Der BVI stellt seine aktuelle Wertentwicklungsstatistiken zu Einmalanlagen und Sparplänen zum Stichtag 31. Januar 2022 zur Verfügung.
Die Berechnung der Wertentwicklungsstatistik folgt der für Publikumsfonds üblichen zeitgewichteten Methode. Die BVI-Methode verwendet veröffentlichte Investmentfondspreise und berücksichtigt damit alle fondsinternen Kosten. Bei Sparplänen werden außerdem Ausgabeaufschläge berücksichtigt. Ausschüttungen werden rechnerisch umgehend in neue Investmentfondsanteile investiert. Das erlaubt den Vergleich ausschüttender und thesaurierender Investmentfonds.
Einmalanlage
Für die Berechnungen wird der Anteilwert des Investmentfonds zugrunde gelegt, also der Fondspreis ohne Ausgabeaufschlag. So haben sich Aktien-, Renten- Misch- und Immobilienfonds in den letzten 30 Jahren entwickelt:
Sparplan
Mit Fondssparplänen lässt sich ein Vermögen aufbauen. Das ist oft schon ab 25 Euro pro Monat möglich. Der BVI zeigt hier, wie sich ein Sparplan in verschiedenen Fondskategorien mit einem Monatsbeitrag von 100 Euro inklusive Ausgabeaufschlag entwickelt hat.
Erläuterungen zu Abkürzungen, die in den Statistiken verwendet werden befinden sich hier.
Weiter Erläuterungen zur Methode stellt der BVI hier zur Verfügung.