CyberDirekt und Corvus haben eine Kooperation für den Vertrieb von Cyberversicherungen geschlossen. Der Assekuradeur aus Boston (USA) tritt als neuer Anbieter mit frischer Kapazität in den Wettbewerb um kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland ein.
Ab sofort können Versicherungsmakler die Cyberversicherung von Corvus für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 100 Mio. Euro über die CyberDirekt Vertriebsplattform anbieten und digital abschließen. CyberDirekt führt Corvus als 15. Anbieter im Vergleichsrechner und bietet damit marktweit den breitesten Produktvergleich. Zusätzlich wurde auch der Corvus-Tarif mit einem Rating versehen und kann nun einfach und direkt qualitativ verglichen werden.
Das Corvus Sonderkonzept schneidet mit sehr weitgehenden Regelungen in der Betriebsunterbrechung und dem standardmäßigen Einschluss Bedienfehler und Systemausfall als eines der leistungsstärksten Produkte ab. Es bietet außerdem optionale Deckungselemente für Cloud-Ausfall, Cyber-Diebstahl, Cyber-Betrug und ePayment. Corvus verzichtet auf technische Obliegenheiten, hat eine eigene dedizierte Krisenhotline und stellt auf Anfrage jedem Versicherungsnehmer kostenlos einen individuellen Scan-Bericht zur Verfügung.
Besondere Tarifleistungen für CyberDirekt Partner
Die bei CyberDirekt angebundenen Versicherungsmakler erhalten zudem umfangreiche Besserstellungsklauseln, welche die Partner für das KMU-Segment vereinbart haben, wie zum Beispiel den Einschluss vorsätzlicher Handlungen durch Mitarbeiter (sogenanntes Innentäter-Risiko), die Haftung für Vertragsstrafen aufgrund von Verzug oder der Einschluss von Daten auf ausgelagerten Plattformen wie amazon oder ebay.
Eine weitere Besonderheit des Corvus Cyberversicherungstarifs besteht darin, dass der Assekuradeur durch den Einsatz innovativer Technologie den Versicherungsnehmern ermöglicht, das eigene IT-Sicherheitsniveau durch Behebung festgestellter Schwachstellen zu verbessern. Jeder Interessent erhält eine Ausfertigung des Corvus-Scans auf Wunsch kostenfrei zur Verfügung gestellt. Kritischen Sicherheitslücken können damit schnell und unkompliziert identifiziert werden. Versicherungsmakler können auf diesem Wege Ihren Firmenkunden einen zusätzlichen innovativen Service anbieten.
Mitarbeiterschulungen und Phishing-Simulationstest
Neben dem innovativen Versicherungsschutz von Corvus erhalten alle Firmenkunden unbegrenzt kostenfreien Zugang zum CyberDirekt Präventionsangebot. Die Security Awareness Trainings sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar und ermöglichen dem Versicherungsnehmer, seine Mitarbeitenden über mögliche Cyber-Risiken aufzuklären. Mit einem Phishing-Simulationstest können die Unternehmen zudem den Wirkungsgrad der Maßnahmen testen und erhalten ein realistisches Bild der Anfälligkeit des eigenen Unternehmens.
“Die stetig wachsende Bedrohungslage durch Ransomware und Mitarbeitende als Schwachstelle haben gezeigt, dass neben einer passenden Cyber-Versicherung auch begleitende Präventionsmaßnahmen unverzichtbar sind. Deshalb erhalten Versicherungsnehmer bei uns ausnahmslos das Gesamtpaket aus leistungsstarkem Versicherungsschutz und effektiver Prävention. Wir möchten die Unternehmen dabei unterstützen, den Herausforderungen durch Cyber-Gefahren aktiv zu begegnen”, betont Hanno Pingsmann, Geschäftsführer von CyberDirekt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
CyberDirekt erweitert Angebot
Cyber-Versicherungen: Keine Frage des "ob"
Die Frage, für wen eine Cyberversicherung sinnvoll ist, stellt sich nicht mehr. Sie wird Teil eines jeden ganzheitlichen IT-Sicherheitskonzept und bis 2025 in Deutschland ein Milliardenmarkt sein. Die Herausforderung für Makler: in dieser dynamischen Entwicklung den Überblick behalten.
Cyber-Angriffe in Deutschland nehmen weiter zu
2024 stieg die Anzahl der Unternehmen, die häufiger Opfer von Cyber-Angriffen wurden, auf 60 %. Dies zeigt der aktuelle Cyber Readiness Report von Hiscox.
Vier von fünf Unternehmen haben IT-Sicherheitslücken
Der Mittelstand überschätzt die Qualität seiner IT-Sicherheit und unterschätzt die Risiken eines Cyberangriffs. So halten rund 80 Prozent der Entscheider ihr Unternehmen für ausreichend geschützt. Insgesamt erfüllen aber lediglich 22 Prozent grundlegende technische Sicherheitsmaßnahmen komplett.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cyberversicherung: Nur wenige Internetnutzer in Deutschland sind abgesichert
Die meisten Internetnutzer in Deutschland verzichten auf eine Cyberversicherung – trotz wachsender Risiken durch Online-Betrug, Identitätsdiebstahl und Datenverlust, zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage.
Cybersecurity im Finanzsektor: Persönliche Apps und generative KI als Risiko
Finanzdienstleister stehen zunehmend vor Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit. Der aktuelle Threat Labs Report von Netskope zeigt, dass persönliche Apps und generative KI erhebliche Risiken für den Schutz regulierter Daten darstellen. Besonders betroffen sind Finanzunternehmen, die sensible Informationen verwalten und verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen geraten.
Cybercrime: Neue Betrugsmaschen setzen Internetnutzer unter Druck
Cyberkriminelle entwickeln immer raffiniertere Betrugsmethoden. Neben Phishing und Schadsoftware gewinnen neue Angriffsformen wie „Quishing“ an Bedeutung. Die finanziellen Schäden für Betroffene steigen.
Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern betroffen
Mehr als die Hälfte der Internetnutzer in Deutschland wurde in den letzten 12 Monaten Opfer von Cyberkriminalität. Besonders häufig: Betrug beim Online-Shopping, Phishing und Schadsoftware.