Rücklagen statt Rente: Deutsche sparen an der Altersvorsorge

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist die private Altersvorsorge unerlässlich. Doch 56 Prozent der Deutschen wollen in den kommenden zwölf Monaten nichts beziehungsweise wahrscheinlich nichts dafür ausgeben. Bei den Frauen sind es sogar 59 Prozent. Auch gibt es ein Gefälle von Süden nach Mittel- und Ostdeutschland. In letzteren Gebieten investieren weniger Menschen in ihre private Altersvorsorge als in Baden-Württemberg und Bayern.

(PDF)
Piggy Bank Drowning in PenniesPiggy Bank Drowning in Penniestrekandphoto – stock.adobe.com

Dies sind die Ergebnisse der repräsentativen Studie "TeamBank-Liquiditätsbarometer", für die das Marktforschungsunternehmen YouGov mehr als 3.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger im Alter von 18- bis 79-Jahre 2023 digital befragt hat.

Offenbar wollen die Deutschen ihr Geld in den kommenden Monaten statt in die Vorsorge für den Ruhestand eher in Rücklagen für besondere Anschaffungen stecken. 64 Prozent der Befragten haben wahrscheinlich beziehungsweise ganz sicher vor, dafür zu sparen. Vor allem die 30- bis 49-Jährigen (69 Prozent) wollen sich ein Finanzpolster in den kommenden zwölf Monaten zulegen.

Bereitschaft, in die Gesundheit zu investieren, sinkt

Angesichts der steigenden Preise scheint auch die Bereitschaft zu sinken, in Gesundheits- und Pflegeleistungen wie Zahnersatz zu investieren - getan wird nur das Nötigste oder auf später verschoben. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Verbraucherinnen und Verbraucher wird laut Studie wahrscheinlich in den kommenden zwölf Monaten kein Geld für Gesundheits- und Pflegeleistungen ausgeben. Darunter sind vor allem alleinlebende Menschen mit geringem Einkommen, die im Ruhestand oder nicht berufstätig sind. Nur 14 Prozent aller Befragten wollen ganz sicher in Gesundheits- und Pflegeleistungen investieren.

"Natürlich haben steigende Preise und die politischen Unsicherheiten die Menschen dazu veranlasst, ihre Ausgaben in allen Bereichen zu reduzieren. Doch führende Wirtschaftsforschungsinstitute trauen der deutschen Volkswirtschaft im kommenden Jahr zumindest ein kleines Wachstum zu", sagt Frank Mühlbauer, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG. "Diese Aussicht, die sinkende Inflation und ein stabiler Arbeitsmarkt sollten in den nächsten Monaten den Bürgerinnen und Bürgern Sicherheit geben, so dass sie wieder langfristig Vorsorge betreiben können."

Zur Studie:

Die Studie "TeamBank-Liquiditätsbarometer" untersucht seit dem Jahr 2013 Liquidität und Konsumverhalten der deutschen Bevölkerung. Im Juni 2023 befragte das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag der TeamBank AG 3.159 Personen im Alter zwischen 18 bis 79 Jahren online.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-gestresst-315700913-AS-fizkesMann-gestresst-315700913-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.comMann-gestresst-315700913-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com
bAV

Gesundheit und Rente sind Stressfaktoren

Zuversicht nach eineinhalb Jahren in der Pandemie: Mehr als die Hälfte der deutschen berufstätigen Erwachsenen (54 Prozent) blickt insgesamt optimistisch auf die kommenden Monate. Mit 61 Prozent sorgt die Corona-Pandemie für die meisten Bundesbürger*innen für Stress.  Neben der Pandemie zählen zu den Top-3-Stressfaktoren außerdem die eigene Gesundheit beziehungsweise die der Familie (48 Prozent) und die Sorge davor, nicht genug Geld für den Ruhestand zu haben (47 Prozent). Nur jeder Zweite fühlt ...
Frau-Geldschein-traurig-315873164-DP-VitalikRadkoFrau-Geldschein-traurig-315873164-DP-VitalikRadkoFrau-Geldschein-traurig-315873164-DP-VitalikRadko
Finanzen

Finanzielle Zuversicht auf dem absteigenden Ast

Für die große Mehrheit der Deutschen sind Selbstbestimmung und Unabhängigkeit wichtige Bedürfnisse. Doch nur noch die Hälfte der Bundesbürger fühlt sich derzeit selbstbestimmt. Infolge hat ihre finanzielle Zuversicht und das Vertrauen in die Altersvorsorge der abgenommen.

Caucasian broken woman sitting at the floor in living roomCaucasian broken woman sitting at the floor in living roomgpointstudio – stock.adobe.comCaucasian broken woman sitting at the floor in living roomgpointstudio – stock.adobe.com
Finanzen

Risiko der Berufsunfähigkeit durch psychische Probleme unterschätzt

Gerade junge Menschen verkennen die Risiken eines krankheitsbedingten Arbeitsplatzverlustes. Mehr als die Hälfte geht davon aus, ohne gesundheitliche Probleme bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter arbeiten zu können. Ein Trugschluss angesichts der Zunahme an psychischen Krankheiten.

Beautiful young brunette woman sitting on the sofa using computer laptop at home covering eyes with hands and doing stop gesture with sad and fear expression. embarrassed and negative concept.Beautiful young brunette woman sitting on the sofa using computer laptop at home covering eyes with hands and doing stop gesture with sad and fear expression. embarrassed and negative concept.Krakenimages.com – stock.adobe.comBeautiful young brunette woman sitting on the sofa using computer laptop at home covering eyes with hands and doing stop gesture with sad and fear expression. embarrassed and negative concept.Krakenimages.com – stock.adobe.com
Finanzen

Jede zweite Frau verschleppt die finanzielle Altersvorsorge

Fatal: Knapp die Hälfte der Bundesbürgerinnen weiß, dass sie sich mehr mit ihrer finanziellen Ruhestandsplanung beschäftigen sollte, schiebt das Thema allerdings vor sich her. Bei jungen Frauen liegt die Zustimmung mit 56 Prozent sogar noch höher – oft aufgrund fehlenden Finanzwissens.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.