Glaube an Bitcoin groß wie nie

Vom Allzeit-Hoch notiert die Digitaldevise Bitcoin (BTC) weit entfernt. Und doch ist das Vertrauen in die Kryptowährung nicht erodiert, im Gegenteil. Noch nie in der Geschichte gab es so viele Bitcoin-Adressen, die länger als ein Jahr nicht angerührt wurden – von einem panischen Ausverkauf der breiten Masse keine Spur, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht.

(PDF)
Bitcoin price crash in front of a red abstract virtual backgrounBitcoin price crash in front of a red abstract virtual backgrounMaximusdn – stock.adobe.com

Auch der Anteil der Umlaufmenge von Bitcoin, der seit mindestens 5 Jahren in der gleichen digitalen Geldbörse liegt, hat einen neuen Spitzenwert erreicht. Konkret sind knapp ein Viertel aller verfügbaren Bitcoins seit 2017 oder früher nicht im Markt, ergo scheinen die Besitzer davon auszugehen, dass die Digitalwährung in Zukunft höher notiert.

Auf 62 Prozent aller Bitcoin-Adressen ruhen die Coins seit mehr als einem Jahr. Auf weiteren 32 Prozent wurden die Digitaldevisen binnen des letzten Jahres bewegt, wohingegen bei 6 Prozent der Adressen die letzte Transaktion weniger als einen Monat her ist.

Bemerkenswert ist auch, dass es in puncto Bitcoin Kurs in den letzten 7 Tagen zwar deutlich bergab ging, dass die Anlegerinnen und Anleger allerdings mitnichten pessimistisch sind – dies lässt zumindest ein Blick auf Social Media erahnen. So gab es in den vergangenen 7 Tagen deutlich mehr Tweets zum Thema Bitcoin mit positiver Konnotation, als jene, mit negativer. Dies kann als weiteres Zeichen gedeutet werden, das angibt, dass die Community von den mittel- bis langfristigen Chancen überzeugt ist.

Unterdessen zeigt die Infografik, dass die Kryptoszene keineswegs eine homogene Gruppe ist, im Gegenteil. Insbesondere geografisch zeigt sich eine große Varianz. Während in Nigeria, Indien oder Vietnam beispielsweise die Mehrheit der Bürger optimistisch gegenüber Bitcoin eingestellt ist, beträgt der Anteil in Deutschland lediglich 22 Prozent.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Shiny Bitcoin coins on piled up Ethereum and US Dollar coinsShiny Bitcoin coins on piled up Ethereum and US Dollar coinsRabanser – stock.adobe.comShiny Bitcoin coins on piled up Ethereum and US Dollar coinsRabanser – stock.adobe.com
Finanzen

Ein Blick in die Zukunft der Kryptobranche

Die Mehrheit der Krypto-Experten geht davon aus, dass der Wert von Bitcoin und Co. in den nächsten fünf Jahren weiter ansteigen wird. Derzeit gibt es auch genügend Anzeichen dafür: So stehen mitunter ein BTC-Halving und eine mögliche Genehmigung von Bitcoin-ETFs in den USA an.

Gold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Gold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Aliaksandr Marko – stock.adobe.comGold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Aliaksandr Marko – stock.adobe.com
Finanzen

Euphorie am Krypto-Markt: 80 Prozent der Bitcoin-Anleger im Plus

Die Stimmung auf dem Krypto-Markt ist angeheizt und Marktteilnehmer erwarten weiterhin steigende Kurse. Der Bitcoin Fear & Greed Index notiert derzeit auf 71. Ähnlich hoch war er zuletzt im November 2021. Wie es um aktuelle Entwicklungen rund um den Bitcoin steht.

3d Illustration oder rendering von Bitcoin Stapel vor Diagrammen3d Illustration oder rendering von Bitcoin Stapel vor DiagrammenBildwerk – stock.adobe.com3d Illustration oder rendering von Bitcoin Stapel vor DiagrammenBildwerk – stock.adobe.com
Finanzen

Größter Krypto-Optimismus seit mehr als 365 Tagen

Der in der Krypto-Branche relevante Fear & Greed Index, der die Stimmung hinsichtlich der künftigen Kursentwicklung von Bitcoin & Co. wiedergibt, notiert aktuell auf einem Wert von 60 von 100 maximal erreichbaren Punkten und überschreitet damit die Schwelle zur „Gier“.

NFT-502004378-AS-SashkinNFT-502004378-AS-SashkinSashkin – stock.adobe.comNFT-502004378-AS-SashkinSashkin – stock.adobe.com
Finanzen

NFT-Kollektion von Porsche: alles andere als ein Erfolg

Der Sportwagenhersteller Porsche wollte mit einer eigenen NFT-Kollektion durchstarten und brachte 7.500 individualisierbare Token-Fahrzeuge des berühmten Modells 911 auf den Markt. Das Traditionsunternehmen zog jedoch rasch den Zorn der Krypto-Community auf sich.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.