Krypto-Markt überbewertet? Apple ist mehr wert als alle Kryptowährungen zusammen

Zählt man die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen zusammen, kommen diese aktuell auf eine Bewertung von etwa einer Billion US-Dollar. Der Börsenwert eines einzelnen Unternehmens, konkret von Apple, übersteigt den Wert um 118,7 Prozent. Werden Kryptowährungen überbewertet?

(PDF)
Gold Coins Bitcoin in a soap bubble. The concept of instability of the crypto currency, electronic money, the burning of the crypto currency.Gold Coins Bitcoin in a soap bubble. The concept of instability of the crypto currency, electronic money, the burning of the crypto currency.markoaliaksandr – stock.adobe.com

Hedgefonds tun es. Privatanleger tun es: in Kryptowährungen investieren. Bei besagten Großanlegern sind inzwischen 38 Prozent in die digitalen Assets investiert, in Deutschland ist immerhin jeder 10. im Besitz einer Digitalwährung, wobei hierfür rund die Hälfte aller Krypto-Anleger in der Bundesrepublik zwischen 1.000 und 10.000 Euro locker machten.

In den vergangenen Monaten und Jahren waren Kryptowährungen in aller Munde. Kaum einer, der noch nichts davon gehört hat. Dieser subjektive Eindruck lässt sich auch in Zahlen messen. Beispiel Google: während der Suchbegriff „Bitcoin“ millionenfach in die Suchmaschine eingegeben wird, ist die Nachfrage nach den Suchbegriffen „Apple Aktien“ oder auch „Microsoft Aktien“ im Vergleich verschwindend gering.

Der jüngste Einbruch am Krypto-Markt nährt wieder alte Ängste, und gibt insbesondere Kritikern von Kryptowährungen recht. Zumindest für den Moment, wohlgemerkt.

So sind die Anleger dieser Tage panisch, der Fear & Greed Index notiert auf dem Wert von 11, wobei 100 für das Höchstmaß an Euphorie steht – doch von Euphorie ist im Moment keine Spur, vielmehr fragen sich immer mehr, ob digitale Devisen nicht doch die Tulpenzwiebeln des 21. Jahrhunderts sind. Wir glauben: nein.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Small gold nuggets in an antique measuringSmall gold nuggets in an antique measuringBillionPhotos.com – stock.adobe.comSmall gold nuggets in an antique measuringBillionPhotos.com – stock.adobe.com
International

Trotz unzähliger Krisen schwächelt Edelmetall-Nachfrage

Zur Zeit des Römischen Reiches konnten Bürger mit einer Unze Gold etwa 300 Laibe Brot kaufen – das ist auch heute noch so, tausende Jahre später. Und während der ein oder andere Bäcker aus Kulanz und Nostalgie womöglich noch Deutsche Mark annehmen würde, dürfte es mit der Reichsmark schon deutlich schwieriger werden. Wäh
Kryptowaehrung-Code-269952844-AS-SergeyNivensKryptowaehrung-Code-269952844-AS-SergeyNivens(1) Sergey Nivens – stock.adobe.com (2 - 3) Block-Builders.deKryptowaehrung-Code-269952844-AS-SergeyNivens(1) Sergey Nivens – stock.adobe.com (2 - 3) Block-Builders.de
Finanzen

Family Offices sehen Kryptowährungen als Absicherung

45 Prozent der Family Offices, welche mehrere hundert Millionen oder Milliarden Dollar verwalten, sehen Kryptowährungen als Absicherung gegen höhere Inflation, anhaltend niedrige Zinsen sowie andere makroökonomische Entwicklungen. Anders die Privatanleger: mehr als die Hälfte gibt an, Krypto-Assets aus Angst etwas zu verpassen, gekauft zu haben. 
3d Illustration oder rendering von Bitcoin Stapel vor Diagrammen3d Illustration oder rendering von Bitcoin Stapel vor DiagrammenBildwerk – stock.adobe.com3d Illustration oder rendering von Bitcoin Stapel vor DiagrammenBildwerk – stock.adobe.com
Finanzen

Größter Krypto-Optimismus seit mehr als 365 Tagen

Der in der Krypto-Branche relevante Fear & Greed Index, der die Stimmung hinsichtlich der künftigen Kursentwicklung von Bitcoin & Co. wiedergibt, notiert aktuell auf einem Wert von 60 von 100 maximal erreichbaren Punkten und überschreitet damit die Schwelle zur „Gier“.

4de52dce-5732-4a58-9f4e-8e44511138ba4de52dce-5732-4a58-9f4e-8e44511138baSergey Nivens – stock.adobe.com4de52dce-5732-4a58-9f4e-8e44511138baSergey Nivens – stock.adobe.com
International

Wie Marktwächter gegen Machtmissbrauch internationaler Akteure vorgehen

Google, Meta und Amazon: Die börsennotierten Global Player sind nicht mehr nur Marktführer. Laut Deutschem Kartellamt nehmen sie eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb ein. Somit stehen die Internetgiganten unter verstärkter Aufsicht und wettbewerbsgefährdende Praktiken können künftig leichter untersagt werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.