Nicht erst seit Beginn der Corona-Krise ist die Suche nach einem vertrauenswürdigen Finanzberater wichtig. Bei der Auswahl des richtigen Ansprechpartners sind geprüfte Bewertungen eine der wichtigsten Entscheidungsgrundlagen.
So geben 86 Prozent der Kunden an, dass sie Online-Kundenbewertungen genauso vertrauen wie persönlichen Empfehlungen von Freunden oder der Familie.
WhoFinance hat nun eine Liste der Beraterinnen und Berater zusammengestellt, die von ihren Kunden am besten bewertet wurden.
Sie helfen bei Themen wie Baufinanzierung, Altersvorsorge, Geldanlage, Fördermittel und Versicherungen.
Folgende Kriterien mussten die Berater auf der Bestenliste erfüllen:
- Jeder Berater wurde mit mindestens 4,5 (von 5) Sternen bewertet (durchschnittliche Weiterempfehlung).
- Je Berater müssen mindestens 20 geprüfte Kundenbewertungen vorliegen
- Mindestens zehn aktuelle Bewertung in den letzten 12 Monaten
Die Bestenliste ist nach Postleitzahlen sortiert, so dass nach einem geeigneten Berater in der Nähe gesucht werden kann. Viele sind auch online erreichbar und stehen für eine Videoberatung auch aus der Distanz für Gespräche zur Verfügung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die sieben besten Banken zur Geldanlage aus Kundensicht
Die beste Bank aus Kundensicht
Gewinner der Morningstar Awards in Deutschland
Ausgezeichnet wurden Fonds und Fondshäuser, die für Investoren in der Vergangenheit eine gute Performance erzielten und in Zukunft gute risikoadjustierte Renditen generieren können.
Die Gewinner der GOLDENEN BULLEN 2024
Dr. Manfred Knof, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank AG, erhält den GOLDENEN BULLEN als "Unternehmer des Jahres". "Fondsmanager des Jahres" sind Dr. Uwe Rathausky und J. Henrik Muhle, Gründer und Vorstände der GANÉ AG.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.