Der GREENtable, eine neue Brancheninitiative bestehend aus unterschiedlichen Marktteilnehmern, nähert sich dem Thema Nachhaltigkeit in der Versicherungswelt aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Blickrichtungen. Das Ergebnis: ein echter Branchenaustausch mit Mehrwert für alle Beteiligten.
Die germanBroker.net AG (gBnet), Maklerverbund mit Sitz in Hagen, hatte 2021 die Brancheninitiative GREENtable ins Leben gerufen. In einem Kick-off im September 2021 gab es einen ersten Austausch zu der Idee, in einer Interessengemeinschaft die Kompetenz, das Wissen und die Erfahrungen verschiedener Akteure zum Thema Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche zielgerichtet zu bündeln.
„Das Besondere an dieser Brancheninitiative ist die Heterogenität der Teilnehmer. In diesem Gremium erarbeiten Makler, Berufsverbände, Versicherer, Nachhaltigkeitsexperten, Vermittlerorganisationen sowie Rating-Agenturen einen gemeinsamen Blick auf die Branche aus der Nachhaltigkeitsperspektive“, erläutert Hartmut Goebel, Vorstand gBnet.
Die Treffen finden drei- bis viermal jährlich hauptsächlich online, aber auch in Präsenz statt.
Fest auf der Agenda pro Sitzung stehen folgende Punkte: Austausch zu aktuellen Themen im Markt (Was hat sich im Markt seit dem letzten Treffen getan?), Update zum Thema Regulatorik im Bereich Nachhaltigkeit sowie jeweils ein Schwerpunktthema. In Ergänzung sind regelmäßige Impulsvorträge von externen Experten zu verschiedenen Themen vorgesehen. Bei den gemeinsamen Treffen steht der Wissenstransfer im Vordergrund.
In den bisherigen Sitzungen diskutierten die Teilnehmer unter anderem über das Thema Marktrelevanz und Durchdringung hinsichtlich der Regulatorik, speziell den Stand der Integration der Abfragepflicht von Nachhaltigkeitspräferenzen zum 02. August 2022. D
Die Möglichkeiten, im Bereich Nachhaltigkeit noch mehr Transparenz für Makler und Endkunden zu schaffen, sind ebenso Teil des intensiven Austauschs. Schwerpunktthema des letzten Treffens Ende November 2022 waren Extremwetterereignisse und deren begrenzte Versicherbarkeit. Die Zukunftsfähigkeit von Maklern sicherzustellen, steht ebenfalls auf dem Tableau des GREENtable.
Der Klimawandel mit seinen verheerenden Folgen betreffe auch und insbesondere die Versicherungsbranche. Im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen habe die Branche aber die entsprechenden Hebel, gemeinsam den Übergang zu einer emissionsärmeren Gesellschaft zu schaffen, so Julia-Maria Lohmeyer, gBnet-Nachhaltigkeitsbeauftrage. Gemeinsames Ziel sei es, dass die Welt versicherbar bleibe. Eine Transformation der Wirtschaft sei daher unabdingbar.
Zu den wichtigsten Zielen des Dialogs und Wissenstransfers im GREENtable zählt deshalb die Umlenkung von Kapitalströmen der Versicherungswirtschaft im Sinne eines maximal nachhaltigen Agierens.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Maklerverbund setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit
germanBroker.net baut Vertriebsabteilung aus
„Nachhaltigkeit als Problemthema im Vertrieb“
Der GREENtable ist eine Initiative der Versicherungs- und Finanzbranche, die sich dem Thema Nachhaltigkeit aus sehr unterschiedlichen Blickrichtungen nähert. Zuletzt stand speziell das Thema Nachhaltigkeit im Vertrieb im Mittelpunkt der Arbeit.
Zu viel Regulierung schadet Kunden und Versicherern
Die in Deutschland tätigen Versicherer beklagen ein Übermaß an Regulierung auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Die Dichte und Fülle der Berichtsanforderungen zu Nachhaltigkeit und Datenschutz überfordern die Unternehmen und bremsen wichtige Transformationsvorhaben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.
Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen
Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.