Alina vom Bruck (37) soll zum 1. Juli 2024 in den Vorstand der Gothaer Finanzholding AG, Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Lebensversicherung AG berufen werden und die Verantwortung für das Lebensversicherungsgeschäft der Gothaer übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Michael Kurtenbach (59) an, der zum 30. Juni 2024 nach mehr als 20 Jahren im Vorstand in den Ruhestand geht.
Vom Bruck ist aktuell Mitglied des Vorstands der Gothaer Asset Management AG. Kurtenbach ist seit 2003 Mitglied der Vorstände des Gothaer Konzerns und seit Oktober 2013 Vorstandsvorsitzender der Gothaer Lebensversicherung AG. Die Berufung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin.
„Ich freue mich, dass wir die Nachfolge so frühzeitig regeln können und Alina vom Bruck als Nachfolgerin für Michael Kurtenbach nun verdientermaßen einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer beachtlichen Karriere bei der Gothaer macht,“ erklärt Werner Görg, Aufsichtsratsvorsitzender der Gothaer Versicherungsbank VVaG. „Alina vom Bruck bringt viel Fachkompetenz sowie strategischen Weitblick mit und wird wichtige neue Impulse setzen.“
„Ich schätze Michael Kurtenbach nicht nur wegen seiner großen Expertise und seiner langjährigen Erfahrung, sondern auch wegen seiner Integrität und Kollegialität. Es ist hoch anzuerkennen, dass er gerade in diesen für die Lebensversicherung anspruchsvollen Zeiten die Gothaer Leben im Hinblick auf Resilienz und Marktfähigkeit mit ruhiger Hand sicher geführt hat. Er wird im kommenden Jahr den Übergang auf seine Nachfolgerin sicherstellen. Alina vom Bruck ist ein außerordentliches Talent, eine Expertin in der Lebensversicherung und eine starke Teamplayerin mit Wurzeln in unserem Haus. Sie wird unser Vorstandsteam sehr bereichern“, ergänzt Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Finanzholding AG.
Alina vom Bruck hat ihre Laufbahn bei der Gothaer 2009 parallel zum Studium mit Stationen in der Konzernrückversicherung und im Aktuariat der Gothaer Leben begonnen. Von 2010 bis 2015 war sie im Risikomanagement tätig und hat die Einführung von Solvency II begleitet. Nach einer ersten Führungsaufgabe bei der DEVK kehrte sie 2017 zur Gothaer Leben zurück und übernahm dort zunächst die Leitung der mathematischen Produktentwicklung. Von 2020 bis 2022 leitete sie den Bereich Leben Innovation und wurde dann in den Vorstand der Gothaer Asset Management AG berufen, wo sie die Leitung des Middle- und Backoffice übernahm.
Michael Kurtenbach studierte nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Versicherungsbetriebslehre und startete seine Karriere 1987 im Spartencontrolling bei der Nordstern. Nach einem sechsmonatigen Auslandsaufenthalt baute er 1991 die TELLIT Direct Versicherung AG mit auf und leitete dort unter anderem das Controlling. 1999 kam er als Referent für Strategische Beteiligungen/Konzernentwicklung zur Gothaer und wurde dort 2001 zum Generalbevollmächtigten ernannt. 2003 folgte die Bestellung zum Mitglied des Vorstandes, von 2008 bis 2017 war er Vorstandsvorsitzender der Gothaer Krankenversicherung AG. 2013 übernahm er den Vorstandsvorsitz bei der Gothaer Lebensversicherung AG.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DEVK besetzt Führungspositionen aus den eigenen Reihen
Zum 1. Dezember werden Olaf Nohren, Dr. Nabila Abaza-Uhrberg und Elmar Kaube neue Vorstandsmitglieder der DEVK Rechtsschutz und Marco Becker folgt als neuer Leiter der Hauptabteilung Sach/HUK-Schaden der DEVK auf Peter Boecker, der sich nun verstärkt seinem Vorstandsamt bei Freeyou Insurance widmet.
SIGNAL IDUNA mit Kapitalaufschlag und neuem Vorstand
Die BaFin stellte in der IT-Geschäftsorganisation der SIGNAL IDUNA Mängel fest. Bis diese beseitigt sind, muss der Versicherer seine Eigenmittel erhöhen. Unabhängig davon scheidet Dr. Stefan Kutz auf eigenen Wunsch zum 30. Juni 2024 aus dem Konzernvorstand. Auf ihn folgt Fabian Schneider.
Axel-Rainer Hoffmann verlässt VOLKSWOHL BUND
Nach zehn Jahren verlässt Axel-Rainer Hoffmann zum 1. Januar 2024 auf eigenen Wunsch die VOLKSWOHL BUND Versicherungen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Über eine Nachfolge ist noch nicht entschieden.
Allianz SE gibt Neuerungen im Vorstand bekannt
Der Aufsichtsrat der Allianz SE gibt die Mandatsverlängerung von Oliver Bäte und Andreas Wimmer bekannt. Claire-Marie Coste-Lepoutre wird mit Wirkung zum 1. Januar 2024 zum Mitglied des Vorstands bestellt, vorbehaltlich der üblichen aufsichtsrechtlichen Genehmigungen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gerrit Heine wird neuer Vorstandssprecher der BarmeniaGothaer Asset Management AG
Die BarmeniaGothaer Asset Management AG stellt sich im Vorstand neu auf: Gerrit Heine (49) übernimmt im Sommer die Rolle des Vorstandssprechers und tritt damit die Nachfolge von Christof Kessler (61) an, der zum 30. Juni 2025 in den Ruhestand geht.
Hiscox: Deutschland-Chef geht von Bord
Markus Niederreiner verlässt Hiscox Deutschland. Bis zur Neubesetzung übernehmen Tobias Wenhart und Markus Klopfer interimistisch die Geschäftsführung.
CyberDirekt-Gruppe: Tobias Fröhlich übernimmt Leitung bei RapidResponse
Die RapidResponse GmbH verstärkt ihren Fokus auf Cyber-Security-Beratung und setzt mit Tobias Fröhlich auf einen erfahrenen IT-Sicherheitsexperten. Er übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs IT-Security & Incident Response und wird die präventiven Sicherheitsmaßnahmen für mittelständische Unternehmen weiter ausbauen.
Ehemaliger AXA-Manager verstärkt Simon-Kucher
Zum 1. März tritt Vertriebsexperte Tobias Schulz als Senior Director in die Insurance-Practice der Strategieberatung Simon-Kucher ein. Schulz wird sich auf die Optimierung von Vertriebsstrategien, Strukturen und Prozessen bei Versicherern konzentrieren, insbesondere auf den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Erschließung neuer Potenziale im persönlichen Vertrieb.