VEMA-Makler wählen ihre Favoriten der PKV

Die Private Krankenversicherung ist bei genereller Betrachtung ein wichtiger Stützpfeiler zur Finanzierung unseres Gesundheitssystems. Sie bietet ihren Kunden durch eine Vielfalt an Tarifen die Möglichkeit, die Gesundheitsvorsorge zu finden, die zu den eigenen Vorstellungen passt – dauerhaft gesichert und geschützt vor jeder politischen Einflussnahme.

(PDF)
close up golden trophy award with falling confetti. copy space fclose up golden trophy award with falling confetti. copy space fATKWORK888 – stock.adobe.com 

Die Private Krankenversicherung ist die perfekte Ergänzung für Beihilfeberechtigte und auch mit deutlich besserem Schutzes für Selbständige und Angestellte die preiswerte Alternative zur GKV – auch, wenn der Preis immer eine nachrangige Rolle spielen sollte.

In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbieter im Bereich der Privaten Krankenvollversicherung. Welche Anbieter sind im Vertrieb besonders wichtig? Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung?

Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?

Bei Beihilfeberechtigten spielen diese Anbieter die größte Rolle:

  1. AXA (DBV) (24,45 Prozent der Nennungen)
  2. Signal Iduna (11,30 Prozent)
  3. Barmenia (10,62 Prozent)

Bei Selbständigen Kunden sind es:

  1. Hallesche (14,90 Prozent)
  2. HanseMerkur (12,54 Prozent)
  3. Barmenia (10,18 Prozent)

Bei den Angestellten werden folgende Anbieter bevorzugt:

  1. Hallesche (15,51 Prozent)
  2. Barmenia (11,55 Prozent)
  3. Signal Iduna (10,76 Prozent)

Die VEMA eG führt in regelmäßigen Abständen Makler-Befragungen zur Produktqualität in verschiedenen Sparten durch. Im Rahmen dieser Qualitätsumfragen wurden die Partnerbetriebe der VEMA gebeten, die drei meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten zu nennen.

Mit dieser Begrenzung möchte die Genossenschaft sicherstellen, dass negative Einzelerlebnisse mit Versicherern nicht dominieren. Zu bewerten galt es die Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung sowie die Policierung. Und auch nach den Erfahrungen im Leistungsfall und der Erreichbarkeit wurde gefragt

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Siegertreppchen-162477840-AS-bombybambySiegertreppchen-162477840-AS-bombybambybombybamby – stock.adobe.comSiegertreppchen-162477840-AS-bombybambybombybamby – stock.adobe.com
Assekuranz

VEMA-Makler bevorzugen diese PKV-Anbieter

Die Private Krankenversicherung ist nach wie vor ein wichtiger Stützpfeiler zur Finanzierung unseres Gesundheitssystems. VEMA-Partner favorisieren dafür die Anbieter AXA/DBV, Barmenia, Signal Iduna, Hallesche, HanseMerkur und UniVersa.

Woman Doctor talking to Patient at her Medical OfficeWoman Doctor talking to Patient at her Medical OfficeSuteren Studio – stock.adobe.comWoman Doctor talking to Patient at her Medical OfficeSuteren Studio – stock.adobe.com
Assekuranz

F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023

Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.

Young businesswoman and lots of arrows with different directions. Mixed mediaYoung businesswoman and lots of arrows with different directions. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comYoung businesswoman and lots of arrows with different directions. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

map-Report: Bilanzrating "Private Krankenversicherung 2020"

Die Neuauflage des map-report 920 zeigt, wie stark das Geschäft der privaten Krankenversicherer (PKV) von äußeren Einflüssen betroffen ist. Es wird deutlich, wie die Gesellschaften weiter auseinander driften und sich zunehmend in schrumpfende, stagnierende und wachsende Unternehmen unterteilen. 
Gold best star rating 3d icon design element isolated on white bGold best star rating 3d icon design element isolated on white bLemonsoup14 – stock.adobe.comGold best star rating 3d icon design element isolated on white bLemonsoup14 – stock.adobe.com
Assekuranz

VEMA-Favoriten: Funktionelle Invaliditätsvorsorge, Unfall- und Tierkrankenversicherung

Die VEMA-Partner und -Genossen wählen ihre Favoriten im Bereich der Unfallversicherung, der Funktionellen Invaliditätsabsicherung und der Tierkrankenversicherung. Dabei belegen zwei Anbieter in den drei Sparten je den ersten Platz: die Haftpflichtkasse und Barmenia.

Vitruvianischer-Mensch-57513547-AS-MichaelVitruvianischer-Mensch-57513547-AS-MichaelMichael – stock.adobe.comVitruvianischer-Mensch-57513547-AS-MichaelMichael – stock.adobe.com
Assekuranz

Die besten PKV-Vollkostentarife 2022 für jedes Portemonnaie

Das DFSI untersuchte die PKV-Tarife 2022 differenziert nach Tarif-Segment. Beim Grundschutz erreichte die HanseMerkur den 1. Platz, auf Standardniveau siegte die ARAG und beim Premiumschutz liegt die Hallesche ganz vorne.

Stock market financial price chart with red and green bar graphStock market financial price chart with red and green bar graphdeberarr – stock.adobe.comStock market financial price chart with red and green bar graphdeberarr – stock.adobe.com
Assekuranz

Bilanzrating Private Krankenversicherung 2021

Die Alte Oldenburger verteidigte im Rating einmal mehr die Position als bilanzstärkster privater Krankenversicherer. Auch der LVM zählte erneut zur Elite, die mit „mmm+“ ausgezeichnet wurde. Für eine Überraschung sorgte die uniVersa, der es erstmals gelang in die Spitzengruppe aufzurücken.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.