In der EMEA-Region (Europa, Naher Osten, Afrika) wurden 2021 572 Prozent mehr Krypto-Apps installiert als im Jahr zuvor. Zum Vergleich: In Nordamerika schlägt der Anstieg mit 230 Prozent zu Buche. Wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht, wurde Deutschland unlängst sogar zum kryptofreundlichsten Land der Welt gekürt.
Nordamerika und Asien gelten als Hotspots für den Krypto-Bereich. Nun zeichnet sich jedoch eine Aufholjagd seitens Europas, dem Nahen Osten und Afrikas ab. Die Kryptonutzung ist hier deutlich stärker gewachsen als in anderen Weltregionen.
Die weltweit populärste Krypto-Börse im Jahr 2021 war Binance, gefolgt von Crypto.com und Coinbase. Auch der Multi-Asset-Broker eToro ist in der Top-10 vertreten.
Auch Google-Suchmaschinendaten zeigen, dass das Interesse nach Kryptowährungen in Europa groß ist. Unter den fünf Ländern mit dem weltweit größten relativen Suchvolumen für den Begriff "Bitcoin" befinden sich Österreich, die Niederlande sowie die Schweiz.
Für Furore sorgte unterdessen das erst unlängst veröffentlichte Coincub-Ranking. Demnach ist Deutschland das kryptofreundlichste Land der Welt. Die Einstufung sei nach "Monaten der intensiven Recherche" erfolgt, wie es dort heißt. Begründet wird dies unter anderem mit der Anzahl an ETP-Produkten für Krypto, dem Umstand, dass die Sparkassen planen, in den Krypto-Handel einzusteigen, und der hohen Anzahl an Bitcoin-Nodes. Allerdings ist das Ergebnis höchst umstritten, nicht wenige Marktbeobachter sind der Meinung, dass Deutschland keineswegs das kryptofreundlichste Land ist.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Krypto-Nachfrage auf dem Tiefpunkt
Investoren und Markt des Kryptohandels
Fintechs ermöglichen provisionsfreien Handel mit Kryptowährungen
Junge Anleger strotzen vor (zu viel) Selbstbewusstsein
43 Prozent der Gen Z sind der Überzeugung, sich auf ihr eigenes Finanz-Fachwissen verlassen zu können. Etwas mehr als die Hälfte denkt dabei, stets die richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkte am Aktienmarkt zu erkennen. Profianleger hingegen behaupten dies nur selten von sich.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.