mobilversichert bietet ein neues Feature: Künftig können Bestandsverträge auf der digitalen 360 Grad Full-Service-Plattform einfach analysiert und optimiert werden. Entwickelt wurde das Tool gemeinsam mit der fb research GmbH, einem führenden Technologieanbieter für die Versicherungsindustrie aus Hannover.
„Die neue Funktion ermöglicht es, Altverträge aller Sparten automatisiert zu analysieren, etwa auf Potenzial in der Aktualisierung der Policengeneration oder Lücken in der bestehenden Absicherung. Dies erfolgt anhand bis zu 350 Kriterien pro Vertrag, die eine umfassende Betrachtung ermöglichen. Gleichzeitig werden dadurch Vorteile bei einem Wechsel des Risikoträgers, Versicherers oder der Police transparent aufgezeigt“, erklärt Fabian Van Lancker, Geschäftsführer der fb research GmbH.
Anwender der mobilversichert-Plattform können den automatisierten Altvertragsoptimierer von mobilversichert nutzen. David Scheuermann, Geschäftsführer von mobilversichert, verspricht neben einer Optimierung der Verträge für den Kunden vor allem eine Entlastung für Makler: „Der automatisierte Abgleich ihres gesamten Versicherungsbestandes inklusive der Berechnung neuer Angebote erfolgt ohne Mehraufwand für den Makler. Denn es werden seine bereits vorhandenen Bestandsdaten genutzt.“
Dank des automatisierten Deckungschecks ist es zudem möglich, für eine beliebige Anzahl an Kunden und Verträgen parallel alternative Deckungen berechnen und aussteuern zu lassen. Mit Blick auf das aktuell laufende und herausfordernde Jahresendgeschäft, eine besonders gern gesehene Unterstützung.
Automatisierung beugt Haftungsrisiken vor
Nachdem die Analyse durchgeführt wurde, schlägt das neu integrierte Feature der mobilversichert-Plattform die zur Lebenssituation des Endkunden passenden Angebote vor. Anschließend können die neuen Angebote dem Endkunden direkt zugeschickt werden – per E-Mail, App oder über das Endkundenportal.
„Dabei entscheidet der Makler, ob er seinem Kunden die aktuellste Generation einer bestehenden Police übermitteln oder ihm einen neuen Risikoträger vorschlagen möchte. In beiden Fällen erhält der Kunde die volle Transparenz über die jeweiligen Vorteile“, erklärt Scheuermann weiter. Das mobilversichert-Portal übernimmt auch die Beantragung beziehungsweise den Abschluss beim Versicherer.
„Diese Kombination aus moderner Technologieplattform und der umfassendsten Tarifdatenbank Deutschlands macht das Feature bislang einmalig im deutschen Versicherungsmaklermarkt“, sind Van Lancker und Scheuermann überzeugt. Das Tool vereine Vorteile für alle Marktteilnehmer:
„Makler schalten die Risiken aus, die durch veraltete Bestände und Deckungen entstehen – und das ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Eine Aufgabe, die aus Kapazitätsgründen bislang oftmals zu kurz kam. Endkunden haben außerdem jederzeit die bestmögliche Vertragsdeckung beziehungsweise Risikoabsicherung. Und Versicherer können sicher sein, dass immer die aktuelle Policen-Generation durch die Makler angeboten wird. Mit mobilversichert sind somit Haftungsrisiken durch veraltete Bestände kein Thema mehr.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kundennähe schaffen trotz Distanz
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.
KI zieht in die Bestandsumdeckung ein
Konzept & Marketing setzt mit Convista ein Projekt zur automatisierten Bestandsoptimierung für Versicherungsmakler erfolgreich um. Der manuelle Aufwand für die Umdeckung von Versicherungspolicen wird dadurch erheblich reduziert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.