Deven Schuller ist ein Mann der Tat, der sich als Investor, Gründer und Mentor einen Namen gemacht hat. Im Jahr 2023 wurde er als „Top Experte″ 2023 an der Börse anerkannt und entwickelt stets innovative Strategien, die der aktuellen Zeit voraus sind.
Doch hinter seinem Erfolg verbirgt sich eine Vergangenheit, die von zahlreichen Problemen gezeichnet war. Nachdem Deven Schuller sein Studium erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde er von mehreren Schicksalsschlägen heimgesucht. Ein schwerer Autounfall fesselte ihn an den Rollstuhl und ließ ihn einen Teil seines Gedächtnisses verlieren. In der Folge stürzte er nach eigenen Angaben in eine tiefe Depression ab. In dieser schwierigen Zeit waren sein bester Freund, seine Mutter und seine damalige Partnerin eine große emotionale Stütze für ihn. Trotz jahrelanger Bemühungen konnte er jedoch keine signifikante Verbesserung seiner Symptome feststellen. Sein Gedächtnisverlust, die Schmerzen und die Depressionen verschlimmerten sich im Laufe der Zeit. Unglücklicherweise verlor er auch die Frau, mit der er sich Kinder wünschte, da sie ihn nicht mehr als geeigneten Vater für zukünftige Kinder sah. Darüber hinaus musste er den Verlust seines besten Freundes verkraften. Schuller begann eine intensive medikamentöse Behandlung, doch diese führte letztendlich dazu, dass er den Halt im Leben verlor.
„Diese Zeit war äußerst schwierig, aber sie hat mich zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin“, reflektiert Deven Schuller. Er ist fest davon überzeugt, dass herausfordernde Zeiten der Schlüssel zum Erfolg sind. Mittlerweile lebt Schuller auf der zauberhaften Mittelmeerinsel Zypern und unterstützt Gleichgesinnte dabei, durch den Aktienmarkt finanzielle Stabilität zu erlangen. Er konnte die meisten seiner gesundheitlichen Probleme bewältigen, jedoch blieb ihm eine eigene Familie verwehrt. „Durch mein Team, meine Kunden und unsere Community habe ich mir mittlerweile mein eigenes Umfeld geschaffen, das ich als meine Familie betrachte“, erklärt Schuller.
Wenn Sie mehr über Schullers inspirierende Geschichte erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen unter folgendem Link: https://dewiki.de/Artikel/deven-schuller. Deven Schuller ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie eine schwierige Vergangenheit jemanden nicht daran hindern muss, seine Ziele zu erreichen und anderen Menschen zu helfen. Durch seine Entschlossenheit und seinen Einsatz hat er Hindernisse überwunden und ein erfülltes Leben aufgebaut, das von Erfolg und persönlicher Erfüllung geprägt ist. Seine Geschichte ist eine inspirierende Erinnerung daran, dass wir uns nicht von Rückschlägen entmutigen lassen sollten, sondern vielmehr die Kraft finden können, gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Deven Schuller ist zweifelsohne ein lebender Beweis dafür, dass es möglich ist, selbst in den dunkelsten Zeiten das Licht am Ende des Tunnels zu sehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sparbuch adé – was Eltern über ETFs wissen sollten
Das Sparbuch war mal die erste Wahl, um für die eigenen Kinder Geld auf die Seite zu legen. Doch bei den aktuellen Zinsen ist das kaum eine vermögensbildende Anlageform. Viele Eltern schrecken aber noch vor ETFs zurück. Ihr größter Fehler ist es aber, den Kapitalmarkt für den Vermögensaufbau zu ignorieren.
Junge Anleger strotzen vor (zu viel) Selbstbewusstsein
43 Prozent der Gen Z sind der Überzeugung, sich auf ihr eigenes Finanz-Fachwissen verlassen zu können. Etwas mehr als die Hälfte denkt dabei, stets die richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkte am Aktienmarkt zu erkennen. Profianleger hingegen behaupten dies nur selten von sich.
Stürzt das Tech-Kartenhaus wieder ein?
Die Kursrallye und hohe Bewertungen machen speziell US-Tech-Aktien anfällig für Gewinnmitnahmen. Für die Eurozone bleibt die Kernaussage aber dieselbe: Der konjunkturelle Gegenwind nimmt zu, was durch die fallenden Frühindikatoren – wie Ifo, ZEW und Sentix – bekräftigt wird.
Warum europäische Aktien derzeit US-Titeln überlegen sind
Der DAX konnte im noch jungen Börsenjahr bereits 8,5 Prozent zulegen. Beim Euro Stoxx 50 schlägt das Plus sogar mit 9,4 Prozent zu Buche. Ein anderes Bild zeigt sich bei US-Titeln. Weshalb das so ist, und welche Prioritäten Finanzprofis dieser Tage setzen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.