Verpflichtende Kennzeichnung von Kundenbewertungen

Finanzdienstleister, die ungeprüfte Kundenbewertungen nutzen, müssen diese künftig als ungeprüft kennzeichnen. Dies sieht eine Neuregelung des Wettbewerbsrechts vor, die zum 28. Mai des Jahres in Kraft tritt.

(PDF)
hand gives five stars rating as product feedback with smart phonehand gives five stars rating as product feedback with smart phoneIvan Kruk – stock.adobe.com

Kundenbewertungen haben in den vergangenen Jahren einen hohen Stellenwert für Finanzkunden und ihre Kaufentscheidung eingenommen. Die Verwendung ungeprüfter Bewertungen erhält nun einen spürbaren Dämpfer. Mustafa Behan, Gründer und Geschäftsführer von WhoFinance, dem führenden Portal für Finanzberatung:

Kunden vertrauen auf Bewertungen mittlerweile mehr als auf eine persönliche Empfehlung.

Und das sollten Sie seines Erachtens auch tun können. Er unterstreicht: Finanzdienstleister, die ihre Kunden ernst nehmen, sollten nicht mit ungeprüften Bewertungen arbeiten.

Die im Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) festgelegte Neuordnung führt dazu, dass ungeprüfte Bewertungen an Glaubwürdigkeit verlieren. Im Gegenzug werden geprüfte Kundenbewertungen noch wertvoller. WhoFinance begrüßt die Neuregelung. Mustafa Behan, erklärt, dass diese neue Regeln zu mehr Transparenz und Fairness beitragen und einen echten Beitrag zum Verbraucherschutz leisten. Ebenso profitieren Anbieter, die mit Kundenbewertungen ehrlich umgehen.

Auf einige Anbieter kommt nun viel Arbeit zu, nicht zuletzt, weil die Kennzeichnungspflicht auch rückwirkend gilt, also für alle Bewertungen, die in der Vergangenheit bereits eingeholt und veröffentlicht wurden. Dr. Axel von Walter, Partner der führenden Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen und Experte im Wettbewerbsrecht erklärt, dass bei Verletzung der Kennzeichenpflicht Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche drohen, die von Verbraucherschutzverbänden oder Mitbewerbern schnell gerichtlich durchgesetzt werden können. Es gebe keine Übergangsfrist, betont der Experte.

Finanzdienstleister sollten diese Gesetzesänderung zum Anlass nehmen, um sich grundsätzlich mit Kundenbewertungen zu befassen, rät Mustafa Behan. Der Aufwand lohne sich, denn mit geprüften Kundenbewertungen lasse sich nachweisbar Wert schaffen: sowohl für die Kunden als auch für die Anbieter.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Laptop-Review-115886702-DP-RawpixelLaptop-Review-115886702-DP-RawpixelLaptop-Review-115886702-DP-Rawpixel
Finanzen

Finanzdienstleister: Relevanz für Vergleichsportale nimmt zu

Für jeden zweiten Kunden von Finanzdienstleistungen spielen Kundenbewertungen zumindest als Informationsquelle eine Rolle, für jeden Fünften können diese sogar kaufentscheidend sein. Beim aktiven Management von Kundenbewertungen haben viele Finanzdienstleister noch deutlichen Nachholbedarf.

Frau-Selfie-5850640-PB-Sammy-WilliamsFrau-Selfie-5850640-PB-Sammy-WilliamsSammy-Williams – pixabay.comFrau-Selfie-5850640-PB-Sammy-WilliamsSammy-Williams – pixabay.com
Digitalisierung

BGH entscheidet Kennzeichnungspflicht auf Instagram

Auch die Versicherungswirtschaft forciert ihre Aktivitäten auf Instagram. Werden Influencer*innen dafür engagiert ist es wichtig über eine aktuelle Rechtsprechung informiert zu sein. Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in drei Verfahren über die Frage entschieden, ob Influencer*innen mit ihren Instagram-Beiträgen gegen die Pflicht zur Kennzeichnung von Werbung verstoßen haben.
Anzugtraeger-Frau-252879430-AS-LIGHTFIELD-STUDIOSAnzugtraeger-Frau-252879430-AS-LIGHTFIELD-STUDIOSLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comAnzugtraeger-Frau-252879430-AS-LIGHTFIELD-STUDIOSLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die besten Finanzberater Deutschlands 2020 aus Kundensicht

Nicht erst seit Beginn der Corona-Krise ist die Suche nach einem vertrauenswürdigen Finanzberater wichtig. Bei der Auswahl des richtigen Ansprechpartners sind geprüfte Bewertungen eine der wichtigsten Entscheidungsgrundlagen.
Frau-stapelt-Muenzen-135173615-FO-sakkmesterkeFrau-stapelt-Muenzen-135173615-FO-sakkmesterkesakkmesterke / fotolia.comFrau-stapelt-Muenzen-135173615-FO-sakkmesterkesakkmesterke / fotolia.com
Auszeichnungen

Die sieben besten Banken zur Geldanlage aus Kundensicht

WhoFinance hat die besten Banken für die Geldanlage-Beratung in Deutschland auf Basis unabhängig geprüfter Kundenbewertungen ermittelt.
Anzugtraeger-Beratungsgespraech-59961821-DP-pressmasterAnzugtraeger-Beratungsgespraech-59961821-DP-pressmasterAnzugtraeger-Beratungsgespraech-59961821-DP-pressmaster
Auszeichnungen

Beste Finanzberater für betriebliche Altersvorsorge: WhoFinance ermittelt neue Bestenliste

Bei der Suche nach passenden Finanzberatern und Finanzberaterinnen in der Nähe hilft die Bestenliste von WhoFinance. Durch die Auswertung von über 2 Millionen Kundenbewertungen werden die am besten bewerteten und von ihren Kunden am häufigsten empfohlenen Berater und Beraterinnen ermittelt.

Five star rating - five transparent acrylic glas stars lying on a wooden table. Selective focus and copy space.Five star rating - five transparent acrylic glas stars lying on a wooden table. Selective focus and copy space.Andreas Prott – stock.adobe.comFive star rating - five transparent acrylic glas stars lying on a wooden table. Selective focus and copy space.Andreas Prott – stock.adobe.com
Rating

Die beste Beratung, um sich gegen Berufsunfähigkeit abzusichern

WhoFinance hat die bestbewerteten Beraterinnen und Berater für Berufsunfähigkeitsversicherungen ermittelt. Die Grundlage bildet die Auswertung von 2 Millionen Kundenbewertungen und deren häufigste Weiterempfehlungen.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.