Mietendeckel spaltet Berliner Wohnungsmarkt

Vor rund einem Jahr hat das Bundesverfassungsgericht den Berliner Mietendeckel für nichtig erklärt. Eine gemeinsame Analyse des ifo Institutes und immowelt zeigt die Folgen: Die Angebotsmieten von Bestandswohnungen, die vom Gesetz erfasst wurden, stiegen von April 2021 bis zum Jahresende um 2 Prozent.

(PDF)
BerlinBerlinFriedberg – stock.adobe.com

Laut Felix Kusch, Country Managing Director von immowelt, fällt der Anstieg bei den Bestandsmieten infolge des Mietendeckel-Aus geringer aus als zunächst befürchtet. Die erwarteten Nachholeffekte blieben bisher größtenteils aus. Vom Mietniveau, das ohne den Mietendeckel erreicht worden wäre, ist Berlin somit noch entfernt, so Kusch.

Das liegt daran, dass allein von der Ankündigung des Mietendeckels im Juni 2019 bis zum Aus vor einem Jahr die Angebotsmieten noch um 10 Prozent gesunken sind. Dabei handelt es sich um keinen deutschlandweiten Trend. Das zeigt der Vergleich mit den 13 anderen deutschen Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern. Denn dort sind die Mieten im gleichen Zeitraum weiter gestiegen.

Neubaumieten sinken: Zweiteilung des Marktes vorerst gestoppt

Ein weiterer Effekt des Mietendeckels war das Auseinanderdriften des Wohnungsmarkts. Während die Mieten von regulierten Wohnungen gesunken sind, haben sich die Mieten von unregulierten Neubauten (Baujahr ab 2014) verteuert. Durch das Mietendeckel-Aus nähern sich die Preise in Berlin allmählich wieder an. Im Gegensatz zu den regulierten Bestandswohnungen sind die Neubaumieten um 8 Prozent gesunken.

Angebot weiterhin knapp

Der Mietendeckel hat außerdem dazu geführt, dass das Angebot an regulierten Mietwohnungen stark eingebrochen ist. Und auch nach dem Urteil des Verfassungsgerichts hat sich die Zahl an Inseraten nicht mehr signifikant verändert. Dies liegt zum einen daran, dass viele Wohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt wurden, weil die Vermietung unrentabel wurde. Dafür spricht auch, dass während des Mietendeckels die Zahl der Kaufanzeigen deutlich angestiegen ist. Zum anderen ist es auch denkbar, dass Vermieter in Zukunft neue Versuche für die Durchsetzung eines Mietendeckels erwarten und deshalb nach wie vor freiwerdende Mietwohnungen verkaufen oder selbst nutzen. Ein weiterer Grund für die stagnierenden Mietangebote könnte die gesunkene Umzugsbereitschaft sein. Mieter, die durch die vergleichsweise niedrigen Mieten infolge des Mietendeckels profitiert haben, dürften wenig Anreize für einen Umzug in eine teurere Wohnung haben.

Ein anderes Bild zeigte sich zunächst im unregulierten Segment: Hier stieg die Anzahl der Annoncen mit der Ankündigung des Mietendeckels überdurchschnittlich an. Bereits fünf Monate vor der Abschaffung kehrte sich dieser Trend jedoch um und die Zahl der Inserate sinkt bis heute. Auch hier kann es sein, dass Vermieter aber auch Bauträger weitere gesetzliche Einschnitte befürchten. Wenn die erwartete Rendite von neuen Wohnungen sinkt, sinken zugleich die Anreize zu bauen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Wolken-Haus-38844126-AS-phloxiiWolken-Haus-38844126-AS-phloxiiphloxii – stock.adobe.comWolken-Haus-38844126-AS-phloxiiphloxii – stock.adobe.com
4 Wände

Auswirkung der Krisen auf die deutschen Wohnträume

Unter Immobilieninteressenten herrscht große Verunsicherung und eine gewisse Abwartehaltung. Gleichzeitig gibt es neue Chancen: Das Immobilienangebot steigt und Kaufpreise können verhandelt werden – besonders bei weniger energieeffizienten Immobilien.

Family New Home Moving in: Happy and Excited Young Couple EnterFamily New Home Moving in: Happy and Excited Young Couple EnterGorodenkoff – stock.adobe.comFamily New Home Moving in: Happy and Excited Young Couple EnterGorodenkoff – stock.adobe.com
4 Wände

Süddeutschland: Wohnungspreise sinken flächendeckend

Die hohe Inflation und die gestiegenen Bauzinsen haben den Immobilienboom auch im Süden Deutschlands beendet. Wer derzeit eine Eigentumswohnung in Bayern oder Baden-Württemberg kauft, zahlt bis zu 15 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Young poor man, hard working freelancer or a depressed student,Young poor man, hard working freelancer or a depressed student,Teodor Lazarev – stock.adobe.comYoung poor man, hard working freelancer or a depressed student,Teodor Lazarev – stock.adobe.com
4 Wände

Trotz Preisbremse: Weiterer Anstieg der Mietpreise

Vor zwei Jahren hat die Bundesregierung die Mietpreisbremse verschärft. Der Effekt der Gesetzesänderung hält sich allerdings in Grenzen, wie eine Analyse von immowelt zur Entwicklung der Angebotsmieten von Bestandswohnungen in 40 ausgewählten Großstädten, in denen die Mietpreisbremse gilt, zeigt: In 38 Städten sind die Mieten von 2020 bis heute demnach gestiegen. 10 Städte weisen sogar einen Anstieg von mindestens 10 Prozent auf, in der Spitze beträgt das Plus 17 Prozent. Damit übersteigen diese ...
Hand holding magnifying glass and looking at house model, houseHand holding magnifying glass and looking at house model, housesommart – stock.adobe.comHand holding magnifying glass and looking at house model, housesommart – stock.adobe.com
4 Wände

