Am 9. September 2022 veranstaltet der Verband deutscher Kreditplattformen (VdK) zum dritten Mal seine Branchenveranstaltung für digitales Finanzieren und Investieren. Unter dem Motto „Where Fintech meets Politics“ treffen sich auf der FINTICS in Berlin renommierte Speaker aus der Welt der Fintechs, Politik, Wissenschaft und Medien.
Zum Auftakt der Veranstaltung, die auch live aus dem Deloitte Greenhouse in Berlin übertragen wird, geht es im Lead Talk zwischen Philipp Kriependorf, Co-Founder sowie Co-Geschäftsführer von auxmoney, und der Wirtschaftsjournalistin Christina Cassala als Moderatorin um nicht weniger als die Zukunft. Gelingt Deutschland mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz der Schritt, um die Attraktivität des deutschen Finanzmarkts zu stärken und Unternehmen den Kapitalmarktzugang zu erleichtern? Wie könnte eine lösungsorientierte Aufsicht aussehen, und welche Wege zur Stärkung der Regulatorik als Exzellenzinstrument sind jetzt einzuschlagen?
Unter der Moderation von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer folgen drei Gesprächsrunden zu aktuellen Themen aus der Branche des Digital Lending & Investing. Auf dem ersten Panel diskutieren die Teilnehmenden über den Status Quo der Mittelstandsfinanzierung und was Fintechs und Staat zur Verbesserung der Situation beitragen können. In der zweiten Diskussionsrunde geht es um Sustainable Finance: Wie wird Deutschland zum führenden Fintech-Standort bei diesem Thema, und wann ist Digital Investing nachhaltig? Die Herausforderungen im Zusammenhang mit der ID Wallet bilden den abschließenden Diskurs der FINTICS.
Unter den Beteiligten der Panels sind hochrangige Unternehmensvertreter von auxmoney, creditshelf, CrossLend, Estateguru Germany, IDnow und Secupay sowie geladene Fachleute aus Politik und Wissenschaft.
Constantin Fabricius, Geschäftsführer des Verbandes deutscher Kreditplattformen, freut sich über den Zuspruch zur Veranstaltung: Die FINTICS biete ein wirklich hervorragendes Format, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Interesse der Branche am Gedankenaustausch mit Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien sei groß. So freue er sich, in diesem Jahr wieder auf sehr spannende Gäste.
Die Veranstaltung findet live im Deloitte Greenhouse in Berlin statt. Eine Teilnahme ist sowohl vor
Ort für geladene Gäste als auch über eine kostenfreie Anmeldung digital möglich.
Das Programm der FINTICS
Lead Talk: Zukunftsfinanzierungsgesetz – Deutschlands großer Sprung nach vorn?
- Philipp Kriependorf, Co-Founder & Co-Geschäftsführer, auxmoney
- Christina Cassala, Wirtschaftsjournalistin
Panel 1: Mittelstandsfinanzierung – Status quo und Perspektive
- Esra Limbacher, MdB, Mittelstandsbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion
- Dr. Matthias Koehler, Unterabteilungsleiter Mittelstands- und Gründungsfinanzierung, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Prof. Dr. Dirk Schiereck, Fachgebiet Unternehmensfinanzierung, TU Darmstadt
- Dr. Tim Thabe, Co-Founder & Vorstandsvorsitzender der creditshelf AG
- Björn Kombächer, Geschäftsführer der Estateguru Germany GmbH
Moderatorin: Jessica Schwarzer, Finanzjournalistin
Panel 2: Sustainable Finance – Kreditplattformen go for ESG
- Katharina Beck, MdB, Finanzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen und Stv. Vorsitzende des Finanzausschusses
- Dr. Franziska Schütze, Koordinatorin der „Wissenschaftsplattform Sustainable Finance“, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
- Romy Ritter, Vorständin, Exaloan
- Oliver Schimek, Co-Founder und CEO, CrossLend
- Evangelos Chouliaras, Head of Corporate Development, auxmoney
Moderatorin: Jessica Schwarzer, Finanzjournalistin
Panel 3: ID Wallet, quo vadis?
- Sabine Otto, Policy Officer, Unit eGovernment, e-Identification und Vertrauensdienste, GD CNECT,
- Europäische Kommission
- Dr. Volker Redder, MdB, Obmann der FDP-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Digitales sowie Berichterstatter für Digitale Identitäten
- Matthias Taube, Referatsleiter Identitätsmanagement, Pass- und Ausweiswesen, Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Hans-Peter Weber, Gründer & CEO, Secupay
- Heinrich Grave, Senior Vice President Digital Identity, IDnow
Moderatorin: Jessica Schwarzer, Finanzjournalistin
Themen:
LESEN SIE AUCH
Rupert Schaefer verstärkt BaFin Direktorium
„Progressive Twenties“ bringen massive Umwälzungen für Investoren
Verband deutscher Kreditplattformen gegründet
Starke Nachfrage nach breit gestreuten ETFs
Der ETF-Markt startete mit robusten Zuflüssen ins Jahr 2025. Besonders breit gestreute Core-Equity-ETFs bleiben gefragt, während auch Anleihe-ETFs von stabilen Rahmenbedingungen profitieren, so der aktuelle ETF-Marktbericht von Vanguard.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Nebenkostenabrechnung 2024: Was zählt – und was nicht
Die Abrechnung der Betriebskosten für 2024 fällt für viele Mieter höher aus als erwartet – trotz sinkender Energiepreise. Warum das vergangene Jahr kein fairer Vergleichsmaßstab ist.
Sparzinsen unter Druck: Tagesgeld fällt auf 1,4 Prozent – Festgeld auf Talfahrt
Anleger müssen sich auf weiter sinkende Sparzinsen einstellen. Laut aktueller Verivox-Auswertung sind Tagesgeld- und Festgeldzinsen deutlich gefallen – eine Trendwende ist nicht in Sicht. Wie sich EZB-Entscheidungen und geopolitische Entwicklungen auf die Zinslandschaft auswirken.
Nachhaltige Geldanlage: Jeder Zweite würde für den guten Zweck auf Rendite verzichten
Nachhaltigkeit ist bei der Geldanlage längst kein Nischenthema mehr. Eine neue forsa-Studie im Auftrag der BarmeniaGothaer zeigt: Die Hälfte der Deutschen misst nachhaltigem Investieren große Bedeutung bei – auch wenn das weniger Rendite bedeutet. Besonders hoch ist das Interesse bei der GenZ.
Langfristige Geldanlage: Wie kluge Entscheidungen die Rendite steigern
Sparer, die sich für eine langfristige Anlagestrategie entscheiden, können von den Vorteilen des Zinseszinseffekts profitieren. Doch viele Anleger treffen Entscheidungen, die ihre Rendite drastisch schmälern. Das Beratungsportal Finanztip hat in einer umfassenden Modellrechnung fünf Anlageprodukte verglichen.