AXA hält laufende Verzinsung in der Lebensversicherung stabil

Die AXA Lebensversicherung AG und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Kund*innen im Jahr 2023 für Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufenden Beitragszahlungen unverändert eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.

(PDF)

Die Situation an den Kapitalmärkten sei weiterhin sehr herausfordernd. Trotzdem sei die AXA in der Lage, die laufende Verzinsung weit über Marktdurchschnitt zu halten, so Thilo Schumacher, CEO AXA Deutschland. Möglich sei dies durch unsere Finanzstärke, globales Know-how im Bereich der Kapitalanlage und den Zugang zu allen attraktiven Finanzmarktinstrumenten und Anlageklassen. Davon profitieren auch die Versicherten, da ihnen so weiterhin hohe und stabile Renditechancen eröffnet werden.

AXA Lebensversicherung mit ausgezeichneter Finanzstärke

Die überdurchschnittliche Solvency II-Quote sowie die stetigen Höchstbewertungen renommierter Analysehäuser unterstreichen die Finanzstärke der AXA Lebensversicherung sowie der internationalen AXA Gruppe. Beide zählen mit kontinuierlich hervorragenden Ratings zu den finanzstärksten Unternehmen der Branche.

Belege für die Finanzstärke und Solidität von AXA sind unter anderem die aktuellen Bewertungen der großen Analysehäuser Standard & Poor’s (AA- ausgezeichnet), Fitch (Finanzstärke AA-, sehr stark) und Moodys (Aa3) sowie das neue Teilrating „Sicherheit“ im LV-Unternehmensrating von MORGEN & MORGEN mit der Bestnote „Ausgezeichnet“ für die AXA Lebensversicherung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Your interest rateYour interest rateYour interest rate
Unternehmen

AXA belässt in 2024 laufende Verzinsung unverändert

Die AXA Lebensversicherung und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Kund*innen im Jahr 2024 für konventionelle Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufenden Beitragszahlungen weiterhin eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.

Unternehmen

Moderate Anpassung der Überschussbeteiligung

Die Europäische Zentralbank hält an ihrer expansiven Geldpolitik fest. Dies bedeutet, dass die Niedrigzinsphase in der Eurozone weiterhin andauert. Die Alte Leipziger Lebensversicherung reduziert vor diesem Hintergrund die laufende Verzinsung für 2022 moderat.
Prozent-263371424-AS-Andrey-PopovProzent-263371424-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comProzent-263371424-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Unternehmen

VOLKSWOHL BUND erhöht die Überschussbeteiligung

Für die Rentenversicherung Klassik modern erhöht die Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung die Überschussbeteiligung auf 3,20 Prozent. Versicherte haben die Wahl: Sie können sich mit dieser an einem Index beteiligen oder sich den Betrag als sichere Verzinsung gutschreiben lassen.

Arrows up BackgroundArrows up Backgroundcorund – stock.adobe.comArrows up Backgroundcorund – stock.adobe.com
Assekuranz

Bilanzielle Einordnung der steigenden Überschüsse

Bislang erhöhten 37 Lebensversicherer zum Jahreswechsel ihre Überschussbeteiligung, weitere 13 halten diese konstant. MORGEN & MORGEN blickt hinter die Kulissen von 50 Gesellschaften und ordnet die Überschussbeteiligungen im Gesamtkontext der bilanziellen Lage ein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.