(Digitale) Trends im Personenschadenmanagement

Digitale Transformation der Schadenregulierung, künstliche Intelligenz in der Assekuranz von morgen, schwere Gesichts- und Kiefertraumata nach Unfällen sowie ein Blick hinter die Kulissen des Reha-Managements – diese und andere Punkte stehen auf dem Programm der diesjährigen Fachtagung Assecuranz in Köln.

(PDF)
town hall meetingtown hall meetingKathy images – stock.adobe.com

Actineo, a Verisk business, e.Consult und RehaCare laden am 27. September 2023 zum elften Mal zur Informations- und Netzwerkveranstaltung 'Fachtagung Assecuranz' ins KOMED im MediaPark Köln ein.

Wie disruptiv ist KI für die Branche und das Schadenmanagement wirklich? Wie gelingt nachhaltige digitale Wandlung bei der ARAG? Welche Folgen haben Gesichts- und Kiefertraumata für Betroffene und wie sieht die Behandlung aus? Wie entsteht ein europaweites Schaden-Ökosystem auf Datenbasis? Diese und weitere Fragen werden beim gemeinsamen Informations- und Erfahrungsaustausch auf der diesjährigen Fachtagung diskutiert. Während der Tagung und im Anschluss an die Vorträge besteht ausreichend Gelegenheit, sich mit den Vortragenden und den anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Die Referent*innen der Fachtagung Assecuranz bieten auch in diesem Jahr wieder einen spannenden Mix aus Hintergrundinformationen und Praxisbeiträgen zu aktuellen Entwicklungen im (Personen)Schadenmanagement. Dabei kommt die Sicht von Expert*innen verschiedener Fachgebiete zum Tragen.

Die Vorträge im Überblick:

  • Digitalisierung, KI & Co. – Entwicklungen für die Versicherung von (über)morgen
    Sanjay Sauldie, M.Sc., (Zukunfts)Forscher im Bereich Digitalisierung, Disruption und Gesellschaft
  • Digitalisierung des Schadenmanagements bei der ARAG
    Katrin Unterberg, Mitglied des Vorstandes, ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
  • Schwere Gesichts- und Kiefertraumata: Vorkommen, Behandlung und Auswirkungen für die Betroffenen
    Priv.-Doz. Dr. med. habil. Dr. med. dent. Matthias Zirk (FEBOMFS), Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Plastische und Ästhetische Operationen, Fachzahnarzt für Oralchirurgie
  • Enabling customer success through a data and AI-driven claims ecosystem
    Maroun S. Mourad, President, Claims Solutions, Verisk
  • Der Intelligent Document Navigator (IDN) – eine KI-gestützte Anwendung für die automatisierte Verarbeitung von Dokumenten
    Marco Meisen, Geschäftsführer (CTO), ACTINEO GmbH
  • Reha-Management zum Anfassen: Einblick hinter die Akte
    Sara Patti, Vorsitzende Geschäftsführerin, RehaCare GmbH und Marcus Vogel, COO, RehaCare GmbH
  • e-justice: Wie der elektronische Rechtsverkehr Versicherungen in die Zukunft bringt
    Moritz Brunner, Board Member, e.Consult AG und Helge Teuscher, Fachbereichskoordinator Versicherungen, ADAC Versicherung AG
  • Das detaillierte Programm erhalten Sie auf Anfrage bei ACTINEO.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Professional or business conferenceProfessional or business conferencewellphoto – stock.adobe.comProfessional or business conferencewellphoto – stock.adobe.com
Assekuranz

Innovationen im Personenschadenmanagement

In praxisorientierten Beiträgen werden auf der diesjährigen Fachtagung Assecuranz am 29. September aktuelle Themen des Personenschadenmanagements behandelt - von der Digitalisierung über medizinische Fragestellungen bis hin zu rechtlichen Aspekten der Schadenregulierung.

The man with suitcase standing near the big windows in the businThe man with suitcase standing near the big windows in the businrealstock1 – stock.adobe.comThe man with suitcase standing near the big windows in the businrealstock1 – stock.adobe.com
Assekuranz

Naturkatastrophen: Härtetest für Versicherer und Anstoß für Innovation

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) geht davon aus, dass 2021 für Versicherer das Jahr mit den höchsten Unwetterschäden seit 50 Jahren wird. Die Flutkatastrophe und der Hagel im Frühsommer haben versicherte Schäden in Höhe von 11,5 Milliarden Euro verursacht.
Shot of serious angry male enterpreneur tries to prove his rightness, has qaurrel with boss over smart phone, holds papers, solve company`s problems together. Annoyed boss shouts at colleagueShot of serious angry male enterpreneur tries to prove his rightness, has qaurrel with boss over smart phone, holds papers, solve company`s problems together. Annoyed boss shouts at colleaguewayhome.studio – stock.adobe.comShot of serious angry male enterpreneur tries to prove his rightness, has qaurrel with boss over smart phone, holds papers, solve company`s problems together. Annoyed boss shouts at colleaguewayhome.studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Höhere Kundenerwartungen an das Schadenmanagement

Über ein Drittel der Deutschen ist mit dem Schadenmanagement ihres Versicherers unzufrieden. Laut einer Umfrage von BearingPoint in Zusammenarbeit YouGo würde fast die Hälfte der Betroffenen aufgrund schlechter Erfahrungen sogar erwägen, den Versicherer zu wechseln.

Hand holding glowing cubes. Innovation and creativity concept.Hand holding glowing cubes. Innovation and creativity concept.Sergey Nivens – stock.adobe.comHand holding glowing cubes. Innovation and creativity concept.Sergey Nivens – stock.adobe.com
Unternehmen

Verisk übernimmt deutsches InsurTech

Mit dem Kauf von Rocket Enterprise Solutions erweitert Verisk sein Digitalisierungs-Angebot von Sachschaden- und Underwriting-Dienstleistungen in Europa. Die Akquisition folgt auf eine strategische Investition im Jahr 2022 und unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen.

Businessman pointing at polygonal hand on blue background. Digital transformation and ai concept.Businessman pointing at polygonal hand on blue background. Digital transformation and ai concept.Who is Danny – stock.adobe.comBusinessman pointing at polygonal hand on blue background. Digital transformation and ai concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie digital ausgereift sind Versicherer im Jahr 2023?

Die Branche hat in den letzten Jahren bedeutende digitale Technologien eingeführt, doch wie steht es um die Versicherer im Branchenvergleich? Und wie gut sind sie darauf vorbereitet, die neuen Technologien rund um KI und Automatisierung in Angriff zu nehmen?

Pen Over Filled CheckboxesPen Over Filled CheckboxesAndrey Popov – stock.adobe.comPen Over Filled CheckboxesAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

ServiceValue kürt die servicestärksten Schadendienstleister

Für Versicherer ist es besonders wichtig, dass sie sich im Schadenfall auf ihre eigene Servicequalität sowie die ihrer Schadendienstleister verlassen können – schließlich wirkt sich diese im hohen Maße auch auf die Kundenzufriedenheit aus. ServiceValue ehrt servicestarke Schadendienstleister.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.