Die Wüstenrot Bausparkasse hat ihren ersten grünen Pfandbrief erfolgreich am Kapitalmarkt platziert. Der Green Bond im Benchmark-Volumen von 500 Millionen Euro hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Der Kupon liegt bei 3,375 Prozent bei einer Rendite von 3,391 Prozent. Die erwartete Bonitätsnote für den Pfandbrief durch die Rating-Gesellschaft S&P beträgt AAA.
Die Emission stieß in einem herausfordernden Umfeld auf gute Nachfrage. Das Orderbuch verzeichnet insgesamt rund 50 nationale und internationale Investoren, wobei Banken und Zentralbanken an der Spitze der Nachfrager standen. Zum Investorenkreis zählten insbesondere auch Gesellschaften, die ausschließlich oder ganz überwiegend in grüne Anlagen investieren, woraus für Wüstenrot eine erfreuliche Verbreiterung der bisherigen Investorenbasis resultiert. Begleitet haben die Emission die Commerzbank, Deutsche Bank, DZ Bank, Helaba und UniCredit.
Die Nettoerlöse aus der Emission des Green Bonds werden von der Wüstenrot Bausparkasse ausschließlich genutzt, um geeignete grüne Assets vollständig oder teilweise zu finanzieren oder zu refinanzieren. Geeignete grüne Assets sind künftige oder bestehende Kredite oder Investitionen, die im Bereich der Wohnimmobilien beispielsweise folgende nachhaltige Kriterien beinhalten: einen Energieausweis nach Klasse A+, A oder B, einen Energieverbrauch unter 70kWh/m²a oder einen Energiestandard nach EnEV 2009.
Den Deckungsstock für den Green Bond bilden rund 520 Millionen Euro Hypothekendarlehen, die mit grünen Immobilien unterlegt sind, darunter mehrheitlich 72 Prozent Einfamilienhäuser. Die verbleibenden 28 Prozent werden durch Mehrfamilienhäuser (12 Prozent) und Eigentumswohnungen (16 Prozent) gedeckt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Anlage-Barometer: Gold ist beliebteste Anlageklasse
Gerade einmal 9 Prozent der Deutschen sehen Aktien als inflationssicher an, bei ETFs liegt der Wert mit 10 Prozent kaum höher. Gold hingegen erlebt aktuell einen Vertrauensaufschwung: Immerhin 42 Prozent halten das Edelmetall für die inflationssicherste Anlageform.
DZ HYP emittiert neunjährigen Hypothekenpfandbrief
DZ HYP emittiert 10-jährigen Pfandbrief
Die DZ HYP hat ihre dritte Benchmark-Transaktion in diesem Jahr erfolgreich durchgeführt. Der 10-jährige Hypothekenpfandbrief ist mit einem Kupon von 3,25 Prozent ausgestattet und erfreute sich reger Investorennachfrage.
Mehrwertkonten im DISQ-Test
Im DISQ-Test von Mehrwertkonten hat sich die Nassauische Sparkasse als Testsieger durchgesetzt. Ihr Konto „Naspa Giro Komfort“ zeichnet sich durch das größte Angebot an Mehrwertservices aus, beispielsweise im Bereich Freizeit und Ermäßigungen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zwischen Zauber und Zahlen: Warum deutsche Aktien wieder Chancen bieten
Trotz Konjunktursorgen, geopolitischer Spannungen und struktureller Probleme sehen viele Anleger wieder Potenzial im deutschen Aktienmarkt. Portfoliomanager Olgerd Eichler von MainFirst nennt sechs gute Gründe – mit überraschend positiven Langfristaussichten.
Höhere Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2025: Was das für Gläubiger bedeutet
Zum 1. Juli 2025 steigen die Pfändungsfreigrenzen – für Schuldner:innen bedeutet das mehr finanzieller Spielraum, für Gläubiger hingegen weniger pfändbare Beträge und längere Rückzahlungszeiträume. Was das konkret heißt und worauf Gläubiger jetzt achten müssen.
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.