Die Kryptoszene leistet Widerstand

Die Ukraine erhält beträchtliche Spenden in Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Tether (USDT). Umgerechnet sollen dabei schon mehr als 50 Millionen US-Dollar an die Regierung und NGOs eingegangen sein. Dabei zeigen sich nicht nur Kleinanleger solidarisch, auch einflussreichreiche Persönlichkeiten aus der Kryptoszene engagieren sich. Dies geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor.

(PDF)
Block chain. Crypto currency. Blockchain concept. 3D wireframe chain with digital code. Editable cryptocurrency template. 3D illustration.Block chain. Crypto currency. Blockchain concept. 3D wireframe chain with digital code. Editable cryptocurrency template. 3D illustration.iuriimotov – stock.adobe.com

Knapp die Hälfte der Krypto-Spenden an die ukrainische Regierung entfallen dabei auf Ethereum. Etwa 40,1 Prozent der Spendengelder erreichen die Regierung in Form von Bitcoins, der Rest in USDT. Auch die nach Handelsvolumen größte Krypto-Börse der Welt, Binance, zeigt Flagge. Spenden in Höhe von sechs Millionen US-Dollar sammelte diese via Krypto-Crowdfunding-Plattform ein; umgerechnet zehn Millionen US-Dollar spendete Binance selbst.

Ethereum-Gründer Vitalik Buterin, womöglich einer der wirkmächtigsten Krypto-Persönlichkeiten, verurteilt die Invasion Russlands ebenfalls aufs Schärfste. Putin begehe ein Verbrechen an dem ukrainischen und auch russischen Volk, so die Aussage von Buterin.

Krisensicherheit von Kryptowährungen

Spenden via Kryptowährungen scheinen in der Ukraine auf fruchtbaren Boden zu fallen: gemäß der Analyseplattform Chainanalysis ist die Ukraine bei der Adoption von Bitcoin & Co. das „führende Land in Europa“, wohingegen es weltweit hinter Vietnam, Indien und Pakistan auf dem 4. Platz landen soll.

Wie die Infografik von Block-Builders.de aufzeigt, scheint Bitcoin seinem Ruf als Krisenwährung in unterschiedlicher Hinsicht gerecht zu werden. Seit dem Beschuss respektive der Invasion am 24. Februar kletterte der Bitcoin-Preis um 18,2 Prozent nach oben.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

DogecoinDogecoinjlmcanally – stock.adobe.comDogecoinjlmcanally – stock.adobe.com
Wirtschaft

Krypto-Nachfrage auf dem Tiefpunkt

Die Google-Nachfrage für das Suchbegriffspaar „Kryptowährungen kaufen“ befindet sich auf einem 12-Monats-Tiefpunkt. Zu keinem Zeitpunkt in genanntem Zeitraum informierten sich weniger via Suchmaschine über den Kauf von Kryptowährungen, deutschlandweit und global. Welche digitalen Devisen sich dennoch großer Beliebtheit erfreuen, und ob dies mit einem generellen Vertrauensverlust in das neue Asset zusammenhängt, das geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de ...
Crypto currency concept. Mixed mediaCrypto currency concept. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comCrypto currency concept. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

Kryptowährungen in Südamerika beliebter denn je

Die Akzeptanz von Bitcoin und Co. in Lateinamerika ist eine der höchsten der Welt. Ende 2022 wurden Kryptowährungen als Zahlungsmittel in Brasilien legalisiert. Für viele stellt dies einen großen Schritt in Richtung Krypto-Adoption dar.

Kryptowaehrungen-3409656-PB-WorldSpectrumKryptowaehrungen-3409656-PB-WorldSpectrumWorldSpectrum – pixabay.comKryptowaehrungen-3409656-PB-WorldSpectrumWorldSpectrum – pixabay.com
Finanzen

Verschiedene Kryptowährungen und ihre Besonderheiten

Mit seiner Einführung 2008 repräsentierte der Bitcoin erstmalig eine vollständig dezentralisierte digitale Währung, die Transaktionen in einem Peer-to-Peer-Netzwerk ermöglicht, ohne auf eine Zentralbank oder Vermittlungsinstanz angewiesen zu sein. Seitdem hat sich der Kryptomarkt stark entwickelt.

NFT-502004378-AS-SashkinNFT-502004378-AS-SashkinSashkin – stock.adobe.comNFT-502004378-AS-SashkinSashkin – stock.adobe.com
Finanzen

NFT-Kollektion von Porsche: alles andere als ein Erfolg

Der Sportwagenhersteller Porsche wollte mit einer eigenen NFT-Kollektion durchstarten und brachte 7.500 individualisierbare Token-Fahrzeuge des berühmten Modells 911 auf den Markt. Das Traditionsunternehmen zog jedoch rasch den Zorn der Krypto-Community auf sich.

3243225 Bitcoin crypto currency. Golden Bitcoin Coin on electron3243225 Bitcoin crypto currency. Golden Bitcoin Coin on electronDedMityay – stock.adobe.com3243225 Bitcoin crypto currency. Golden Bitcoin Coin on electronDedMityay – stock.adobe.com
Finanzen

Aufholjagd im Kryptohandel

In der EMEA-Region (Europa, Naher Osten, Afrika) wurden 2021 572 Prozent mehr Krypto-Apps installiert als im Jahr zuvor. Zum Vergleich: In Nordamerika schlägt der Anstieg mit 230 Prozent zu Buche. Wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht, wurde Deutschland unlängst sogar zum kryptofreundlichsten Land der Welt gekürt.
Kryptowährung BitcoinKryptowährung Bitcoingopixa – stock.adobe.comKryptowährung Bitcoingopixa – stock.adobe.com
Finanzen

Vermögensaufbau mit Bitcoin und Co.

Aufgrund fast beispielloser Kurszuwächse in den vergangenen Jahren haben Kryptowährungen rasant an Bekanntheit und Beliebtheit gewonnen. Immer mehr Anleger überlegen deshalb, in Bitcoin & Co. zu investieren. Es gibt jedoch einige wichtige Besonderheiten zu beachten.

Mehr zum Thema

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.