Neue Sparten im FirmenSchutz-Portfolio

Zurich erweitert das FirmenSchutz-Produktportfolio für kleine und mittelständische Unternehmen. Der Versicherer ergänzt das Angebot um die Verbundene Gebäudeversicherung, die Maschinenversicherung sowie die Elektronikversicherung.

(PDF)
Engineer team in industry factory working setting machine with sEngineer team in industry factory working setting machine with sTMLsPhotoG – stock.adobe.com

Zurich erweitert das FirmenSchutz-Produktportfolio für kleine und mittelständische Unternehmen. Der Versicherer ergänzt das Angebot um die Verbundene Gebäudeversicherung, die Maschinenversicherung sowie die Elektronikversicherung. Jawed Barna, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für die KMU-Offensive, erklärt:

Wir haben die klare Vision, der Top-Versicherer für KMU zu sein. Deshalb bauen wir stetig unsere Produkte und Services aus, um unsere Kunden mit dem auszustatten, was sie brauchen, um erfolgreich zu sein.

Neben der Ergänzung der Sparten wurden zum 4. April 2022 auch die bisherigen Deckungskonzepte noch einmal erweitert und bei allen Kunden kostenlos angepasst. Um das Thema Elementarschutz nach dem schweren Hochwasser im vergangenen Jahr auch bei Gewerbekunden noch breiter zu verankern, kann in der Verbundenen Gebäudeversicherung auch die ZÜRS 3-Zone des Zonierungssystems für Überschwemmungsrisiko abgesichert werden.

Vertriebspartner für KMU begeistern

Ein hochwertiges und passendes Produkt sei die eine Sache, doch die Kunden brauchen einen direkten und kompetenten Ansprechpartner, der ihnen ihre Risiken und mögliche Lösungen aufzeige, so Barna. Dazu gehöre die nötige Expertise sowie entsprechendes Material für eine qualifizierte Beratung. So stehe auch die Aktivierung der Vertriebswege im Fokus. Die Zurich wolle ihre Vertriebspartner weiter für KMU begeistern.

Deswegen gibt es im zweiten Jahr der KMU-Offensive für Makler eine ganz besondere Veranstaltung: Ab dem 16. Mai startet dieses Jahr mit der KMU-Roadshow eine große Info-Tour durch Deutschland. Im Mittelpunkt stehen dabei kleine und mittlere Unternehmen. Die Themenvielfalt ist groß und reicht von der Neukundenakquise über den Abschluss bis hin zur Schadenprävention und aktuelle Megathemen wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit. Nach dem Start in Köln reist das Team weiter nach Hamburg, Berlin, Frankfurt a.M., München und Stuttgart.

Auf der KMU-Roadshow mit Maklern im Dialog

Neben einem klassischen Messeformat mit Vorträgen und Messeständen wird bei der KMU-Roadshow großer Wert auf den Dialog gelegt. Jan Roß, Bereichsvorstand Maklervertrieb bei Zurich, berichtet:

Gemeinsam mit zehn relevanten Partnern aus der Versicherungsbranche wollen wir – ganz im Sinne unseres Zurich Maklerimpuls – mit unseren Vertriebspartnern ins Gespräch kommen.

Nach jedem Vortrag haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, mit den Top-Experten aus der Branche in einem Workshop das Thema zu vertiefen. Dabei kann es um konkrete Herausforderungen, aber auch aktuelle Trendthemen oder spezielle Versicherungsfälle gehen.

Die Anmeldung zur Roadshow erfolgt hier.

Zusätzlich zur Roadshow wird in den kommenden Monaten die Sichtbarkeit im Maklermarkt weiter gestärkt: Mit ergänzenden BiPRO-Anbindungen und dem Einspeisen in verschiedene Vergleichsportale soll hier ein deutliches Wachstum erreicht werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Business achievement concept with happy businessman relaxing inBusiness achievement concept with happy businessman relaxing inChinnapong – stock.adobe.comBusiness achievement concept with happy businessman relaxing inChinnapong – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können

Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.

Handwerker-Fugen-73781719-AS-WavebreakMediaMicroHandwerker-Fugen-73781719-AS-WavebreakMediaMicroWavebreakMediaMicro – stock.adobe.comHandwerker-Fugen-73781719-AS-WavebreakMediaMicroWavebreakMediaMicro – stock.adobe.com

Firmenschutz für den Mittelstand nach dem CIF:PRINZIP

Concept:IF hat Bedingungswerke entwickelt, die für jedes Unternehmen aus der Mitte der Wirtschaft keine Fragen offenlässt. Makler können bei ihren Kunden unter anderem mit dem Sleep-Easy-Versprechen, sehr hohen Deckungssummen und großer Bandbreite an versicherbaren Gefahren punkten.

Cyberspace-297039257-AS-KanawatTHCyberspace-297039257-AS-KanawatTHKanawatTH – stock.adobe.comCyberspace-297039257-AS-KanawatTHKanawatTH – stock.adobe.com
Assekuranz

Gothaer baut digitale Prozesse im Gewerbegeschäft aus

Für die erste Dunkelverarbeitung im gewerblichen Bereich hat die Gothaer Bausteine ihres modular aufgebauten Gewerbeprodukts GGP in die Beratungsplattform von Thinksurance integriert und nun den gesamten Prozess voll automatisiert.

Videochat mit Kunden in der Schreinerei WerkstattVideochat mit Kunden in der Schreinerei WerkstattRobert Kneschke – stock.adobe.comVideochat mit Kunden in der Schreinerei WerkstattRobert Kneschke – stock.adobe.com
Produkte

ConceptIF relauncht ihren Firmenschutz für den Mittelstand

Neben erweiterten Leistungszusagen und Bedingungsverbesserungen im Bereich Gebäude-, Rohbau-, Inhalt- und Ertragsausfall- sowie Betriebshaftpflicht-Versicherungen wurden die Produkte noch gezielter auf den Bedarf von KMU zugeschnitten.

Dr-Peter-Schmidt-2023-Consulting-u--CoachingDr-Peter-Schmidt-2023-Consulting-u--CoachingConsulting & Coaching – Unternehmensberatung mit dem PLUSDr-Peter-Schmidt-2023-Consulting-u--CoachingConsulting & Coaching – Unternehmensberatung mit dem PLUS
Assekuranz

Hinterfragt: Herausforderungen, Wettbewerb, Transformation, Erfolg

Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor der gewaltigen Aufgabe, gleichzeitig die Poly-Krise sowie die Anforderungen der Transformation zu bewältigen. Dies gilt auch für Maklerunternehmen. Ein Interview mit Dr. Peter Schmidt von Consulting & Coaching darüber, wie der Wandel gelingen kann.

Job search concept, find your career. Young woman looking a job at online website by laptop computer sitting on bed at home.Job search concept, find your career. Young woman looking a job at online website by laptop computer sitting on bed at home.irissca – stock.adobe.comJob search concept, find your career. Young woman looking a job at online website by laptop computer sitting on bed at home.irissca – stock.adobe.com
Assekuranz

Auf diese Versicherungen sollten Selbständige nicht verzichten

Immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Im ersten Schritt sollte eine Haftpflichtversicherung und eine Firmenrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden. Was noch benötigt wird, hängt vom Bedarf ab.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.