Vier Herausforderungen für die Aktienmärkte

In einem Umfeld sich verbessernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und einer Rückkehr zur Normalität im Laufe des Jahres sollten Aktien eine positive Rendite erzielen. Allerdings gibt es eine Reihe von Themen, welche dies in Frage stellen könnten.

(PDF)
Working process. Smart male trader looking at charts on multiple computer screens and analyzing data while sitting in his modern officeWorking process. Smart male trader looking at charts on multiple computer screens and analyzing data while sitting in his modern officeFriends Stock – stock.adobe.com

Kommentar von Stephen Jones, Global CIO, Multi Assets Solutions & Equites, Aegon Asset Management

Diese vier Themen könnten laut Jones die Performance an den Aktienmärkten im Laufe des Jahres herausfordern:

Zentralbank-Entscheidungen

Eine straffere Geldpolitik als Reaktion auf die hohe Inflation in vielen Ländern wird wahrscheinlich ein wichtiges Thema für die Finanzmärkte in diesem Jahr bleiben. Entscheidend für die Anleger wird sein, wie aggressiv die US-Notenbank ihre Politik im Laufe des Jahres 2022 straffen wird. Nach der letzten Sitzung der US-Notenbank besteht eine begründete Wahrscheinlichkeit von sieben Zinserhöhungen in diesem Jahr sowie einer quantitativen Straffung, auch wenn dies noch im Raum steht.

Inflation

Weltweit erhöhen viele Zentralbanken die Zinssätze, um die Inflation einzudämmen. Eine Überraschung für den Markt könnte sein, dass die Inflation schneller zurückgeht als erwartet.

Der Großteil der weltweiten Überraschungseffekte bei der Inflation ist auf den Druck bei langlebigen Gütern zurückzuführen, da die steigenden Preise für Güter Unterbrechungen der Lieferketten widerspiegeln. Es wird erwartet, dass die Inflation in den nächsten Monaten hoch bleibt und dann bis zum Jahresende zurückgeht. Das Risiko für die Inflation bleibt bestehen, wenn die Lieferunterbrechungen nicht nachlassen und die hohen Preise in die Inflationserwartungen einfließen. Die Inflation bleibt jedoch ein Risiko – viele der Faktoren, die zu einem starken Anstieg der Inflation geführt haben, könnten in den kommenden Quartalen nachlassen, insbesondere wenn die Verbraucher von Waren auf Dienstleistungen umsteigen. Dies wird einen erheblichen Einfluss darauf haben, inwieweit die Zentralbanken ihre Geldpolitik in diesem Jahr straffen werden.

Globales Wirtschaftswachstum

Das globale Wirtschaftswachstum dürfte weiterhin stabil bleiben, da sich die Volkswirtschaften von der Pandemie erholen, wenngleich sich das Expansionstempo wahrscheinlich abschwächen wird.

Die Produktion dürfte durch die Rückkehr von Arbeitnehmern auf den Arbeitsmarkt gestützt werden, was dazu beitragen dürfte, Engpässe in der Lieferkette zu verringern. Allerdings haben die Regierungen in den letzten Jahren eine wichtige Rolle bei der Förderung der Nachfrage gespielt, und der Wegfall dieser Unterstützung wird wahrscheinlich zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums führen.

Geopolitische Risiken

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine wird sich wahrscheinlich nur langsam entzünden und nicht in voller Härte ausbrechen, aber die Risiken nehmen zu. Wenn dieses Risiko nachlässt, wird dies eine Unsicherheit für die Märkte beseitigen, was die Bedenken der Anleger verringern würde.

Wir gehen nach wie vor davon aus, dass es in der Ostukraine kurzfristig zu keiner nennenswerten Eskalation kommt, erwarten aber, dass die Spannungen anhalten, da weiterhin Truppen und Ausrüstung dorthin verlegt werden. Letztlich könnten die Kosten zu hoch und die Belohnung zu ungewiss sein, als dass Russland eine umfassende Invasion starten würde.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht