Experte erklärt: So sichern sich Bundeswehrangehörige richtig ab

Sicherheit ist für Berufssoldaten ein wichtiges Thema, denn sie setzen sich tagtäglich den unterschiedlichsten Risiken aus. Ob chronischer Stress, unvorhergesehene Erkrankung oder spezieller Auslandseinsatz: Die Gefahren, denen sich Bundeswehrangehörige im Alltag aussetzen, sind groß.

(PDF)
Fallschirm-4852138-PB-GuentherDillingenFallschirm-4852138-PB-GuentherDillingenGuentherDillingen – pixabay.com

„Schnell kann ein unvorhergesehenes Ereignis dazu führen, dass Berufssoldaten nicht mehr dazu in der Lage sind, ihrem Dienst nachzugehen“, weiß Enis Eisfeld, Geschäftsführer der Kees Finanzberater und Gründer des Projekts Blaulichtversichert.

Entsprechend wichtig ist es, sich frühzeitig um die eigene Vorsorge zu kümmern. Im Folgenden verrät der Versicherungs-Experte, welche Versicherungen Bundeswehrangehörige jetzt abschließen sollten, um vollständig abgesichert zu sein.

Dienstunfähigkeitsversicherung

Viele Soldaten wiegen sich im Gedanken, ihnen könne nichts passieren, weil sie für jede mögliche Situation geschützt und abgesichert seien. Ein Irrglaube, denn tatsächlich sind die speziellen dienstlichen Risiken, die sie tragen, enorm. Diese Risiken sollten unbedingt frühzeitig mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung abgesichert werden, so dass Betroffene im Falle einer Dienstunfähigkeit eine Rente ausgezahlt bekommen, die ihrem früheren Nettoeinkommen entspricht.

Wichtig ist, die Konditionen zunächst sorgfältig zu prüfen, denn nicht immer sind alle denkbaren Risiken abgesichert – so zum Beispiel, wenn man als Pilot bei der Bundeswehr arbeitet.

Ruhegehalt

Pensionäre können nach ihrer Soldaten- oder Beamtenzeit bei der Bundeswehr maximal 71,75 Prozent der vorherigen Bezüge erwarten – und das auch nur, wenn sie 40 Jahre lang berufstätig waren. Entsprechend wichtig ist es, das Geld im Alter durch sinnvolle Anlagestrategien abzusichern, um die daraus resultierende finanzielle Lücke zu schließen.

Diensthaftpflicht

Wie Polizisten können auch Berufssoldaten im Falle von Schadensersatzansprüchen in Haftung genommen werden. Große finanzielle Schwierigkeiten können die Folge sein. Bundeswehrangehörige sollten daher in jedem Fall eine Diensthaftpflichtversicherung abschließen, um dieses finanzielle Risiko abzusichern.

Krankenversicherung

Auch der passende Krankenversicherungsschutz ist für Berufssoldaten ein wichtiger Faktor. In aller Regel erhalten sie – analog zur gesetzlichen Krankenversicherung – die sogenannte unentgeltliche truppenärztliche Versorgung. In Pension erhalten Bundeswehrangehörige dann eine Beihilfe von ihrem Dienstherrn, die 70 Prozent ihrer entstehenden Krankenkosten abdeckt. Die restlichen 30 Prozent müssen sie selbst tragen. Um zu 100 Prozent abgesichert zu sein, empfiehlt es sich daher, den Versicherungsschutz entsprechend zu ergänzen.

Über Blaulichtversichert

Enis Eisfeld und Kolja Schneider sind die Gründer von Blaulichtversichert – einem Projekt der Kees Finanzberater GmbH & Co. KG. Viele Mitarbeiter aus dem Team um Blaulichtversichert sind oder waren Polizisten. Sie kennen die Risiken und Besonderheiten der Menschen, die tagtäglich im öffentlichen Dienst zur Stabilisierung der Gesellschaft beitragen. Ob Lehrer, Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei – das Blaulichtversichert-Team ist darauf spezialisiert, diese Berufsgruppen abzusichern.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

pixabay
AssekuranZoom

Das Dienstunfähigkeitsrisiko von Soldaten

Werden Soldaten und Soldatinnen zu Absicherung ihrer Arbeitskraft beraten, muss das Dienstunfähigkeitsrisiko beleuchtet werden. Dazu gehört auch der Versicherungsschutz bei Auslandseinsätzen. Worauf dabei zu achten ist, stellt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom vor.

Happy woman relaxing on her couch at home in the sitting room. PHappy woman relaxing on her couch at home in the sitting room. PDragana Gordic – stock.adobe.com
Produkte

Continentale: Mit Sonderzahlungen PKV-Beiträge im Alter senken

Ab sofort können privat Krankenversicherte nicht nur mit regelmäßigen Zusatzbeiträgen vorsorgen, sondern auch mit Sonderzahlungen. Besonders clever: Beitragsrückerstattungen oder Pauschalleistungen können auf Kundenwunsch voll oder anteilig umgewandelt werden.

Fallschirmspringer-4773224-PB-GuentherDillingenFallschirmspringer-4773224-PB-GuentherDillingenGuentherDillingen – pixabay.com
Presseportal

Krankenversichert als Soldat: warum man sich zusätzlich absichern sollte

Für die Dauer ihres Dienstes bei der Bundeswehr profitieren alle Soldaten von einer kostenfreien, truppenärztlichen Versorgung. Diese bildet aber nur eine solide Basisabsicherung ab und so wird ein kluger Abschluss zusätzlicher Versicherungen unerlässlich.

Beamte-2022-AS-DiverseBeamte-2022-AS-DiverseChristian Schwier / TIMDAVIDCOLLECTION / Mexrix / Михаил Решетников / www.push2hit.de – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Dienstunfähigkeit auf hohem Niveau absichern

Bereits in der Antike erforderte die Gründung von Städten die Notwendigkeit einer geordneten Infrastruktur. Administrative Aufgaben zur Sicherung des Gemeinwesens wurden bereits im alten Ägypten und in Mesopotamien von Beamten übernommen. In Deutschland gilt der preußische Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. als der Vater des Berufsbeamtentums.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht