Das Dienstunfähigkeitsrisiko von Soldaten

Werden Soldaten und Soldatinnen zu Absicherung ihrer Arbeitskraft beraten, muss das Dienstunfähigkeitsrisiko beleuchtet werden. Dazu gehört auch der Versicherungsschutz bei Auslandseinsätzen. Worauf dabei zu achten ist, stellt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom vor.

(PDF)
pixabay

Die Bundeswehr zählt mit über 260.000 Bediensteten, davon rund 180.000 Soldaten, zu den zehn größten Arbeitgebern in Deutschland. Mit den Mitteln aus dem eingerichteten Sondervermögen der Bundesregierung von 100 Milliarden Euro soll die Bundeswehr in den nächsten Jahren technisch aufgerüstet und die Truppenstärke bis zum Jahr 2031 auf 203.000 Soldaten aufgestockt werden. Eine wachsende Zielgruppe für die Vorsorgeberatung zur Absicherung des Dienstunfähigkeitsrisikos.

Die Dienstunfähigkeit im Soldatengesetz

Eine Dienstunfähigkeit nach dem Soldatengesetz liegt dann vor, wenn der Soldat aus gesundheitlichen Gründen infolge Krankheit oder eines Unfalls seine Dienstpflichten nicht mehr dauerhaft erfüllen kann. Von einer Dienstunfähigkeit des Soldaten ist auch auszugehen, wenn mit der Wiederherstellung seiner Fähigkeit zur Erfüllung seiner Dienstpflichten innerhalb eines Jahres nicht zu rechnen ist.

Während ein Berufssoldat im Fall der Dienstunfähigkeit in den vorzeitigen Ruhestand zu versetzen ist, kann der Soldat auf Zeit bei Verlust seiner Dienstfähigkeit entlassen werden. Im Gegensatz zu Beamten auf Probe und Beamten auf Widerruf, die bei Dienstunfähigkeit ohne eine Leistungszahlung aus ihrem Dienstverhältnis entlassen werden können, haben Soldaten auf Zeit einen Anspruch auf eine einmalige Übergangsbeihilfe. Diese wird in Abhängigkeit von der geleisteten Dienstzeit bemessen. Soldaten auf Zeit, die mindestens vier Jahre Dienst geleistet haben, erhalten ferner – zeitlich befristet – anteilige Dienstbezüge (Übergangsgebührnisse). Auch die Dauer des Bezugs der Übergangsgebührnisse ist von der Dienstzeit des Soldaten abhängig.

Private Vorsorge für den Fall der Dienstunfähigkeit

In Analogie zur Absicherung der Arbeitskraft von Beamten kann auch das Dienstunfähigkeitsrisiko von Soldaten mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert werden. Die Versicherungsbedingungen sollten dabei um eine Dienstunfähigkeitsklausel ergänzt sein, die dem Soldaten im Fall der vorzeitigen Versetzung in den Ruhestand oder einer Entlassung aus seinem Dienstverhältnis infolge Dienstunfähigkeit eine Leistungszahlung sichert. Der Vermittler sollte bei Prüfung der AVB zwingend darauf achten, dass die Entscheidung des Dienstherrn für den Lebensversicherer bindend ist. Bei der Einrichtung des Versicherungsschutzes für Berufssoldaten sollten ferner die für bestimmte Dienstgrade geltenden besonderen Altersgrenzen berücksichtigt werden.

Versicherungsschutz bei Auslandseinsätzen

Nachdem Soldaten im Rahmen von Auslandseinsätzen auch in Krisenregionen dienstlich verpflichtet werden, muss der Versicherungsschutz für diese Einsätze hinterfragt werden. Hierzu sollte in den Versicherungsbedingungen geregelt sein, dass uneingeschränkter Versicherungsschutz für offizielle, zum Beispiel im Rahmen eines UNO-Mandates erteilte Einsätze, besteht. Die Bayerische hat diese Frage eindeutig beantwortet und erklärt für Soldaten und Soldatinnen einen uneingeschränkten Versicherungsschutz für Auslandseinsätze, für die ein entsprechender Kabinettsbeschluss beziehungsweise die Zustimmung des Deutschen Bundestages vorliegt und bei denen Waffen nur zum Zweck der Selbstverteidigung eingesetzt werden (passives Kriegsrisiko).

Alexander Schrehardt

Nach Abschluss seines Studiums an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg war Herr Schrehardt seit 1984 bei namhaften Versicherungsmaklerunternehmen in den Unternehmensbereichen Personenversicherung und Pensionsmanagement tätig. Die regelmäßige und kontinuierliche Teilnahme an Vorträgen und Seminaren zur eigenen Weiterbildung waren dabei für Herrn Schrehardt ebenso verpflichtend wie ein Aufbaustudium zum Betriebswirt für betriebliche Altersversorgung (FH) an der Fachhochschule Koblenz. Im Jahr 2019 gründete er zudem mit Brigitte Hicker das Beratungsunternehmen AssekuranZoom.

MEHR ERFAHREN
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Bei Beamten auf Probe (bzw. Widerruf) sollten Vermittler ganz genau auf die Leistungsvoraussetzungen des BU-Versicherers achten, rät Alexander Schrehardt (Symbolbild).phmaxiestevez / pixabayBei Beamten auf Probe (bzw. Widerruf) sollten Vermittler ganz genau auf die Leistungsvoraussetzungen des BU-Versicherers achten, rät Alexander Schrehardt (Symbolbild).phmaxiestevez / pixabay
AssekuranZoom

Das Dienstunfähigkeitsrisiko von Beamten auf Probe

Sollen Beamte auf Probe zur Absicherung ihrer Arbeitskraft beraten werden, sind die Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsvertrag besonders zu beachten, stellt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom vor.

Fallschirm-4852138-PB-GuentherDillingenFallschirm-4852138-PB-GuentherDillingenGuentherDillingen – pixabay.comFallschirm-4852138-PB-GuentherDillingenGuentherDillingen – pixabay.com
Assekuranz

Experte erklärt: So sichern sich Bundeswehrangehörige richtig ab

Sicherheit ist für Berufssoldaten ein wichtiges Thema, denn sie setzen sich tagtäglich den unterschiedlichsten Risiken aus. Ob chronischer Stress, unvorhergesehene Erkrankung oder spezieller Auslandseinsatz: Die Gefahren, denen sich Bundeswehrangehörige im Alltag aussetzen, sind groß.

stevepb / pixabaystevepb / pixabay
AssekuranZoom

Wann endet die Krankentagegeldversicherung? Die Stolperfallen des § 15 MB/KT

Der Vorsorgeberatung zur Absicherung des Arbeitsunfähigkeitsrisikos kommt im Praxisalltag oftmals nur die Rolle des Mauerblümchens zu. Nicht wenige Vermittler setzen die Vorsorgeberatung zur Absicherung der Arbeitskraft mit der Vorstellung und dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung gleich. Ein Kardinalfehler, der im Fall einer längeren Arbeitsunfähigkeit des Kunden den Vermittler sehr schnell in Erklärungsnöte bringen kann, meint Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.

marcela_net / pixabaymarcela_net / pixabay
AssekuranZoom

Können Studenten berufsunfähig werden?

Alexander Schrehardt von AssekuranZoom nimmt das Berufsunfähigkeitsrisiko von Studenten unter die Lupe.

Happy female photographer relaxing with coffee in studioHappy female photographer relaxing with coffee in studioHappy female photographer relaxing with coffee in studio
Existenzvorsorge

BU PROTECT-Tarife der Bayerischen: flexibel in jeder Lebenslage und Preissenkungen für 5.000 Berufe

Die neue Produktlinie in der Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung wurde als Bausteinkonzept konzipiert und zeichnet sich durch ein hohes Maß an Individualität aus, um die individuellen Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Darüber hinaus wurden die Versicherungsprämien für 5.000 Berufe gesenkt.

SoldatInnen-517732385-AS-ComofotoSoldatInnen-517732385-AS-ComofotoComofoto – stock.adobe.comSoldatInnen-517732385-AS-ComofotoComofoto – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Das Dienstunfähigkeitsrisiko von Soldaten

Die Aufgaben der Berufssoldaten sind verantwortungsvoll und teilweise mit einem hohen Gefahrenpotenzial verbunden. Wird einem Berufssoldat Dienstunfähigkeit ärztlich testiert, erfolgt die Versetzung in den Ruhestand. Dafür und das Ruhegehalt gelten bestimmte Voraussetzungen.

Mehr zum Thema

rauschenbergerrauschenberger
AssekuranZoom

Basisrente Blue Invest: Eine innovative Tariflösung für die Basis-Rentenversicherung

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 und dem Wachstumschancengesetz hatte der Gesetzgeber die Karten für die private Basisversorgung neu gemischt.

Investigate and analyze.Investigate and analyze.tadamichi – stock.adobe.comInvestigate and analyze.tadamichi – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Wichtige Regelungen in den AVB von BU-Versicherungen: Relevante Vertragsklauseln im Leistungsfall

Den direkten Zusammenhang von „im Versicherungsfall relevanten Punkten“ und Nachversicherungsgarantien analysiert Alexander Schrehardt von AssekuranZoom in vielerlei Hinsicht in seinem Beitrag.

Senior male patient in a modern hospital. Getting better after aSenior male patient in a modern hospital. Getting better after alightpoet – stock.adobe.comSenior male patient in a modern hospital. Getting better after alightpoet – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Quo vadis, Professor Lauterbach?

Die sich zum Teil überholenden Aussagen des Gesundheitsministers sorgen mittlerweile für immer mehr Verunsicherung. Daher sollten im Beratungsgespräch immer die Erwartungen an die eigene medizinische Versorgung abgefragt und nachhaltig erfüllt werden. Ein Beitrag von Alexander Schrehardt.

We just need you signature here!We just need you signature here!Drazen – stock.adobe.comWe just need you signature here!Drazen – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Basisversorgung: Bundesregierung zündet Vertriebskatalysator

Die neuen steuerrechtlichen Möglichkeiten für die Behandlung von Basisrenten kombiniert mit dem flexiblen und leistungsstarken Tarif der Gothaer Lebensversicherung sichern Verbrauchern ideale Voraussetzungen für den Aufbau einer privaten Altersversorgung.

Young businesswoman relaxing at workplace in officeYoung businesswoman relaxing at workplace in officePixel-Shot – stock.adobe.comYoung businesswoman relaxing at workplace in officePixel-Shot – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Strategische Vorsorge­beratung sichert Erfolg

Für BU-Antragsteller, die an Depressionen oder anderen schweren beziehungsweise chronischen Krankheiten leiden, dreht sich der Daumen des Antragsprüfers oftmals schnell nach unten. Dies könnte aber in vielen Fällen vermieden werden. Die Bayerische bietet mit ihrem Tarifwerk engagierten Vermittlern dafür leistungsstarke Instrumente.

doctor with stethoscope and question mark. medical advice, healtdoctor with stethoscope and question mark. medical advice, healtronstik – stock.adobe.comdoctor with stethoscope and question mark. medical advice, healtronstik – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Gewitterstimmung im Bundesgesundheitsministerium?

Die überstrapazierten Budgets der sozialen Sicherungssysteme werden künftig noch manche Überraschung durch den Gesetzgeber bescheren. So ist eine Vorsorgeberatung mit Weitblick für Vermittler*innen zunehmend erfolgsentscheidend. AssekuranZoom hat den Optionstarif INTER Opti auf den Prüfstand gestellt.