Die VPV Versicherungen (VPV) erweitern ihr Produktportfolio mit VPV Green Invest um ein nachhaltiges Altersvorsorgeprodukt. Mit VPV Green Invest können Kundinnen und Kunden in nachhaltige Fonds und ETFs investieren und so an den hohen Renditechancen der Kapitalmärkte teilhaben. Es handelt sich um eine rein fondsgebundene Rentenversicherung ohne Garantien und Sicherungsmechanismen.
„VPV Green Invest richtet sich an alle, die zugunsten höherer Renditechancen auf Garantien verzichten können und selbst Einfluss auf ihre Kapitalanlage nehmen wollen“, erläutert Dr. Olaf Schmitz, zuständig für die Lebensversicherung in der Geschäftsleitung der VPV.
Mit der fondgebundenen Rentenversicherung bietet die VPV außerdem die höchstmögliche Flexibilität während der Laufzeit, unter anderem durch die Möglichkeit von Zuzahlungen, Entnahmen, Beitragsanpassungen, die Option von Einstiegs- und Ablaufmanagement und der Wahl der späteren Verwendung des Guthabens. Außerdem können Kunden nach Vertragsabschluss die Fondsauswahl beliebig ändern.
Kundinnen und Kunden können sich in VPV Green Invest zwischen drei vordefinierten Fondskörben (Baskets) entscheiden oder eine individuelle Auswahl aus einer umfangreichen und nachhaltigen Palette an ETFs und Fonds treffen. Diese Investmentmöglichkeiten sind nach Artikel 8 oder 9 der EU-Offenlegungsverordnung eingeordnet.
Die drei Baskets sind:
- ETF: Enthält kostengünstige, börsengehandelte Indexfonds. Der Basket enthält drei nachhaltige ETFs mit Fokus auf Nachhaltigkeit allgemein, die Kreislaufwirtschaft oder die Klimaveränderung.
- Select: Ausgewählte, aktiv gemanagte Fonds mit spezifischeren Nachhaltigkeitsthemen. Der Fokus der gewählten Fonds liegt unter anderem auf Klima, Wasser oder erneuerbaren Energien.
- Balance: Ein ausgewogenes Portfolio, das neben Aktienfonds auch Mischfonds und Anleihen enthält.
Themen:
LESEN SIE AUCH
uniVersa startet mit nachhaltiger Rentenpolice
Die fondsgebundene Rentenversicherung „topgreeninvest“ investiert durchgängig von der Anspar- bis zur Rentenphase nachhaltig. Sie kommt mit einer flexibel anpassbaren Sparrate, die Zuzahlungen und Kapitalentnahmen sowie kostenfreie Fondswechsel jederzeit ermöglicht.
AV-Rating 2023: Jede dritte Privatrente ist hervorragend
Das Rating Altersvorsorge 2023 von Franke und Bornberg untersucht 429 Rententarife und damit das gesamte Spektrum der Altersvorsorge. Erstmals werden auch Kriterien zur Nachhaltigkeit bewertet. Privatrenten der 3. Schicht stellen mit 259 Produkten den größten Anteil. Jede dritte erhält die Höchstnote FFF+.
Durchwachsenes zweites Quartal für Artikel 8- & Artikel 9-Fonds
Insbesondere Artikel 8-Fonds haben im Q2 2023 gelitten und verzeichneten Nettoabflüsse in Höhe von 14,6 Mrd. Euro. Artikel 9-Fonds floss zwar netto neues Geld zu, aber die 3,6 Mrd. Euro waren der niedrigste Wert, der jemals für diese Produkte gemessen wurde.
Studie: Nachhaltige Fonds kaum transparent
Der Wunsch in nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt zu investieren, ist ungebrochen. Allerdings mangelt es trotz des steigenden Angebots weiter an Transparenz für die Auswahlentscheidung, zeigt die Analyse zum Stand der ESG-Offenlegung im Asset & Wealth Management.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zurich und Deutsche Bank kooperieren bei Klimarisiko-Beratung
Die Zurich Gruppe Deutschland und die Deutsche Bank intensivieren ihre Zusammenarbeit: Künftig unterstützen die Risiko-Experten von "Zurich Resilience Solutions" Firmenkunden der Deutschen Bank bei der Analyse und dem Management physischer Klimarisiken.
Nachhaltigkeit: Versicherer messen Treibhausgasemissionen
Der ESG-Report 2024 von Franke und Bornberg zeigt deutliche Fortschritte der Versicherungsbranche in Sachen Nachhaltigkeit. Immer mehr Versicherer messen ihren CO₂-Fußabdruck, senken den Stromverbrauch und investieren in nachhaltige Transformationsprojekte.
Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche: Mehr Aufgaben, weniger Ressourcen
Das German Sustainability Network hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Befragung zur Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche veröffentlicht. Überraschend ist, dass weniger als die Hälfte der Versicherungsunternehmen plant, die personellen Ressourcen für Nachhaltigkeitsthemen zu erhöhen.
Versicherer und Nachhaltigkeit: Ein Spiel von Licht und Schatten
Die Versicherungsbranche spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit langfristigen Risiken durch Klimawandel und gesellschaftliche Veränderungen. Doch nicht alles ist rosig...