Erhalt des Provisionssystems: BVK kämpft in Brüssel dafür

Vor dem Hintergrund der Pläne der EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness für ein EU-weites Provisionsverbot, tagt heute (23.3.) das Präsidium des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) in Brüssel.

(PDF)
man fists on tableman fists on tableTiko – stock.adobe.com

„Der Stand der derzeitigen Beratungen tritt in eine kritische Phase ein, so dass unsere Präsenz vor Ort unbedingt notwendig ist“, sagt BVK-Präsident Michael H. Heinz. „Hier haben wir die Möglichkeit, kurzfristig und unkompliziert mit den politischen Entscheidungsträgern zu sprechen und sie von der Unsinnigkeit und Unverhältnismäßigkeit eines Provisionsverbotes persönlich zu überzeugen.“

Der BVK ist entschieden gegen ein Provisionsverbot, weil es die Existenzgrundlage der Vermittlerschaft bedroht, die Wahlfreiheit der Verbraucher einschränkt und das gesamte System der Finanzanlagen und Absicherung in Frage stellt.

„Im Zuge unserer Gespräche werden wir auch in unserem Brüsseler BVK-Büro mit dem Direktor des europäischen Dachverbandes der Vermittler, der European Federation of Insurance Intermediaries (BIPAR), Nic De Maesschalck, zusammenkommen, um das weitere Vorgehen gegen ein Provisionsverbot zu beraten“, ergänzt Dr. Wolfgang Eichele, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied und BVK-Hauptgeschäftsführer. „Schließlich müssen bei einem so verheerenden, EU-weiten Angriff auf das Provisionssystem alle Vermittlerverbände Europas zusammenstehen und -gehen, damit es nie verwirklicht wird.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

ARAG-Rechtsexpertin Jennifer KallweitFoto: ARAGARAG-Rechtsexpertin Jennifer KallweitFoto: ARAG
Recht

Rechtliche Stolperfallen an Silvester: Was tun, wenn der Böller nicht nur knallt?

In einem Interview gibt ARAG-Rechtsexpertin Jennifer Kallweit Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Feuerwerkskörper, Versicherungen und rechtliche Pflichten.

Der Berliner Versicherer Element Insurance steht vor einer ernsthaften Bewährungsprobe.Foto: Presse Elements Insurance AGDer Berliner Versicherer Element Insurance steht vor einer ernsthaften Bewährungsprobe.Foto: Presse Elements Insurance AG
Unternehmen

Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.

Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ist schon im Straßenverkehr schwierig. Das gilt auch im Internet (Symbolbild).AbsolutVision / pixabayTeilhabe für Menschen mit Behinderungen ist schon im Straßenverkehr schwierig. Das gilt auch im Internet (Symbolbild).AbsolutVision / pixabay
Studien

Deutschlands Versicherer verfehlen Barrierefreiheitsstandards: Drohen ab 2025 Sanktionen?

Bei der Barrierefreiheit ihrer Internetangebote haben deutsche Versicherer Nachholbedarf, zeigt eine aktuelle Untersuchung der PPI AG. Keines der untersuchten Unternehmen erfüllte die Mindestanforderungen.

BernhardFalkinger / pixabayBernhardFalkinger / pixabay
Assekuranz

Autounfälle mit Wildtieren nehmen zu: Versicherer warnen vor hohen Risiken

Die Gefahr von Wildunfällen ist besonders im Frühjahr und Herbst hoch. Deutsche Autoversicherer registrierten 2023 über 280.000 Wildunfälle. Wildunfälle kosteten die Versicherer erstmals mehr als eine Milliarde Euro.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.