Photo credit: depositphotos.com
Zum Jahresanfang veröffentlichte der Versicherungsombudsmann regelmäßig seinen Tätigkeitsbericht. Der diesjährige Bericht zeigt auf, dass die zulässigen Beschwerden über die Versicherungsvermittler im Jahresvergleich um 193 auf nur 138 gesunken sind, bei insgesamt 12.639 Eingaben.
Der Bericht ist seit dem 22. Januar 2024 auf seiner Homepage veröffentlicht. Im Bericht wird unter anderem in komprimierter Form darüber informiert, wie viele Schlichtungsverfahren es im Jahr 2023 nach den beiden Verfahrensordnungen für Beschwerden gegen Versicherungsunternehmen und gegen Vermittler von Versicherungsverträgen gegeben hat. Darüber hinaus wird die jeweils betroffene Versicherungssparte
Positiv ist nach Ansicht des BVK, dass insgesamt die Beschwerdezahl über Versicherungsvermittler von 444 auf 318 sank. Bezogen auf alle zulässigen Eingaben (12.639) machen die Beschwerden über Versicherungsvermittler gerade einmal ein Prozent aus. Bezieht man die 138 Beschwerden auf die jährlich millionenfach vermittelten Versicherungsverträge, so bewegt sich die Beschwerdequote im Promillebereich.
„Das bestätigt uns – wie alle Jahre zuvor – in unserer Auffassung und Erfahrung der allgemeinen Zufriedenheit und Wertschätzung für die Vermittler“, kommentiert Michael H. Heinz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), die Ergebnisse. „Sie zeigen eindrucksvoll, wie gut, kompetent und zuverlässig die Vermittler arbeiten und belegen ein weiteres Mal die Ehrbarkeit und Kundenorientierung der Versicherungskaufleute.“
„Ich wüsste keinen Bereich in unserem Wirtschaftsleben, der so viele zufriedene Kunden hat“, sagt BVK-Präsident Heinz. „Daher fordern wir, dass alle Pläne zu Provisionsverboten endlich und endgültig ad acta gelegt werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BVK: 2022 wieder wenig Beschwerden über Vermittler
Laut dem jüngst veröffentlichten Tätigkeitsbericht der anerkannten Schlichtungsstelle wurden nur 331 zulässige Beanstandungen über den Berufsstand bearbeitet. Bezogen auf Millionen vermittelter Versicherungsverträge liegt damit die Beschwerdequote im Promillebereich.
Versicherungsombudsmann veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2022
Insgesamt wurden 444 Beschwerden gegen Vermittler bei der Schlichtungsstelle eingereicht, wovon allerdings 104 als unzulässig abgewiesen wurden. 2021 erreichten noch 667 Beschwerden die den Versicherungsombudsmann, wovon 119 als unzulässig abgewiesen wurden.
Versicherungsombudsmann: Anzahl der Beschwerden erneut gesunken
Versicherungsombudsmann: Weniger Beschwerden 2019
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.