Die Neodigital Versicherung AG entwickelt ihre Produktpalette konsequent entlang der digitalen Ansprüche ihrer Kunden weiter. So bietet Neodigital mit ihrer neuen Wohngebäudeversicherung ab sofort einen umfassenden Versicherungsschutz für Immobilienbesitzer.
Neben der Absicherung von Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Hagelschäden, die in jedem Tarif eingeschlossen sind, können Kunden auch Elementarschäden, Glasbruch, Photovoltaikanlagen, Ableitungsrohre sowie Seng- und Schmorschäden absichern.
Auch die Versicherung gegen ungewöhnliche Ereignisse, wie zum Beispiel Schäden durch Überschalldruckwellen von Jets, ist möglich.
Heute ist die Wohngebäudeversicherung in der Regel für jeden Hausbesitzer eine Selbstverständlichkeit, da Schäden am Eigenheim sehr schnell extrem teuer werden können. Besonders die Risiken durch Sturmschäden und andere außergewöhnliche Wetterereignisse haben in Deutschland in den vergangenen Jahren massiv zugenommen.
Wird eine Immobilie von einem solchen Naturereignis getroffen, können die Schäden am Gebäude respektive die erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen schnell existenzbedrohende Ausmaße für den Hausbesitzer annehmen.
Mit einer Wohngebäudeversicherung von Neodigital sind Versicherte im Schadenfall auf der sicheren Seite und müssen sich keine Sorgen um das Finanzielle machen: Denn die Kostenerstattung reicht je nach Tarif von der Reparatur über die Instandsetzung bis zum vollständigen Wiederaufbau nach einem Totalverlust.
So individuell, wie die Kundenansprüche sind, so unterschiedlich sind aber auch die Anforderungen an die Wohngebäudeversicherung. Mit den digitalen und übersichtlichen Tarifen NEO S, M und L bietet Neodigital nun die passende Police für jeden Bedarf.
Maximale Flexibilität bei hoher Sicherheit
Exzellenter und kundennaher Service hat für Neodigital höchste Priorität. Mithilfe der myNeo-App können Versicherte ihre Wohngebäudeversicherung komplett digital verwalten. Änderungen am Vertrag oder eine Schadenmeldung können mit wenigen Klicks selbstständig vorgenommen werden.
Ein weiterer Pluspunkt: Unabhängig von der Laufzeit kann die Wohngebäudeversicherung unkompliziert zum nächsten Tag gekündigt werden. Dieses Recht steht ausschließlich dem Kunden zu, Neodigital selbst hat kein tägliches Kündigungsrecht. Somit profitiert der Versicherte von maximaler Flexibilität bei hoher Sicherheit und bequemer, digitaler Handhabung.
Digitale Schadensabwicklung
Die Versicherten erhalten darüber hinaus eine zeitnahe Schadenregulierung. Dies ist möglich, da sämtliche Schäden nahezu in Echtzeit via App und mit Hilfe von selbstaufgenommenen Bildern und Videos mit Neodigital geteilt werden können.
Diese Daten werden vollautomatisch von einer KI-gestützten Software erfasst und ausgewertet. Bei Neodigital werden so Schäden komplett digital identifiziert und die Versicherten schnell und unkompliziert bei der Behebung unterstützt.
Apropos Sicherheit:
Dank des individuellen Quadratmetermodells müssen Versicherte von Neodigital bei korrekter Angabe der Wohnfläche keine Unterversicherung fürchten. Eine Unterversicherung besteht immer dann, wenn die Versicherungssumme niedriger als der Wert des Gebäudes ist.
In diesem Fall hat ein Versicherungsunternehmen die Möglichkeit, die Leistungszahlung im Schadenfall anteilig zu kürzen. Der Versicherungsnehmer muss dann die verbleibenden Kosten selbst tragen. Neodigital nimmt seinen Wohngebäudeversicherten diese finanzielle Sorge ab: Im Schadenfall fängt der Digitalversicherer die Kosten ohne Abzug auf.
Stephen Voss, Mitgründer und Vorstand Vertrieb und Marketing von Neodigital, erläutert:
„Die anhaltende Niedrigzinsphase befeuert seit Jahren die Wohneigentumsbildung. Dieser Boom am Immobilienmarkt spiegelt sich natürlich auch in der Nachfrage nach Wohngebäudeversicherungen wider. Mit unseren hocheffizienten und hochgradig automatisierten Versicherungslösungen können wir den Kunden auf diesem wettbewerbsintensiven Markt den besten und individuellsten Risikoschutz.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
ERGO lanciert nachhaltige Wohngebäudeversicherung
Umfassende Leistungen und ergänzende Bausteine ermöglichen einen individualisierten Versicherungsschutz. Im Fokus steht die Absicherung von Naturgefahren und klimaschonenden Energien. Zudem erfolgt die Schadenbearbeitung voll digital.
Alte Leipziger sichert Wärmepumpen gegen Diebstahl ab
In der Tarifvariante comfort der Gebäude- und Immobilienschutzversicherung sind Wärmepumpen ab 1. Juli 2023 bis 30.000 Euro gegen Diebstahl versichert. Ebenfalls ab Juli sind Balkonkraftwerke in der Hausratversicherung bis 2.500 Euro gegen Diebstähle abgesichert.
Neodigital vereinfacht Wechsel der Wohngebäudeversicherung
Mit dem Tarif NEO Switch profitieren Versicherte von einem garantierten Wechselbonus in Höhe von fünf Prozent gegenüber ihrer aktuellen Wohngebäudeversicherung. Und die dauerhafte Besitzstandsgarantie gewährleistet, dass sich Neukund*innen beim Wechsel nicht schlechterstellen.
degenia mit neuem Wohngebäudekonzept T24
Das Wohngebäude-Konzept T24 übernimmt die bewährten Leistungen des Vorgängertarifs und erweitert diese deutlich. Wärmepumpen sind in allen Tarifvarianten gegen Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Elementarschäden versichert. Im optimum-Tarif sind sie zudem gegen Diebstahl bis zur Deckungssumme von 30.000 Euro ohne Mehrbeitrag mitversichert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.