Wer eine Kfz-Versicherung bei SIGNAL IDUNA abschließt, kann sein Fahrzeug nun direkt über zwei Wege zulassen. Entweder digital oder online. Möglich macht dies die Kooperation von SIGNAL IDUNA mit der onpier GmbH, die die entsprechende Online-Plattform bereitstellt.
„Die Online-Zulassung wird erst einmal ausschließlich Pkws jüngeren Baujahrs vorbehalten sein. Über den digitalen Weg lassen sich auch ältere Fahrzeuge an- und ummelden“, erläutert Dominik von Kolken, Produktentwickler Kraftfahrt bei SIGNAL IDUNA. Bequem sind beide Möglichkeiten.
Von der Webseite der SIGNAL IDUNA aus werden die Versicherten übersichtlich durch den jeweiligen Prozess geleitet. Damit gehören lange Wartezeiten in den Zulassungsstellen und geopferte Urlaubstage der Vergangenheit an.
„Wir haben uns entschieden, dies mit onpier umzusetzen, weil sich Mehrwertservices ohne großen Mehraufwand, in unser Geschäftsmodell integrieren lassen. Wir glauben fest daran, dass Mehrwertservices ein wichtiger Baustein sind, um ein relevanter Partner für unsere Kunden in allen Fragestellungen rund um das Thema Mobilität zu werden. Mit unserer VISION 2023 haben wir uns vorgenommen, unseren Kunden mehr Lebensqualität zu bieten – der Zulassungsservice, den wir jetzt realisieren, ist ein weiterer Baustein dazu“, so Dr. Stefan Kutz, zuständiges Vorstandsmitglied bei SIGNAL IDUNA.
Übrigens: Wer zum 1. Januar 2024 seinen Kraftfahrt-Versicherer wechseln möchte, muss allmählich handeln. Bis spätestens zum 30. November muss die Kündigung beim Versicherer eingetroffen sein. Dann kann die Änderung zum Jahresbeginn 2024 wirksam werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wechsel der Kfz-Versicherung: So ticken junge Verbraucher
Für Autobesitzer wird es nächstes Jahr deutlich teurer: Bei Kfz-Versicherungen ist durchschnittlich mit einer Preiserhöhung von 18 Prozent zu rechnen. Wie beeinflusst diese Teuerung das Wechselverhalten der Generation Z?
Diese Klientel ist bereit die Kfz-Versicherung zu wechseln
Fast jeder zehnte Bundesbürger plant in diesem Jahr noch die Kfz-Versicherung zu wechseln. Diese Gruppe zeigt sich vor allem männlich und wenig nachhaltig, ist aber der Meinung, dass Elektroautos ganz klar das Transportmittel der Zukunft sind.
SIGNAL IDUNA launcht neuen Kraftfahrttarif
„Lieblingsfahrzeug“ zielt auf das wenig gefahrene Liebhaberfahrzeug ab: Cabrios, Roadster und Coupés mit einer jährlichen Laufleistung von unter 9.000 Kilometern, die nach „Feierabend“ in der Garage stehen, können einen Beitragsnachlass erhalten. Dieser gilt für alle Versicherungsarten.
Kfz-Versicherung: Fast die Hälfte der Autofahrer wechselbereit
46 Prozent der Deutschen sind offen für einen Wechsel der Kfz-Versicherung. Für jeden zweiten Autofahrer sind derzeit solide Leistungen wichtiger als ein günstiger Preis. Wie hoch die Bereitschaft ist, sich eine neue Versicherung zu suchen, hängt auch vom Alter ab.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“
Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.