Die Barmenia Versicherungen haben Schroders Capital mit dem Aufbau und der Verwaltung eines fokussierten Multi-Private-Assets-Portfolios mandatiert, das als globales Impact-Mandat nach Artikel 9 gemäß EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert ist. Das Portfolio soll sich aus Private Equity- und Infrastrukturinvestitionen zusammensetzen. Dazu gehören auch Investitionen in zwei Fonds des Impact Investment-Pioniers BlueOrchard, der ebenfalls zur Schroders Gruppe gehört.
Das Portfolio soll in den nächsten 36 Monaten aufgebaut werden. Die Barmenia investiert insgesamt 100 Millionen Euro. Andreas Eurich, Vorstandsvorsitzender der Barmenia, dazu: „Wir sind nachhaltig aus Überzeugung. Dieses Selbstverständnis übersetzen wir auch in die Finanzierung von Innovationen und langfristigen Investitionen in nachhaltige Finanzmärkte. Wir sind sehr stolz darauf mit dem ersten Impact-Mandat dieser Art einen weiteren Meilenstein unserer konsequenten nachhaltigen Ausrichtung erreicht zu haben.”
Das Mandat hat zum Ziel, einen positiven Beitrag zum Klimawandel, zur Ressourceneffizienz und zur Erfüllung ausgewählter Ziele der „Agenda 2030” der Vereinten Nationen zu leisten, den sogenannten „Sustainable Development Goals” (SDGs). Von den insgesamt 17 SDGs sollen mit diesem Mandat vor allem folgende erfüllt werden: Nummer 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen), Nummer 7 (Bezahlbare und saubere Energie), Nummer 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur), Nummer 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden), Nummer 12 (Verantwortungsbewusster Konsum und Produktion), Nummer 13 (Klimaschutz).
Ausweitung des nachhaltigen Engagements
Die Barmenia weitet mit der Mandatierung von Schroders Capital ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit weiter aus. Erst kürzlich hat das Ratingunternehmen Assekurata dem Versicherer sehr gute Nachhaltigkeitsleistungen bescheinigt und beim neuen ESG-Ratingverfahren die Benotung AA (Sehr gut) vergeben.
Georg Wunderlin, Global Head of Private Assets von Schroders, kommentierte: „Wir freuen uns, dass uns die Barmenia ihr Vertrauen schenkt und wir sie bei ihren Bestrebungen, die deutsche Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten, unterstützen dürfen. Schroders Capital verfolgt das Ziel, in attraktive Unternehmen zu investieren, die einen positiven Beitrag zum Klimawandel und zur Ressourceneffizienz leisten.
Mit unserer Multi-Private-Assets-Plattform bieten wir nicht nur einen diversifizierten Private Assets-Ansatz, sondern können unseren Kunden auch maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Schroders Capital hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Lösungen für Kunden zu entwickeln, die auf eine breite Palette von Private Markets-Strategien zurückgreifen, die von unseren Spezialistenteams mit langjährigem Track Record verwaltet werden. BlueOrchard verfügt nicht nur über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Private Equity und Infrastruktur, sondern auch über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Impact-Spezialist, auf die wir bei diesem Mandat zurückgreifen werden. Wir freuen uns, mit diesem Mandat einmal mehr unsere Expertise unter Beweis zu stellen.”
Carola Schroeder, Mitglied der Vorstände der Barmenia, kommentierte die Zusammenarbeit mit Schroders Capital wie folgt: „Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Wirtschaftens und unserer Unternehmenskultur.
Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, Investitionen nachhaltig zu gestalten, damit der Umbau zu einer klimafreundlichen Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt gelingen kann. Mit dieser Investition beweisen wir darüber hinaus erneut, dass Nachhaltigkeit keine Rendite kostet. Mit der Zeichnung des Impact-Mandates setzen wir weiterhin auf die konsequente Weiterentwicklung unserer bestehenden ESG-Strategie, die wir damit auch kontinuierlich messbarer machen. Mit Schroders Capital haben wir einen Partner an unserer Seite, der mit seiner Impact Investing-Expertise dabei unterstützen kann, unsere Ziele zu erreichen.
Maria Teresa Zappia, Head of Sustainability and Impact von Schroders Capital, Chief Impact & Blended Finance Officer, Deputy CEO von BlueOrchard, fügte hinzu: „Die Ausgestaltung dieses Mandats geht weit über den Aspekt der Nachhaltigkeit und des Impacts als regulatorische Anforderung hinaus. Gemeinsam mit der Barmenia haben wir ein Portfolio geschaffen, das Nachhaltigkeit und Impact über verschiedene Themen und Anlageklassen hinweg anstrebt und dabei sowohl soziale als auch ökologische Ziele verfolgt, die auf die Menschen und den Planeten ausgerichtet sind. Die Messung und Steuerung positiver Veränderungen stehen im Mittelpunkt unseres gemeinsamen Bestrebens, Nachhaltigkeit und Wirkung aktiv in dieses Private Markets-Portfolio einzubinden.”
Themen:
LESEN SIE AUCH
Swiss Life Asset Managers lanciert Aktien-Impact-Fonds
Impact Aktienfonds: Wirkungsorientierung im Fokus
Nachhaltige Geldanlage: Jeder Zweite würde für den guten Zweck auf Rendite verzichten
Nachhaltigkeit ist bei der Geldanlage längst kein Nischenthema mehr. Eine neue forsa-Studie im Auftrag der BarmeniaGothaer zeigt: Die Hälfte der Deutschen misst nachhaltigem Investieren große Bedeutung bei – auch wenn das weniger Rendite bedeutet. Besonders hoch ist das Interesse bei der GenZ.
Grüner Strom auf der Blockchain: Marktstart des Smart Energy Token steht bevor
Smart Energy Provider Limited kündigt an, dass ab Ende August das Smart Energy Token (SET) mit mindestens drei der führenden Krypto-Börsen gehandelt werden soll. SET ist weltweit die erste Kryptowährung, die aktiv Windenergie erzeugt und als Zahlungsmittel nutzbar macht. Mittels einer neuen und patentierten Technologie will das Unternehmen eine Transformation auf dem globalen Energiemarkt einläuten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kryptowährungen als riskantes Investment – gehören sie in ein modernes Portfolio?
J O Hambro: SAP, Siemens und Rheinmetall als Gewinner globaler Wachstumstrends
Trotz schwacher Konjunktur sieht J O Hambro neue Chancen für deutsche Unternehmen. Warum fiskalische Impulse und strukturelle Reformen den DAX beflügeln könnten – und welche Branchen unter Druck geraten.
Zwischen Zauber und Zahlen: Warum deutsche Aktien wieder Chancen bieten
Trotz Konjunktursorgen, geopolitischer Spannungen und struktureller Probleme sehen viele Anleger wieder Potenzial im deutschen Aktienmarkt. Portfoliomanager Olgerd Eichler von MainFirst nennt sechs gute Gründe – mit überraschend positiven Langfristaussichten.
Höhere Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2025: Was das für Gläubiger bedeutet
Zum 1. Juli 2025 steigen die Pfändungsfreigrenzen – für Schuldner:innen bedeutet das mehr finanzieller Spielraum, für Gläubiger hingegen weniger pfändbare Beträge und längere Rückzahlungszeiträume. Was das konkret heißt und worauf Gläubiger jetzt achten müssen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.