BVK sieht Sicherungen der bAV in Gefahr

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sieht den Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums zur Umsetzung der EU-Umwandlungsrichtlinie kritisch.

(PDF)
Flag of the  European Union on cracked backgroundFlag of the European Union on cracked backgroundDelphotostock – stock.adobe.com

Denn damit solle es ab dem 31. Januar 2023 Unternehmen und Rechtsträgern, die Zusagen zur betrieblichen Altersvorsorge getätigt haben, ermöglicht werden, mit anderen ausländischen Gesellschaften zu fusionieren, sagt BVK-Präsident Michael H. Heinz. Die Krux dabei sei, dass der Referentenentwurf Klagen gegen solche Fusionen ausschließe. Damit werde es den Versorgungsberechtigten nicht möglich sein, sich gegen solche Transaktionen juristisch zu wehren, wenn sie befürchten müssen, dass ihre Rentenanwartschaften nicht mehr insolvenzsicher gestaltet werden.

Zwar gesteht der Referentenentwurf den betroffenen Rentenbeziehern und -anwärtern unter Umständen die Stellung einer möglichen Sicherheit zu. Diese müsste jedoch aktiv eingefordert werden und die tatsächliche Vollstreckung im Ausland könnte schwieriger sein als im Inland.

Deshalb teilt der BVK auch die Kritik des Pensions-Sicherungs-Vereins auf Gegenseitigkeit (PSVaG) am Referentenentwurf. Auch dieser bemängelt, dass in der jetzigen Fassung der EU-Umwandlungsrichtlinie bei Transaktionen ins Ausland keine Rechtsträger mehr in Deutschland verbleiben und dies daher zu unsicheren Haftungsregelungen für die Zusagen der betrieblichen Altersvorsorge führen könnte. So lasse laut PSVaG der Referentenentwurf zu Lasten der Versorgungsberechtigten Möglichkeiten zum Rechtsmissbrauch offen sowie zu schwierigen Rechtsverfolgungen in einem anderen europäischen Staat.

Dies können man als BVK und als ehrbare Versicherungsvermittler mit einer sozialpolitischen Verantwortung und Auftrag gegenüber den Kunden unmöglich befürworten, so BVK-Präsident Heinz.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Bargeld-Einmachglas-15681416-FO-DeminosBargeld-Einmachglas-15681416-FO-DeminosDeminos / fotolia.comBargeld-Einmachglas-15681416-FO-DeminosDeminos / fotolia.com
Assekuranz

Provisionsdeckelgesetz: Stellungnahmen des AfW, BdV, BVK und vzbv

In Stellungnahmen zum Referentenentwurf eines Gesetzes des Bundesfinanzministeriums zur Deckelung von Abschlussprovisionen bei Lebensversicherungen äußerten sich neben dem Bundesverband Finanzdienstleistung AfW auch der Bund der Versicherten e. V. (BdV), der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sowie der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) kritisch.
Heinz-Vollmer-2024-BVKHeinz-Vollmer-2024-BVKBundesverband Deutscher Versicherungs­kaufleute e.V. (BVK)Heinz-Vollmer-2024-BVKBundesverband Deutscher Versicherungs­kaufleute e.V. (BVK)
Unternehmen

BVK-Präsidium einstimmig wiedergewählt

Der bisherige Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) Michael H. Heinz und der BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer wurden einstimmig für eine weitere vierjährige Amtszeit wiedergewählt. 

European flag with 500 Euro billsEuropean flag with 500 Euro billsEuropean flag with 500 Euro bills
Assekuranz

BVK plädiert für mehr Unterstützung der Vermittlerinteressen gegenüber der EU

Der BVK empfiehlt die IDD weiterhin nach dem Prinzip der Mindestharmonisierung innerhalb der EU-Staaten auszugestalten. Damit würden den Mitgliedstaaten Freiräume eröffnet, die den jeweiligen nationalen Finanz- und Versicherungsmärkten besser entsprechen.

Anzugtraeger-Smiley-41594891-DP-ra2studioAnzugtraeger-Smiley-41594891-DP-ra2studioAnzugtraeger-Smiley-41594891-DP-ra2studio
Assekuranz

Weniger Beschwerden über Versicherungsvermittler

Der diesjährige Tätigkeitsbericht des Versicherungsombudsmanns zeigt auf, dass die zulässigen Beschwerden über Versicherungsvermittler im Jahresvergleich um 193 auf nur 138 gesunken sind, bei insgesamt 12.639 Eingaben.

Late payment on a loan. Outstanding Debt. High debt load, worsening credit score. write off the debts. Bankruptcy announcement rules. Business and finance, banking. Credits line. Interest rate changeLate payment on a loan. Outstanding Debt. High debt load, worsening credit score. write off the debts. Bankruptcy announcement rules. Business and finance, banking. Credits line. Interest rate changeAndrii Yalanskyi – stock.adobe.comLate payment on a loan. Outstanding Debt. High debt load, worsening credit score. write off the debts. Bankruptcy announcement rules. Business and finance, banking. Credits line. Interest rate changeAndrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Assekuranz

PSVaG erhöht den Beitragssatz für 2023

Pensions-Sicherungs-Verein VVaG in Köln hat den Beitragssatz für das Jahr 2023 von 1,8 Promille auf 1,9 Promille festgesetzt. Für Zusagen über Pensionskassen ist in diesem Jahr ein zusätzlicher Beitrag von 1,5 Promille zu entrichten, der zur Erhöhung des Ausgleichsfonds verwendet wird.

Businessman that relaxes in office and think about the future. double exposureBusinessman that relaxes in office and think about the future. double exposurealphaspirit – stock.adobe.comBusinessman that relaxes in office and think about the future. double exposurealphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

Strukturanalyse: Vermittler steigern Bestände und Gewinne

Die Hälfte der Vermittler steigerten im Vergleich zu 2021 ihre Einnahmen und bei fast 75 Prozent wuchsen die Bestände. Allerdings steigt auch die Altersstruktur der Vermittler mit durchschnittlich 51 Jahren. Der Anteil der unter 35-Jährigen liegt derzeit bei nur 6,6 Prozent.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.