bAV steigert Arbeitgeberattraktivität

Eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) hat starken positiven Einfluss darauf, wie attraktiv Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz empfinden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Versicherers Liechtenstein Life.

(PDF)
They give their all at work. Shot of a group of businesspeople having a meeting in a boardroom.They give their all at work. Shot of a group of businesspeople having a meeting in a boardroom.R Jordaan/peopleimages.com – stock.adobe.com

Die Antworten von über 2.500 abhängig Beschäftigten zeigen: Für über zwei Drittel der Befragten würde eine bAV den eigenen Job attraktiver machen. Wer bei jüngeren Arbeitnehmern punkten will, sollte sich auch mit renditeorientierten bAV-Lösungen beschäftigen. Hier ist der Anteil derer, die vor allem auf Ertragschancen der bAV achten, im Altersgruppenvergleich besonders hoch.

68 Prozent der Befragten geben an, dass eine bAV mit steuerfreier Zuzahlung den Job für sie attraktiver machen würde. Auffallend: Auch in der Gruppe der Manager und Entscheidungsträger steigt die Attraktivität der eigenen Arbeitsstelle im gleichen Ausmaß an (68 Prozent). 14 Prozent aller befragten abhängig Beschäftigten sind in der Frage unentschieden.

Lediglich 18 Prozent glauben nicht an diese positive Wirkung durch eine bAV. Insbesondere wer noch am Beginn seiner beruflichen Laufbahn steht, scheint empfänglich für die Anreize der Betriebsrenten: Betrachtet man die Befragten nach Berufsbildung, liegt die Zustimmung bei Auszubildenden mit 73 Prozent am höchsten.

Vor allem jüngere Arbeitnehmer haben besondere Präferenzen, wenn es um die Ertragsaussichten geht: Vor die Wahl gestellt, ob ihnen eher Sicherheit oder die Chance auf Rendite bei einer bAV wichtig sind, entscheidet sich fast ein Drittel der 18-29-Jährigen für Rendite, wie übrigens auch die 30-39-Jährigen. Diese Anteile sind beinahe doppelt so hoch, wie in den übrigen Altersgruppen.

Ein Markt im Wandel

"Der Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt verlangt von Unternehmen neue Anreize im Kampf um Fachkräfte und junge Talente", so Michael Schäfer, bAV Spezialist für Liechtenstein Life. "Die Studienergebnisse zeigen: Die bAV kann ein mächtiges Instrument sein, um sich in der Konkurrenz um neue Mitarbeiter durchzusetzen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Eine Vorsorgelösung, die auch die besonderen Präferenzen von Management und Fachkräftenachwuchs berücksichtigt, schafft somit auch neue Vertriebschancen für Vermittler."

Liechtenstein Life bietet eine betriebliche Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung an, die Kunden und Vermittler passgenau konfigurieren und sehr flexibel an Veränderungen anpassen können. Die Versicherung namens KOKON business offeriert Garantien von null über 50 bis hin zu 80 Prozent.

Über die Umfrage

Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag der Liechtenstein Life Assurance AG vom 17. bis 23. April 2023 insgesamt 2.500 abhängig Beschäftigte befragt. Die Ergebnisse sind aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen repräsentativ unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 3,5 bzw. 3,6 (Gesamtergebnis).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

A close up of a person with blue eyes looking at the cameraA close up of a person with blue eyes looking at the camerariakhinantonUkraine – stock.adobe.comA close up of a person with blue eyes looking at the camerariakhinantonUkraine – stock.adobe.com
Finanzen

Sind Geldanlagen (k)eine Frauensache?

Finanzen gelten gemeinhin nicht als Frauensache. Gender Pay Gap, Gender Wealth Gap und Gender Pension Gap sind nur einige Schlagworte, wenn es um Vermögen und Finanzen von Frauen und Männern geht.

Anzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyAnzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.comAnzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge

Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.

Anzugtraeger-Ordner-236104857-AS-photoschmidtAnzugtraeger-Ordner-236104857-AS-photoschmidtphotoschmidt – stock.adobe.comAnzugtraeger-Ordner-236104857-AS-photoschmidtphotoschmidt – stock.adobe.com
Assekuranz

Druck auf Pensionskassen wird stärker

Pensionskassen sind in Deutschland der zweitgrößte Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und stehen derzeit unter erheblichem Druck. Fast zwei Drittel (62 Prozent) der befragten Pensionskassenverantwortlichen fordern, dass sich regulatorisch einiges ändern sollte, damit Pensionskassen positive Zukunftsaussichten haben. 
Abstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptAbstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptPixels Hunter – stock.adobe.comAbstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptPixels Hunter – stock.adobe.com
Finanzen

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2024: Wenig Aufregung in unruhigem Markt

Attraktive zinsbasierte Geldanlagen, ein hoher Goldpreis, kaum finanzierbare Immobilienpreise und nervöse Börsen: Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte vor diesem Hintergrund wissen, ob und wie sich dies auf die Anlagepräferenzen der Privatanleger auswirkt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.