Kleinere Wohnung für gleiches Geld

Wer vor zehn Jahren nach einer Wohnung in der Großstadt suchte, hatte gute Chancen für 1.000 Euro Miete eine geräumige Bleibe zu finden. In München bekamen Mieter im Median 83 Quadratmeter Wohnraum. In Berlin gab es für das Budget sogar 114 Quadratmeter. Zehn Jahre später bekommen Mieter für die gleiche Summe deutlich weniger Fläche, wenn sie eine Wohnung neu anmieten: In München reichen 1.000 Euro Miete gerade noch für 48 Quadratmeter (-42 Prozent), in Berlin lediglich für 70 Quadratmeter (-39 ...
couple and realtor with tablet pc at new homecouple and realtor with tablet pc at new homeSyda Productions – stock.adobe.comcouple and realtor with tablet pc at new homeSyda Productions – stock.adobe.com
4 Wände

Mehr Geschäft für Makler im zweiten Quartal

Bundesdeutsche Wohnimmobilienmakler haben ein hervorragendes zweites Quartal abgeschlossen. Mit einer Maklerquote in Höhe von 68 Prozent verzeichnet die aktuelle Sprengnetter-Analyse eine Steigerung in Höhe von einem Prozentpunkt zum Vorquartal.

Moderne Neubau Immobilien, Mehrfamilienhäuser in neuer WohnanlaModerne Neubau Immobilien, Mehrfamilienhäuser in neuer Wohnanlaah_fotobox – stock.adobe.comModerne Neubau Immobilien, Mehrfamilienhäuser in neuer Wohnanlaah_fotobox – stock.adobe.com
4 Wände

Fallende Immobilienpreise bei kleineren Universitätsstädten

40 der 46 kleineren Universitätsstädte verzeichneten in 2023 noch einen Rückgang der Immobilienpreise. In der letzten Dekade konnte an diesen Standorten jedoch ein Wachstum bei der Kaufpreisentwicklung von Eigentumswohnungen beobachtet werden.

Mehr zum Thema

Foto: AdobestockFoto: Adobestock
4 Wände

Grundsteuerreform: Teure Überraschungen für Eigentümer und Mieter 2025

Die Grundsteuerreform, die ab Januar 2025 in Kraft tritt, sorgt bereits jetzt für hitzige Diskussionen. Kritiker befürchten deutliche finanzielle Belastungen für Eigentümer und Mieter, die weit über das hinausgehen, was ursprünglich von der Politik versprochen wurde.

Der Handlungsdruck ist groß. Laut Heisenberg liegt die Sanierungsrate in Deutschland aktuell bei mageren 0,69 Prozent jährlich.Foto: AdobestockDer Handlungsdruck ist groß. Laut Heisenberg liegt die Sanierungsrate in Deutschland aktuell bei mageren 0,69 Prozent jährlich.Foto: Adobestock
4 Wände

Der Sanierungsstau erfordert mehr als Wärmepumpen – Zeit für eine ganzheitliche Gebäudewende

Emanuel Heisenberg, Experte für nachhaltige Immobilienentwicklung, hat in einem Gastkommentar in der Wirtschaftswoche eindringlich vor einem einseitigen Fokus auf Wärmepumpen bei der Sanierung des deutschen Gebäudebestands gewarnt.

Prairie Storm Clouds CanadaPrairie Storm Clouds CanadaPrairie Storm Clouds Canada
4 Wände

2024 überdurchschnittlich hohe Schäden durch Wetterextreme

Zwei Hochwasser prägen die Schadenbilanz der ersten Jahreshälfte. Für das Gesamtjahr erwarten die Versicherer Schäden von mindestens sieben Milliarden Euro.

disinfector holding chemical sprayer and other equipment for sterilizationdisinfector holding chemical sprayer and other equipment for sterilizationdisinfector holding chemical sprayer and other equipment for sterilization
4 Wände

Neue Gefahrstoffverordnung belastet Versicherer zusätzlich

Mit den geplanten Änderungen der Gefahrstoffverordnung kommen hohe Kosten auf die Wohngebäudeversicherer zu. Vorgesehen ist unter anderem, dass vor Reparaturen in Gebäuden unter bestimmten Voraussetzungen Asbestprüfungen durchgeführt werden müssen.

Haus-401883858-DP-elxeneizeHaus-401883858-DP-elxeneizeHaus-401883858-DP-elxeneize
4 Wände

Deutsche Mietwohnungsmärkte in Negativspirale gefangen

Die hohe Nachfrage nach Wohnraum und das vergleichsweise geringe Angebot haben die Neuvertragsmieten kräftig nach oben getrieben. Die strenger regulierten Bestandsmieten konnten nicht Schritt halten und in großen Ballungsräumen entstand eine Lücke zwischen den Angeboten für Neuvertragsmieten und Mieten für bestehende Vertragsverhältnisse.

Fliesenleger bei der Arbeit, Haus umbau oder renovierungFliesenleger bei der Arbeit, Haus umbau oder renovierungkarepa – stock.adobe.comFliesenleger bei der Arbeit, Haus umbau oder renovierungkarepa – stock.adobe.com
4 Wände

Von wegen Sanierungsmuffel: Jeder 4. Eigentümer modernisierte seine Immobilie

Trotz hoher Baukosten, langer Wartezeiten auf Handwerker und dem Hickhack rund um das Gebäudeenergiegesetz und die Förderungen haben viele Immobilieneigentümer Sanierungen durchführen lassen. Dabei konnten 2 von 3 Immobilien die Energieeffizienzklasse verbessern.