Bundesregierung plant Änderung der GewO

Mit dem Gesetzentwurf (20/3067) vom 15.08.2022 sieht die Bundesregierung Anpassungen an der GewO vor. Hiermit sollen die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb zur Zusammenarbeit der zuständigen Behörden bei der grenzüberschreitenden Tätigkeit von Versicherungsvermittlern und Versicherungsberatern nun umgesetzt werden.

(PDF)
Businessperson Holding Marker On DocumentBusinessperson Holding Marker On DocumentAndrey Popov – stock.adobe.com

Ein Beitrag von Rechtsanwalt Jens Reichow, Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB

Ziel der Versicherungsvertriebsrichtlinie ist es, die Zusammenarbeit der zuständigen Behörden zu stärken, um so die Aufsicht auf der Gemeinschaftsebene zu erleichtern. Dieses Ziel soll nun mit einem neuen § 11 d GewO umgesetzt werden. Hierzu verpflichtet der § 11 d GewO die Registerbehörde nach § 11 a Abs. 1, S.1 GewO zunächst ganz generell dazu, mit der Europäischen Kommission und den zuständigen Behörden der anderen Mitgliedstaaten der EU sowie den anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum eng zusammenzuarbeiten.

Vereinbarungen zwischen Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten

Die Aufsichtsbehörden der jeweiligen Mitgliedstaaten können Vereinbarungen treffen, um Aufgaben und Zuständigkeiten auf die jeweils andere Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaates, in dem der Versicherungsvermittler oder Versicherungsberater seinen Sitz hat, zu übertragen beziehungsweise zu übernehmen.

Eine derartige Vereinbarung zwischen zwei Registerbehörden ist unverzüglich, sowohl dem betroffenen Versicherungsvermittler oder Versicherungsberater als auch der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung mitzuteilen.

Austausch von Informationen und personenbezogenen Daten

Auf Anfrage einer zuständigen Behörde eines anderen Mitglied- oder Vertragsstaates muss die zuständige Registerbehörde die gewünschten Informationen und personenbezogene Daten an diese übermitteln, sofern diese Informationen zur Überprüfung der Einhaltung der Voraussetzung für die Tätigkeit als Versicherungsvermittler, Versicherungsberater oder Immobiliardarlehensvermittler erforderlich sind.

Außerdem können derartige Informationen und personenbezogene Daten auch ohne konkrete Anfrage an eine zuständige Behörde eines anderen Mitglied- oder Vertragsstaat übermittelt werden, sofern die Kenntnis dieser Information für die Überprüfung der Einhaltung der Voraussetzungen für die Tätigkeit als Versicherungsvermittler, Versicherungsberater oder Immobiliardarlehensvermittler erforderlich ist.

Maßnahmen gegen Versicherungsvermittler und Versicherungsberater

Sofern eine Registerbehörde feststellt, dass ein Versicherungsvermittler oder Versicherungsberater gegen seine Pflichten verstößt, soll dies der zuständigen Aufsichtsbehörde des Herkunftsstaates mitgeteilt werden. Sofern die zuständige Aufsichtsbehörde in diesem Fall dann keine oder nicht ausreichende Maßnahmen ergreift, kann die Registerbehörde selbst die notwendigen Maßnahmen ergreifen.

Mitteilungen an Mitglied- oder Vertragsstaat

Im Falle des § 11 a Abs. 4 GewO hat die Registerbehörde die Absicht des Eintragungspflichtigen der zuständigen Behörde des anderen Mitglied- oder Vertragsstaats mitzuteilen. Der Eintragungspflichtige ist über diese Mitteilung zu unterrichten. Außerdem dürfen die zu dem Eintragungspflichtigen im Register gespeicherten Angaben an die zuständige Behörde übermittelt werden.

Meldung an die Europäische Aufsichtsbehörde

Die Registerbehörde hat der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung verschiedene Meldungen zu machen:

  • Über Sanktionen und Maßnahmen, die gegenüber Gewerbetreibenden nach § 34 d getroffen wurden,
  • Über Rechtsmittel, die in diesem Zusammenhang öffentlich bekannt gemacht wurden,
  • Eine jährliche Zusammenfassung sämtlicher Sanktionen und Maßnahmen.

Fazit

Letztendlich soll sich durch den neuen § 11 d GewO also hauptsächlich die Kommunikation zwischen den Registerbehörden ändern, um so für mehr Transparenz auf der Gemeinschaftsebene zu sorgen.

Für den einzelnen Versicherungsvermittler oder Versicherungsberater ergibt sich aus der geplanten Gesetzesänderung jedoch kein unmittelbarer Handlungsbedarf. Sofern die Registerbehörde etwaige Informationen oder Daten des Versicherungsvermittlers oder Versicherungsberaters an eine andere Aufsichtsbehörde übermittelt, soll der Versicherungsvermittler beziehungsweise Versicherungsberater nach dem neuen Gesetzesentwurf hierüber unterrichtet werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Geldscheine-Waescheleine-15134303-AS-Comugnero-SilvanaGeldscheine-Waescheleine-15134303-AS-Comugnero-SilvanaComugnero Silvana – stock.adobe.com
Recht

GwG-Umsetzung: AfW und VOTUM aktualisieren Arbeitshilfen

Um unabhängige Finanzberater und Versicherungsvermittler bei der Umsetzung der Pflichten aus dem GwG eine Hilfestellung zu geben, haben die Vermittlerverbände schon 2021 gemeinsam Umsetzungstipps erarbeitet. Nun stellen sie eine aktualisierte Fassung dieser Arbeitshilfen kostenlos bereit.

Norman Wirth, geschäftsführender Vorstand des AfWNorman Wirth, geschäftsführender Vorstand des AfWBundesverband Finanzdienstleistung AfW
Recht

Geldwäscheprävention gewinnt an Bedeutung

Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bleibt für Vermittlerinnen und Vermittler ein zentrales Thema. Das zeigt das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer 2024, das zum 17. Mal in Folge erhoben wurde. Die Branche erkennt ihre Verantwortung und arbeitet zunehmend daran, die gesetzlichen Vorgaben des Geldwäschegesetzes (GwG) konsequent umzusetzen – gleichwohl bestehen in einzelnen Bereichen weiterhin Defizite.

Woman taking selfie with her husbandWoman taking selfie with her husband
Recht

Bürger erhalten mehr Klarheit über ihre Altersvorsorge

Das Bundeskabinett verpflichtet Vorsorgeeinrichtungen zur Anbindung an die Digitale Rentenübersicht bis zum 31. Dezember 2024. Was Bürger sich davon in der Praxis erwarten dürfen, erläutert Martin Gattung, Geschäftsführer der Aeiforia GmbH, anhand von drei Fragestellungen.

Close up of businessmen or lawyers discussing contract or busineClose up of businessmen or lawyers discussing contract or businesirichai – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Einführung und Handlungsempfehlung zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz

So manchen Vermittler wird die gesetzliche Neuregelung nicht direkt betreffen. Ihre Kunden mit mehr als 49 Mitarbeitenden aber schon. Die Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte gibt eine Übersicht über die wichtigsten Punkte des neuen Gesetzes und Handlungsempfehlungen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht