Die AXA Lebensversicherung AG und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Versicherten auch im Jahr 2022 für Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufender Beitragszahlung unverändert eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.
Die Gesamtverzinsung bleibt ebenfalls stabil und liegt wie im vergangenen Jahr einschließlich Schlussgewinnanteil und Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven bei durchschnittlich 3,1 Prozent für konventionelle Verträge.
Thilo Schumacher, verantwortlich für die Personenversicherung im Vorstand der AXA Konzern AG, erklärt, dass der Konzern dank seiner finanziellen Stabilität und Stärke, dem großen globalen Know-how in der Kapitalanlage und dem aktiven Risikomanagement die Überschussbeteiligung auf hohem Niveau halten werde. Er betont:
Mit der laufenden Verzinsung von 2,6 Prozent liegen wir wieder deutlich über dem Marktdurchschnitt und bestätigen damit die Spitzenposition der AXA Lebensversicherung im deutschen Vorsorgemarkt. Davon profitieren unsere Kunden auch im aktuellen herausfordernden Kapitalmarkt durch weiterhin attraktive Erträge.
AXA Lebensversicherung mit ausgewiesener Finanzstärke
Neben der attraktiven Überschussbeteiligung beweisen die überdurchschnittliche Solvency II-Quote sowie die stetigen Höchstbewertungen renommierter Analysehäuser die Finanzstärke der AXA Lebensversicherungen sowie der internationalen AXA Gruppe. Beide zählen mit kontinuierlich hervorragenden Ratings zu den finanzstärksten Unternehmen der Branche.
Belege für die Finanzstärke und Solidität von AXA sind die aktuellen Bewertungen der großen Analysehäuser Standard & Poor’s (AA- ausgezeichnet), Fitch (Finanzstärke AA-, sehr stark) und Moodys (Aa3) sowie der Belastungstest von Morgen & Morgen mit der Bestnote „Ausgezeichnet“ für die AXA Lebensversicherung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Moderate Anpassung der Überschussbeteiligung
AXA hält laufende Verzinsung in der Lebensversicherung stabil
Die AXA und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Kunden im Jahr 2023 für Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufenden Beitragszahlungen unverändert eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.
die Bayerische erhöht Überschussbeteiligung erneut
Im kommenden Jahr steigt die laufende Verzinsung sowohl bei der Bayerischen Beamten Lebensversicherung als auch der Bayerischen Lebensversicherung AG von 2,7 auf 3,0 Prozent. Die Gesamtverzinsung bei der BL erreicht demnach bis zu 3,75 Prozent.
Überschussdeklaration über Marktdurchschnitt
Beide Lebensversicherer der Versicherungsgruppe die Bayerische heben die Gesamtverzinsung an. Im kommenden Jahr beträgt die Gesamtverzinsung der BL die Bayerische Lebensversicherung AG bis zu 3,45 Prozent. Die der Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. wird auf 3,25 Prozent angehoben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.