BaFin erteilt SVB Germany die Erlaubnis

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der Silicon Valley Bridge Bank N.A. die Erlaubnis erteilt, mit ihrer deutschen Zweigstelle SVB Germany das Kreditgeschäft und das Eigengeschäft zu betreiben.

(PDF)
Macro photography of check mark on white backgroundMacro photography of check mark on white backgrounddaniilantiq2010 – stock.adobe.com

Die SVB Germany hat sämtliche Geschäfte der Silicon Valley Bank Germany Branch übernommen. Über die Silicon Valley Bank Germany Branch hatte die BaFin am 13. März 2023 ein Moratorium angeordnet. Von diesem Moratorium ist die SVB Germany nicht betroffen. Das Institut unterliegt keinem Veräußerungs- und Zahlungsverbot und darf für den Verkehr mit der Kundschaft geöffnet werden.

Die SVB Germany ist eine Zweigstelle der US-amerikanischen Silicon Valley Bridge Bank N.A. In diese Brückenbank hat die frühere Silicon Valley Bank mit Sitz in Santa Clara, California, USA, ihren Geschäftsbetrieb samt Eigenkapital, Forderungen und Verbindlichkeiten übertragen. Am 13. März 2023 hat die Silicon Valley Bridge Bank N.A. vom zuständigen Office of the Comptroller of the Currency (OCC) die Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften erhalten. Die Bank hatte daraufhin für ihre neue deutsche Zweigstelle, die SVB Germany, eine Erlaubnis beantragt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Candlesticks-564838334-AS-iamchampCandlesticks-564838334-AS-iamchampiamchamp – stock.adobe.com
Finanzen

Geschlossene Publikumsfonds: Marktentwicklung 2022

Die Scope-Analyse zeigt auf: Die Emissionsaktivitäten der Initiatoren geschlossener Fonds haben 2022 den höchsten Stand der vergangenen sechs Jahre erreicht. Gleichzeitig investierten Anleger jedoch weniger Kapital in die Produkte als 2021. Stärkste Assetklasse: Immobilien.

74 Prozent der Anleger mussten in den Jahren 2019 bis 2023 Verluste hinnehmen.74 Prozent der Anleger mussten in den Jahren 2019 bis 2023 Verluste hinnehmen.Foto: DALL-E
Finanzen

Riskante Hebel – eine wachsende Gefahr für Kleinanleger

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit ihrer aktuellen Studie zum Handel mit Turbo-Zertifikaten eine brisante Debatte angestoßen.

In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen.In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen.StockSnap / pixabay
Finanzen

Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt

In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

André Wreth, Vorstand der Solvium Holding AGAndré Wreth, Vorstand der Solvium Holding AGHendrik Lüders
Finanzen

Solvium löst Fonds vorzeitig auf – Neue Transportlogistik-Beteiligung gestartet

Die Solvium Holding AG wird den 2020 aufgelegten Publikumsfonds „Solvium Logistic Fund One“ vorzeitig auflösen. Trotz der verkürzten Laufzeit um ein bis zwei Jahre soll die angestrebte Zielrendite von mindestens 4,56 Prozent pro Jahr für Anleger erreicht werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht