ERGO bietet ab sofort eine neue Wohngebäudeversicherung, die leistungsstark und verständlich aufgebaut ist. Umfassende Leistungen und ergänzende Bausteine ermöglichen einen individualisierten Versicherungsschutz. Im Fokus steht die Absicherung von Naturgefahren und klimaschonenden Energien. Zudem ist die Wohngebäudeversicherung leicht abschließbar und ausgezeichnet im Wettbewerb platziert. Die Schadenbearbeitung erfolgt voll digital.
Die neue ERGO Wohngebäudeversicherung besteht aus dem günstigen „Smart“- und dem leistungsstarken „Best“-Tarif. In beiden Tarifen sind die wichtigsten Absicherungen bereits enthalten. „Der Kundenfokus stand bei der Produktentwicklung im Vordergrund. Damit unsere Kunden im Schadenfall gut abgesichert sind, haben wir umfangreiche Leistungserweiterungen aufgenommen“, erläutert Dr. Feriha Zingal-Krpanic, Mitglied des Vorstands der ERGO Versicherung AG und verantwortlich für das Tarifgeschäft.
Bündelung der Naturgefahren
Den Versicherungsschutz bei Feuer-, und Leitungswasserschäden sowie Glasbruch, rundet die All-in-One-Lösung bei den Naturgefahren ab: Alle Elementargefahren und Sturm / Hagel werden gebündelt abgesichert. Kunden sind damit gegen Elementarereignisse finanziell optimal geschützt. Und das ohne Selbstbeteiligung in den allermeisten Postleitzahlgebieten.
„Wir haben alle Naturgefahren gebündelt, um eine höhere Abdeckung im Bereich Elementar zu erzielen. Und dies auch in hochgefährdeten Gebieten“, erläutert Dr. Janna Nguyen, Bereichsleiterin Haftpflicht und Sach bei der ERGO Versicherung AG.
Nachhaltig gut versichert
Bereits in der Tarifvariante „Smart“ sind die Mehrkosten für einen ökologisch nachhaltigen und altersgerechten Wiederaufbau bis 50.000 Euro enthalten. Das Produkt „Best“ sichert zudem den Diebstahl von Grundstücksbestandteilen (zum Beispiel Wärmepumpen) ab. ERGO unterstützt die ökologische Modernisierung und sichert auch zusätzlich entstehende Kosten ab: Wenn die regenerative Stromversorgung durch einen Versicherungsfall außer Funktion ist, übernimmt die Wohngebäudeversicherung die Stromkosten.
Ebenso die fehlende Einspeisevergütung. Mit wenigen intuitiven Bausteinen können Kunden die Versicherung an ihre individuellen Wünsche anpassen. „Bei den Bausteinen haben wir uns bewusst auf wenige, kundenrelevante Bausteine fokussiert. Sie sind frei wählbar und intuitiv, so dass jeder Kunde seinen passgenauen Versicherungsschutz erhält“, so Dr. Janna Nguyen.
Baustein „Haus- und Energietechnik“
ERGO fördert erneuerbare Energien durch die Versicherung umwelt- und klimarelevanter Gebäudetechnik am Gebäude und auf dem Grundstück. Versichert sind Anlagen zur eigenen Stromerzeugung sowie Heizanlagen zur Nutzung regenerativer Energien – auch gegen unvorhergesehene Schäden. Eingeschlossen sind Photovoltaikanlagen inklusive Stromspeicher, Solarthermieanlagen, Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wallboxen beziehungsweise Ladesäulen.
Beitragsersparnis bei Prävention und Modernisierung
ERGO belohnt Investitionen mit Nachlässen für Modernisierungs- oder Präventionsmaßnahmen. Für zeitnah vorgenommene Modernisierungen an älteren Gebäuden (beispielsweise am Leitungswassersystem, an den elektrischen Anlagen oder der Dachbedeckung) gibt es einen zehn prozentigen Modernisierungsnachlass. Für Präventionsmaßnahmen am Gebäude (zum Beispiel Rückstauklappen, Wasserstoppsysteme oder sturmsichere Dachziegel) erhalten Kunden Tarifvergünstigungen.
Digitale Schadenbearbeitung
Kunden können ihren Schaden rund um die Uhr ganz einfach online melden: Die Schadenanlage und Deckungsprüfung erfolgen vollautomatisiert. In vielen Fällen können die Schäden nach kurzer Zeit durch die automatisierten Abläufe ausbezahlt werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
degenia führt Wohngebäudekonzept T23 ein
Der Tarif T23 kombiniert bewährte Leistungen des Vorgängertarifs mit einem innovativen Deckungsschutz, der angesichts der Energiewende unverzichtbar geworden ist: So sind Wärmepumpen gegen Diebstahl bis zu 30.000 Euro abgesichert.
SHB startet mit neuer Wohngebäudeversicherung
Der Spezialist aus Königswinter bietet mit dem neuen Wohngebäudetarif Exclusiv 2023 ein komplett neues Produkt mit der Möglichkeit von individuellen Zusatzabsicherungen an. Dazu zählen unter anderem der Schutz von Haustechnik und Photovoltaikanlagen sowie eine Elementarversicherung.
GEV lanciert nachhaltige Wohngebäudeversicherung
Zu den nachhaltigen Produktbestandteilen der Protect+ zählen die Absicherung von Ladestationen für E-Autos und von PV-Anlagen. Hinzu kommt, neben der Grunddeckung, der Zusatzschutz für Photovoltaikanlagen mit erhöhten Entschädigungsgrenzen für Ertragsausfall, Bedienungs- und Ausführungsfehler.
Neue Wohngebäudeversicherung von Neodigital
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.