Mit Fonds-Sparplänen flexibel bleiben

Die steigenden Energiepreise sowie die hohe Inflationsrate treffen die Deutschen empfindlich und fressen bei vielen Bürgern die Ersparnisse auf. Das zeigen Untersuchungen des Münchener Ifo-Instituts.

(PDF)
Pressure on European currency concept. Euro currency symbol.Pressure on European currency concept. Euro currency symbol.Happyphotons – stock.adobe.com

Viele Deutsche rechnen in den kommenden Monaten mit einer Verschlechterung ihrer finanziellen Lage. Daher wollen sie das Sparen einstellen. Dieser Schritt sollte aber gut überlegt sein. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der im BVI organisierten Fondsgesellschaften hin.

So bleiben Anleger beim Sparen mit Fonds flexibel. Sie können beim Einzahlen zum Beispiel zwischen einem monatlichen, vierteljährlichen oder jährlichen Turnus wählen. Die Sparbeträge können nach unten oder oben angepasst und übergangsweise ausgesetzt werden. Im Notfall können Sparer Fondsanteile grundsätzlich börsentäglich verkaufen.

Sollte sich ihre finanzielle Lage verbessern, können sie ihren Sparplan fortsetzen. Meist sind Fondssparpläne schon ab 25 Euro pro Monat möglich. Ein Anlageberater kann dem Sparer helfen, aus dem breiten Angebot an Fonds – je nach Anlagedauer und Risikoappetit – den für sie passenden Fonds auszuwählen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Budget And Financial AdviceBudget And Financial AdviceAndrey Popov – stock.adobe.comBudget And Financial AdviceAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

BVI-Rechner: Wie lange reicht das Ersparte für eine Zusatzrente?

Mit einem Fonds-Auszahlplan können regelmäßige Einnahmen im Ruhestand bei geringem Risiko erhöht werden. Der Entnahme-Rechner simuliert anhand historischer Renditen, wie sich das Vermögen entwickeln kann. So lassen sich auch mögliche Vorsorgelücken aufzeigen.

Depressed investor analyzing crisis stock market with graph on sDepressed investor analyzing crisis stock market with graph on sleszekglasner – stock.adobe.comDepressed investor analyzing crisis stock market with graph on sleszekglasner – stock.adobe.com
Finanzen

Aktienfonds haben deutlich an Mittel verloren

Gedrückte Anlegerstimmung im Juli: Alle wichtigen Anlageklassen, mit Ausnahme von Geldmarktfonds, verzeichneten Nettomittelabflüsse. Aktien und Rohstoffe waren am stärksten betroffen. Nur ETFs auf festverzinsliche Wertpapiere verzeichneten geringe Zuflüsse.

Euro EyeEuro Eyebizoo_n – stock.adobe.comEuro Eyebizoo_n – stock.adobe.com
Finanzen

Rezession in Europa ist vermeidbar

Die Finanzmärkte erweisen sich nach wie vor als äußerst volatil. Neben der hohen Inflation und der Erwartung steigender Zinsen sorgen sich Anleger*innen um eine weitere wirtschaftliche Abkühlung. Da eine mögliche Rezession in vielen Investments bereits eingepreist ist, kann ein Ausbleiben der wirtschaftlichen Talfahrt zu einer positiven Überraschung an den Märkten führen.
Young woman in a medical mask looks shocked at a paper check in a grocery supermarket holding a paper bag with groceriesYoung woman in a medical mask looks shocked at a paper check in a grocery supermarket holding a paper bag with grocerieswifesun – stock.adobe.comYoung woman in a medical mask looks shocked at a paper check in a grocery supermarket holding a paper bag with grocerieswifesun – stock.adobe.com
Finanzen

Inflationsdruck bleibt vorerst bestehen

Das Statistische Bundesamt vermeldete für Mai erneut einen Rekordanstieg der Erzeugerpreise um 33,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wie schon erwartet waren die Energiepreise inklusive Gas, Mineralölerzeugnisse und Strom mit einem Plus von 87,1 Prozent der größte Kostentreiber.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.