Die GEV Grundeigentümer-Versicherung bringt eine neue Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Bei der Produktentwicklung der Protect+ hat die GEV besonderen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt und entsprechende Leistungsmerkmale ausgebaut und ergänzt.
„In der Versicherungsberatung spielen umweltbewusstes Bauen und Wohnen eine wachsende Rolle“, begründet Dr. Matthias Salge, Sprecher des Vorstands der GEV, diese Entwicklung. „Nachhaltige Versicherungsprodukte entsprechen dem ethischen Lebensgefühl unserer Zeit – genauso wie unserem Selbstbild als modernes, verantwortungsbewusstes Unternehmen.“
Das neue Wohngebäudeprodukt Protect+ verfügt über drei Linien: Basis, Kompakt und Premium. Diese können mit den Modulen Elementar, Glasbruch, Soforthilfe, Photovoltaik-Zusatzschutz und Pro Klima ergänzt werden.
Zu den Leistungserweiterungen zählen unter anderem eine kostenfreie Rohbauversicherung für Feuer, Leitungswasser, Sturm- und Hagelschäden für bis zu 24 Monate, außerdem erhöhte Entschädigungsgrenzen für Schäden an Ableitungsrohren und Nebengebäuden. Freistehende Gebäudetechnik und Pools sind mitversichert.
Und: Gebäude dürfen nach einem Totalschaden an einem anderen Ort wiederaufgebaut werden. Sicherheit bietet die GEV auch weiterhin durch Best-Leistungs- und Besitzstandsgarantie sowie Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung.
Zu den nachhaltigen Produktbestandteilen der Protect+ gehört die Absicherung von Ladestationen für Elektroautos und von Anlagen zur regenerativen Energie- und Wärmeerzeugung. Hinzu kommt, neben der Grunddeckung, der Zusatzschutz für Photovoltaikanlagen mit erhöhten Entschädigungsgrenzen für zum Beispiel Ertragsausfall, Bedienungs- und Ausführungsfehler.
Neu ist auch der Energie-Bonus: Besonders energieeffiziente Gebäude erhalten bei der GEV einen Beitragsnachlass von 10 Prozent. Im Zusatzmodul Pro Klima sind die Mehrkosten für energetische Modernisierungen oder umweltfreundliche Neubauten berücksichtigt, sowie die Kosten für einen Energieberater und die Wiederanschaffung von Heizungsanlagen der höchsten Effizienzklasse.
Das Leistungsversprechen des nachhaltigen Online-Marktplatzes bessergrün, mit dem die GEV seit 2022 kooperiert, rundet das Modul Pro Klima ab: Mit jedem neuen Vertrag werden ökologische Projekte gefördert und nachhaltige Kapitalanlagen garantiert.
Jens van der Wardt, Leiter Maklervertrieb bei der GEV, sieht im neuen Produkt eine große Chance für Maklerinnen und Makler: „Der nachhaltige Beratungsprozess wird auch bei Komposit eine immer größere Rolle spielen. Gerade durch die Partnerschaft mit bessergrün lässt sich mit unserer neuen Protect+ eine sehr umweltbewusste Zielgruppe erschließen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neuer Hausrattarif der GEV fasst aktuelle Wohntrends auf
Hausrat Protect+ verfügt über drei Linien: Basis, Kompakt und Premium und kann mit den Modulen Elementar, Glasbruch, Soforthilfe, Fahrrad-Diebstahl und Pro Klima ergänzt werden. Leistungserweiterungen sind auch Schäden durch Regen- und Schmelzwasser und das Eindringen von Niederschlägen.
Helvetia optimiert Absicherung von Wohngebäuden
Vor allem teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind ab sofort noch besser abgesichert. Die neuen Tarife lassen Hausbesitzern die Wahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.
Erweiterter Schutz für Wärmepumpen, Balkonkraftwerke und Co.
Die Continentale hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherungen um den Schutz von Wärmepumpen und Balkonkraftwerken erweitert - bei gleichbleibendem Beitrag. So ist es für die Absicherung unerheblich, ob eine Wärmepumpe am Haus angebracht ist oder nur auf dem Grundstück steht.
ERGO lanciert nachhaltige Wohngebäudeversicherung
Umfassende Leistungen und ergänzende Bausteine ermöglichen einen individualisierten Versicherungsschutz. Im Fokus steht die Absicherung von Naturgefahren und klimaschonenden Energien. Zudem erfolgt die Schadenbearbeitung voll digital.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.