Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH freut sich über die Rückkehr von Dr. Frank Grund in ihr Rating-Komitee.
Der erfahrene Versicherungsexperte bringt nach seiner Tätigkeit als Exekutivdirektor für Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ab dem 1. April 2024 seine Expertise wieder in das urteilsgebende Organ der Assekurata ein.
Hoch qualifizierter Experte
„Ich freue mich, dass mit Dr. Frank Grund ein ausgewiesener Versicherungsexperte mit einem breiten Erfahrungsschatz in unser Rating-Komitee zurückkehrt“, sagt Dr. Reiner Will, Geschäftsführer der Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH.
Dr. Frank Grund war zuletzt von Oktober 2015 bis September 2023 Exekutivdirektor Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der BaFin. Während seiner beruflichen Laufbahn hat Grund in der Versicherungswirtschaft viele wichtige Stationen durchlaufen und dabei Spitzenpositionen bekleidet. Bevor er 2015 zur BaFin wechselte, war er von 2014 bis 2015 Mitglied im Aufsichtsrat der Ideal-Versicherungsgruppe. In den Jahren 2013 bis 2015 war er auch im Rating-Komitee Assekurata aktiv.
Neun Jahre an der Spitze der Basler Versicherungen
Von November 2003 bis 31. Dezember 2012 war der ehemalige Exekutivdirektor der BaFin neun Jahren an der Spitze der Basler Versicherungen tätig. Seit November 2008 war er auch Vorsitzender des Vorstands der Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG und der Deutscher Ring Sachversicherungs-AG.
Anfänge im Gerling-Konzern
Vor seiner Tätigkeit in der Baloise Group war Dr. Frank Grund von 1986 bis 2003 beim Gerling-Konzern beschäftigt, zuletzt als Vorstandsmitglied für Transport-, Luftfahrt- und industrielle Kfz-Versicherungen sowie für Teile der Auslandsorganisation.
Rating-Komitee als urteilsgebendes Organ der Assekurata
Das Rating-Komitee ist das urteilsgebende Organ von Assekurata. Es diskutiert die Ergebnisse und bestimmt das endgültige Rating. „Diese komplexe Aufgabe ist nur durch ein Expertengremium zu bewältigen“, erklärt Dr. Reiner Will. „Neben der fachlichen Fundierung des Urteils durch die herausragenden Marktkenntnisse der Komitee-Mitglieder gewährleistet das Komitee auch eine Ergebniskontrolle.“ Das Gremium setzt sich aus dem jeweiligen leitenden Rating-Analysten, einem Bereichsleiter Analyse und Bewertung der Assekurata und mindestens zwei externen Experten zusammen.
Die externen Mitglieder
Zu den externen Spezialisten zählen derzeit:
- Dipl.-BW. Stefan Albers, gerichtlich bestellter Versicherungsberater
- Dr. Frank Grund, ehemaliger Exekutivdirektor bei der BaFin
- Dipl.-Mathematikerin Marlies Hirschberg-Tafel, Aktuarin (DAV), ehemaliges Vorstandsmitglied einer Versicherungsgesellschaft
- Rolf-Peter Hoenen, ehemaliger Vorstand einer Versicherungsgesellschaft und ehemaliger Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
- Dr. Lothar Horbach, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ehemaliges Vorstandsmitglied mehrerer Versicherungsgesellschaften
- Dipl.-Physiker Thomas Krüger, Aktuar (DAV), ehemaliger Vorstandsvorsitzender einer Versicherungsgesellschaft
- Dr. Johannes Lörper, Aktuar (DAV), ehemaliges Vorstandsmitglied einer Versicherungsgesellschaf
- Prof. Dr. Torsten Rohlfs, Wirtschaftsprüfer, Professor für Risiko- und Schadenmanagement am Institut für Versicherungswesen an der Technischen Hochschule Köln
- Dipl.-Kfm. Ulrich Rüther, ehemaliger Vorstandsvorsitzender einer Versicherungsgesellschaft
- Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Geschäftsführender Direktor IVW
Themen:
LESEN SIE AUCH
Baloise mit neuem Vorstand Finanzen / Kapitalanlagen
Christoph Wappler übernimmt als neuer Vorstand Finanzen / Kapitalanlagen bei Baloise in Deutschland zum 1. November 2023 die Verantwortung für das Ressort. Er folgt damit auf Julia Wiens, die der Berufung zur Exekutivdirektorin Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der BaFin folgt.
BaFin verkündet Nachfolge von Frank Grund
Veränderungen im Direktorium der BaFin: Julia Wiens übernimmt zum 1. Januar 2024 die Leitung des Geschäftsbereichs Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht und folgt damit auf Dr. Frank Grund, der mit 65 Jahren in den Ruhestand geht.
Maklervertrieb Sach: Baloise optimiert Betreuungsstruktur
Baloise vollzieht im Maklervertrieb Sach eine strategische Neuaufstellung mit dem Ziel, den Vertrieb im Key Account sowie im regionalen Vertrieb zu stärken und den Fachvertrieb zu forcieren. Lars Mählmann stärkt als Head of Regional Management den regionalen Vertrieb und Ilja Hardt als Head of Key Account Management die Beziehungen zu Großmaklern, Pools und Verbünden.
Personelle Veränderungen bei Generali und Dialog
Dr. Frank Grund wird neuer Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG, Generali Deutschland Lebensversicherung AG und Generali Deutschland Versicherung AG. Dr. Arne Benzin leitet als Chief People and Organization Officer die Generali Deutschland AG. Michael Reinelt wird Head of Broker der Generali Deutschland AG und neuer Vertriebsvorstand der Dialog Versicherung AG und Dialog Lebensversicherungs-AG.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
R+V Versicherung stellt Vorstand neu auf – neue Ressorts, neue Verantwortliche
Die R+V setzt ihre strategische Neuausrichtung fort und schafft zwei neue Ressorts: Operations und IT sowie Finanzen und Risikomanagement. Drei neue Vorstände übernehmen zum 1. April bzw. 1. Juli 2025 – darunter Klaus Endres, Dragica Mischler und Volker Buchem.
Daniel Fronske wird Schadenchef der Bayerischen: Zwischen KI-Einsatz und Empathie
Daniel Fronske übernimmt ab Mai 2025 die Verantwortung für das Schadenmanagement der Bayerischen Allgemeine Versicherung. Mit seiner langjährigen Erfahrung bei der Allianz soll er Digitalisierung und Menschlichkeit verbinden – und den Spagat zwischen Prävention und persönlicher Betreuung meistern.
Betina Nickel wird neue CEO der ARAG Spanien
Die ARAG SE besetzt die Spitze ihrer spanischen Niederlassung neu: Ab dem 1. Mai 2025 übernimmt Betina Nickel die Leitung des Rechtsschutz- und Assistancegeschäfts in Spanien und Portugal. Sie folgt auf Mariano Rigau, der nach 19 Jahren in den Ruhestand geht.
Renate Wagner: Prima inter Pares 2024 – Wie die Allianz-Vorständin Vielfalt zur Führungsstrategie macht
Jedes Jahr zeichnen das manager magazin und die Boston Consulting Group (BCG) die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft aus. In diesem Jahr steht Renate Wagner an der Spitze.