Pensionskassentag: Traditioneller Durchführungsweg im Wandel

Inflationssorgen, ein unsicheres Zinsumfeld und der Ukrainekrieg sind nur ein paar von zahlreichen Herausforderungen, vor denen Pensionskassen stehen. Wie sich diese Herausforderungen meistern lassen, diskutieren Referent*innen aus namhaften Pensionskassen sowie Fachexpert*innen auf dem Pensionskassentag von Willis Towers Watson.

(PDF)
Frankfurt Am Main in GermanyFrankfurt Am Main in Germanygb27photo – stock.adobe.com

Nachdem die Veranstaltung im Vorjahr coronabedingt online stattgefunden hatte, wird der diesjährige Pensionskassentag wieder vor Ort im Frankfurter Haus am Dom durchgeführt. Das Seminar für Personalexperten und -entscheider findet am 30. Juni 2022 von 9:00 bis 16:00 Uhr zum Thema „traditioneller Durchführungsweg im Wandel“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Personalexperten und -entscheider können sich über das Online-Formular anmelden.

Praxis-Beispiele und Fachvorträge

Einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen für Pensionskassen gibt Dr. Thomas Jasper, Leiter Retirement Europa bei WTW. Zum Thema „Aktuelle Entwicklungen zu Pensionskassen aus Sicht der Aufsichtsbehörde“ referiert Günther Weißenfels, Referatsleiter bei der Bundesanstalt für die Finanzaufsicht (BaFin). Wie sich Pensionskassen weiterentwickeln werden, erläutert WTW-Fachexperte Wichert Hoekert. Praxis-Beispiele aus dem Asset-Management erläutern Sabine Mahnert, Head of Asset Management, Evangelische Zusatzversorgungskasse, und Kamil Sander, Abteilungsleiter Risikomanagement SOKA-BAU. Ein Fachvortrag zu den Auswirkungen des Zinsumfelds auf das Risikoprofil von Planvermögen hält Tobias Bockholt, Leiter Investment Consulting, WTW.

Eine Abschlussdiskussion der Referent*nnen zu aktuellen Themen sowie ein Get-Together runden die Konferenz ab. Das vollständige Programm samt der Möglichkeit zur Anmeldung für Personalexperten und -entscheider finden sich hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studioAnzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studiora2 studio – stock.adobe.comAnzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studiora2 studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Pensionskassen halten Kurs – trotz gestiegener Anforderungen

Über die Hälfte der befragten Pensionskassen befassen sich mit der Umsetzung der Regulatorik und legen ihr Hauptaugenmerk auf eine verhältnismäßige Ausgestaltung. Der Großteil will den Kurs in guter Aufstellung halten, nur ein Viertel sieht leichten Korrekturbedarf.

security camera surveillance . Mixed mediasecurity camera surveillance . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comsecurity camera surveillance . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Pensionskassen fordern angepasstes Aufsichtsrecht

Angesichts des stark gestiegenen und weiter steigenden Aufwands für die Erfüllung regulatorischer Pflichten plädieren drei Viertel der Unternehmenspensionskassen für ein spezifisches Aufsichtsrecht für Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung. Nur ein Viertel halten die Regelungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) auch für Pensionskassen für völlig angemessen.D
WTW-Risk-Summit-2022-WTWWTW-Risk-Summit-2022-WTWWillis Towers Watson GmbHWTW-Risk-Summit-2022-WTWWillis Towers Watson GmbH
Management

Neue Risiken werden zur größten Hürde

Risiko- und Versicherungsmanager in Unternehmen sehen ihre größte Herausforderung in der zunehmenden Komplexität der Risikolandschaft. Laut einer Blitzumfrage auf dem WTW Risk Summit, der am 10. Mai 2022 in Frankurt stattfand, betrachten 27 Prozent der Befragten die vielschichtigen und teils neu aufkommenden Risiken – etwa durch die Kriegsereignisse, den Klimawandel oder das Lieferkettengesetz – als Herausforderung Nummer eins.
businessman in the middle of a mazebusinessman in the middle of a mazeSFIO CRACHO – stock.adobe.combusinessman in the middle of a mazeSFIO CRACHO – stock.adobe.com
Assekuranz

Top-Risiken 2022 der Risiko- und Versicherungsmanager

Politische Unsicherheiten, Naturgefahren, aber – allen voran – Verluste, die aus ESG-Verpflichtungen erwachsen, werden die Risikomanager in deutschen Unternehmen nächstes Jahr beschäftigen.
Anzugtraeger-Ordner-236104857-AS-photoschmidtAnzugtraeger-Ordner-236104857-AS-photoschmidtphotoschmidt – stock.adobe.comAnzugtraeger-Ordner-236104857-AS-photoschmidtphotoschmidt – stock.adobe.com
Assekuranz

Druck auf Pensionskassen wird stärker

Pensionskassen sind in Deutschland der zweitgrößte Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und stehen derzeit unter erheblichem Druck. Fast zwei Drittel (62 Prozent) der befragten Pensionskassenverantwortlichen fordern, dass sich regulatorisch einiges ändern sollte, damit Pensionskassen positive Zukunftsaussichten haben. 
Happy-Kollegen-Office-Laptop-210020897-AS-bernardbodoHappy-Kollegen-Office-Laptop-210020897-AS-bernardbodobernardbodo – stock.adobe.comHappy-Kollegen-Office-Laptop-210020897-AS-bernardbodobernardbodo – stock.adobe.com
Unternehmen

WTW: Erweiterung des Wellbeing-Programms

Willis Towers Watson erweitert durch die Kooperation mit Virgin Pulse das Versicherungs- und Dienstleistungsangebot auf seiner digitalen Benefits-Plattform „Benefits Marketplace“ im Bereich Wellbeing.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.