CyberDirekt erweitert sein Produktportfolio um einen neuen Cyberversicherer am deutschen Markt. Ab sofort können Versicherungsmakler die O2 Cyber-Versicherung ihren Kunden über den CyberDirekt Vergleichsrechner anbieten und 100 Prozent digital abschließen.
Risikoträger ist die Versicherungsgesellschaft Telefónica Seguros y Reaseguros Compañía Aseguradora, S.A. Direktion für Deutschland, eine 100 prozentige Tochtergesellschaft des spanischen Telefónica Konzerns, welche bisher unter anderem Handyversicherungen angeboten hat. Ebenso wie im spanischen Heimatmarkt bietet Telefónica nun auch in Deutschland eine Cyberversicherung für Firmenkunden an und tritt als weiterer Wettbewerber in den Markt ein.
Digitaler Abschluss bis 30 Millionen Euro Jahresumsatz
Die O2 Cyber-Versicherung ist für Firmenkunden mit bis zu 30 Millionen Euro Jahresumsatz und maximal 2 Millionen Euro Versicherungssumme vollständig digital abschließbar. Der Versicherungsschutz beinhaltet die Leistungen zur Reaktion auf einen Cyber-Angriff wie zum Beispiel IT-Forensik, Krisenkommunikation oder Abwicklungskosten bei einer Datenschutzverletzung.
Darüber hinaus sind die Haftpflicht für Cyberschäden Dritter sowie die Kosten der Wiederherstellung von IT-Systemen und Betriebsunterbrechungsschäden versichert. Ebenso ist Cyber-Erpressung und der Eigenschaden durch Zahlungsverkehrsbetrug standardmäßig in der O2 Cyber-Versicherung enthalten.
Die Kunden können zudem einen optionalen Baustein zur Absicherung des Diebstahls von Geldern, Telefon-Hacking und Identitätsdiebstahl abschließen.
Verzicht auf Risikofragen zur IT-Sicherheit
Eine Besonderheit der O2 Cyber-Versicherung ist der weitgehende Verzicht auf Risikofragen zur ITSicherheit und technische Obliegenheiten. Die Kunden müssen bei der Beantragung lediglich die Vorschadenfreiheit für den Zeitraum der letzten drei Jahre bestätigen.
Erster Partner: CyberDirekt
Mit der O2 Cyber-Versicherung erweitert CyberDirekt das Angebot um einen weiteren innovativen Cyberversicherer. „Wir freuen uns, den Kooperationspartnern von CyberDirekt, als einziger Vergleichsrechner, den Zugang zur O2 Cyber-Versicherung anbieten zu können“, betont Björn Blender, Leiter Maklervertrieb bei CyberDirekt.
Für die Erstellung und den Versand eines Angebots müssen Vermittler lediglich die Branche und den Jahresumsatz des Gewerbekunden auswählen. Die Risikoerfassung und Beratungsdokumentation erfolgt vollständig über die digitale Plattform, welche bereits von 1.500 Versicherungsmaklern genutzt wird.
Mitarbeiterschulungen und Phishing-Simulationstest
Neben dem Versicherungsschutz erhalten alle Kunden unbegrenzt kostenfreien Zugang zum CyberDirekt Präventionsangebot. Die Security Awareness Trainings leisten einen aktiven Beitrag zur Risikoreduktion und versetzen den Kunden in die Lage, seine Mitarbeitenden über mögliche CyberRisiken aufzuklären. Mit einem Phishing-Simulationstest können die Versicherungskunden zudem den Wirkungsgrad der Maßnahmen testen und erhalten ein realistisches Bild der Anfälligkeit des eigenen Unternehmens.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Cyber-Versicherungen: Keine Frage des "ob"
Die Frage, für wen eine Cyberversicherung sinnvoll ist, stellt sich nicht mehr. Sie wird Teil eines jeden ganzheitlichen IT-Sicherheitskonzept und bis 2025 in Deutschland ein Milliardenmarkt sein. Die Herausforderung für Makler: in dieser dynamischen Entwicklung den Überblick behalten.
CyberDirekt startet neues Rating für Cyberversicherung
Das Rating analysiert unterschiedliche Tarife und exklusive Sonderkonzepte von aktuell 14 führenden Risikoträgern. Angebote können mit nur zwei Angaben anhand von 125 Leistungsmerkmalen schnell und einfach verglichen und mit nur wenigen Klicks volldigital abgeschlossen werden.
Verhaltensregeln beachten sichert Ansprüche im Schadensfall
Eine Cyberversicherung schützt im Falle eines Hackerangriffs umfassend vor Eigen- und Fremdschäden und einer Betriebsunterbrechung aufgrund von Cyberschäden. Sie ist ein Muss für jede gewerbliche Beratung. Worauf Vermittler während der Beratung besonders hinweisen sollten.
CyberDirekt erweitert Angebot
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cybercrime: Neue Betrugsmaschen setzen Internetnutzer unter Druck
Cyberkriminelle entwickeln immer raffiniertere Betrugsmethoden. Neben Phishing und Schadsoftware gewinnen neue Angriffsformen wie „Quishing“ an Bedeutung. Die finanziellen Schäden für Betroffene steigen.
Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern betroffen
Mehr als die Hälfte der Internetnutzer in Deutschland wurde in den letzten 12 Monaten Opfer von Cyberkriminalität. Besonders häufig: Betrug beim Online-Shopping, Phishing und Schadsoftware.
Technische Störung bei der EZB: Verzögerungen bei Gehalts- und Rentenzahlungen
Am 27. Februar 2025 kam es zu einer schwerwiegenden technischen Störung im Zahlungssystem TARGET2 (T2) der Europäischen Zentralbank (EZB). Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung am Folgetag berichtete, waren sowohl das Großzahlungssystem T2 als auch die Plattform T2S für Wertpapiertransaktionen betroffen.
Fake-News-Gefahr: Deutsche fürchten Wahlbeeinflussung durch soziale Medien
Eine Mehrheit der Deutschen sieht Fake-News-Kampagnen in sozialen Medien als ernste Bedrohung für die Bundestagswahl. Der aktuelle AXA Future Risks Report zeigt: Die Angst vor Manipulation wächst – und mit ihr die Forderung nach strengeren Regeln.