Veränderungen im Direktorium der BaFin: Julia Wiens übernimmt zum 1. Januar 2024 die Leitung des Geschäftsbereichs Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht und folgt damit auf Dr. Frank Grund, der mit 65 Jahren in den Ruhestand geht.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzt mit der Personalie auf eine erfahrene Expertin aus dem Versicherungsbereich und besetzt die Posten der Exekutivdirektor*innen erstmals paritätisch.
„Mit Julia Wiens haben wir eine erstklassige Besetzung für die Leitung der Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht gewinnen können“, sagt BaFin-Präsident Mark Branson. „Sie bringt nicht nur die nötige Fachexpertise für den Job mit, sie ist zudem eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit. Damit ist sie genau die richtige, wenn es darum geht, die Versicherungsaufsicht weiter zu stärken,“ unterstreicht Branson, der zukünftig auch einen starken Fokus in der Aufsicht auf den Verbraucherschutz bei Produkten und deren Vertrieb sieht.
Julia Wiens bringt fast 30 Jahre Erfahrung im Versicherungsbereich mit. Die studierte Mathematikerin und ausgebildete Aktuarin begann ihre Karriere 1994 bei der Securitas Gilde in der Lebensversicherung. 2006 wechselte sie zum Deutschen Ring als Abteilungsleiterin für Aktuarielle Analysen Nichtleben. Von 2009 bis heute besetzte sie verschiedene Führungsrollen bei Baloise (ehemals Basler Versicherungen) in Deutschland, beispielsweise als Leiterin Aktuariat Nichtleben und Industriekundenservice sowie als Leiterin Risikosteuerung. Zuletzt war sie verantwortlich für die beiden Vorstandsressorts Lebensversicherung und Finanzen / Kapitalanlagen.
Die 53-jährige Wiens freut sich auf ihre neue Aufgabe: „Für mich ist der Wechsel von einem beaufsichtigten Unternehmen in die Aufsicht spannend und herausfordernd zugleich. Ein Perspektivenwechsel, bei dem ich meine Erfahrungen einfließen lassen und den von der BaFin eingeschlagenen Modernisierungsweg mitgestalten kann.“
Ende September verlässt Dr. Frank Grund nach acht Jahren die BaFin in den Ruhestand. Er prägte die Versicherungsaufsicht wie kaum ein anderer und begleitete mit der Einführung von Solvency II einen Paradigmenwechsel in der Aufsicht. Die deutschen Versicherungs- und Pensionsfondssektoren haben unter seiner Aufsicht die großen Herausforderungen der Niedrigzinsphase erfolgreich gemeistert. „Die BaFin hat heute eine der am meisten respektierten Solvenzaufsichten und das verdanken wir Frank Grund und seiner Mannschaft“, so Mark Branson. Bis zum Eintritt von Julia Wiens übernimmt Axel Oster, Abteilungsleiter in der Versicherungsaufsicht, die kommissarische Leitung des Geschäftsbereichs.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vom Bruck folgt auf Kurtenbach bei der Gothaer Leben
Alina vom Bruck soll zum 1. Juli 2024 in den Vorstand der Gothaer Finanzholding AG, Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Lebensversicherung AG berufen werden und die Verantwortung für das Lebensversicherungsgeschäft der Gothaer übernehmen.
Dr. Frank Grund zurück im Assekurata-Rating-Komitee
Der Versicherungsexperte bringt nach seiner Tätigkeit als Exekutivdirektor für die Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der BaFin seine Expertise ab 01. April wieder in das urteilsgebende Organ der Assekurata ein.
Baloise mit neuer Vorständin Leben
Dr. Barbara Ries wird neue Vorständin Leben bei Baloise in Deutschland und übernimmt die Verantwortung für das Ressort damit von Julia Wiens, die der Berufung zur Exekutivdirektorin Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der BaFin folgt.
SIGNAL IDUNA mit Kapitalaufschlag und neuem Vorstand
Die BaFin stellte in der IT-Geschäftsorganisation der SIGNAL IDUNA Mängel fest. Bis diese beseitigt sind, muss der Versicherer seine Eigenmittel erhöhen. Unabhängig davon scheidet Dr. Stefan Kutz auf eigenen Wunsch zum 30. Juni 2024 aus dem Konzernvorstand. Auf ihn folgt Fabian Schneider.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hiscox: Deutschland-Chef geht von Bord
Markus Niederreiner verlässt Hiscox Deutschland. Bis zur Neubesetzung übernehmen Tobias Wenhart und Markus Klopfer interimistisch die Geschäftsführung.
CyberDirekt-Gruppe: Tobias Fröhlich übernimmt Leitung bei RapidResponse
Die RapidResponse GmbH verstärkt ihren Fokus auf Cyber-Security-Beratung und setzt mit Tobias Fröhlich auf einen erfahrenen IT-Sicherheitsexperten. Er übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs IT-Security & Incident Response und wird die präventiven Sicherheitsmaßnahmen für mittelständische Unternehmen weiter ausbauen.
Ehemaliger AXA-Manager verstärkt Simon-Kucher
Zum 1. März tritt Vertriebsexperte Tobias Schulz als Senior Director in die Insurance-Practice der Strategieberatung Simon-Kucher ein. Schulz wird sich auf die Optimierung von Vertriebsstrategien, Strukturen und Prozessen bei Versicherern konzentrieren, insbesondere auf den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Erschließung neuer Potenziale im persönlichen Vertrieb.
Die Bayerische erweitert Vorstand
Die Bayerische erweitert den Vorstand der Bayerische ProKunde AG zum 1. April 2025. Patrick Vehoff soll als neues Vorstandsmitglied den Exklusivvertrieb weiter stärken.