Finanzierungen über Kreditplattformen haben sich als beliebte Alternative zum Bankkredit etabliert. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, haben sich auxmoney, creditshelf, Funding Circle und Kapilendo nun zum Verband deutscher Kreditplattformen zusammengeschlossen.
Die Mitgliedschaft im Verband steht grundsätzlich jedem Unternehmen offen, dessen Haupttätigkeit die unmittelbare Kreditfinanzierung durch private und institutionelle Investoren über eine Online-Plattform darstellt. Dazu muss es seinen Sitz in Deutschland haben sowie bereits ein Gesamtvolumen von mindestens 500.000 Euro an Krediten finanziert haben.
Zugang zu Finanzierung erleichtern
Das Ziel des Verbands ist die Verbesserung des Zugangs zu Fremdfinanzierung für Unternehmen und Verbraucher sowie ein fairer Wettbewerb im Kreditgeschäft.
Pelin Wolk, geschäftsführender Vorstand des Verbands deutscher Kreditplattformen, sagt:
„Kreditplattformen leisten einen immer wichtigeren Beitrag zur Finanzierung von Verbrauchern und Unternehmen. Bislang hat der Branche jedoch eine gemeinsame Stimme gefehlt und diese Lücke wollen wir schließen. Der Verband soll die Interessen von Kreditplattformen sowie ihrer Kreditnehmer und Investoren vertreten und das Vertrauen in die Branche stärken.“
Über Kreditplattformen erhalten Verbraucher und Unternehmen einen neuen Zugang zu Finanzierungen. So haben im vergangenen Jahr die vier größten Plattformen in Deutschland über 1.400 Unternehmenskredite und 73.000 Verbraucherkredite mit einem Gesamtvolumen von rund 728 Millionen Euro ermöglicht.
Erstmals verbindliche Standards
Im ersten Schritt setzt sich der Verband deutscher Kreditplattformen für die professionelle und transparente Gestaltung des Kreditplattformgeschäfts ein. Zudem für die Einhaltung einheitlicher Qualitätsstandards durch alle Marktteilnehmer. So haben die Verbandsmitglieder erstmals verbindliche Grundsätze für zentrale Bereiche wie Risikomanagement, Kundenbetreuung und Informationen über Konditionen und Gebühren für Kreditnehmer und Investoren vereinbart.
Geleitet wird der Verband von jeweils einem Vertreter der Gründungsmitglieder: Philipp Kriependorf (auxmoney), Ralph Pieper (Kapilendo), Marc von Ammon (creditshelf) und Pelin Wolk (Funding Circle). Pelin Wolk ist kommissarisch als geschäftsführender Vorstand des Verbands tätig. Mittelfristig wird ein hauptamtlicher Geschäftsführer den Verband leiten. Der Verband deutscher Kreditplattformen wurde am 4. Juni 2019 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
Themen:
LESEN SIE AUCH
FINTICS: Fintech-Branchentreff in Berlin
Unter dem Motto „Where Fintech meets Politics“ treffen sich auf der FINTICS, der Branchenveranstaltung für digitales Finanzieren und Investieren, am 9. September 2022 in Berlin renommierte Speaker aus der Welt der Fintechs, Politik, Wissenschaft und Medien.
Verband deutscher Kreditplattformen wächst weiter
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Die Evolution der Digitalbanken: Auswirkungen auf traditionelle Banking-Modelle
Klassisches Banking mit Filialen, Vor-Ort-Berater:innen und einem meist sehr großen „Apparat“ im Hintergrund verliert immer mehr Kund:innen. Ein Grund dafür sind Digital- bzw. Neobanken – ähnliches Geschäftsmodell, völlig andere Herangehensweise.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.