Trans­Ver Day 2021: Erst­mals Nach­hal­tig­keits­be­richt vor­ge­legt

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft richtet erstmals den „TransVer Day“ aus – er steht für Transformation und Versicherung. Dabei gibt es zwei weitere Premieren: die erste Klimabilanz des Verbandes und ein von ihm gestifteter Nachhaltigkeitspreis. Nach der Verabschiedung der Nachhaltigkeitspositionierung zu Jahresbeginn hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit seinem jetzt veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht als EU-weit erster Versicherungsverband eine Bestandsaufnahme vorgelegt. Vor diesem Hintergrund kündigte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen an, dass Versicherungen schon 2025 erkennbar grüner sein würden. Dafür seie man auf Kurs. Asmussen sagte in Berlin:

(PDF)
Wald-297924429-AS-alphaspiritWald-297924429-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com

Rund 80 Prozent der direkt oder indirekt gehaltenen Kapitalanlagen werden bereits nach ESG-Kriterien angelegt. Für den CO2-Fußabdruck der Kapitalanlagen werden wir ab 2022 erste Zahlen haben.
Der Versicherungssektor werde jetzt noch stärker daran arbeiten, die geeigneten Hebel in Bewegung zu setzen, um Klimaneutralität schnell zu erreichen. Der Fokus liege dabei auf dem Beitrag der Versicherer zur Eindämmung der Klimaerwärmung und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

90 Prozent der Versicherer wollen ihre Geschäftsprozesse bis 2025 CO2-neutral organisieren

Darüber hinaus haben die Versicherer bereits weitere wichtige Nachhaltigkeits-Zielmarken erreicht oder ins Auge gefasst: Bei der Versicherung von Risiken achtet mehr als ein Drittel des deutschen Marktes (gemessen an Beitragseinnahmen) auf ESG-Aspekte. Der Anteil kann bis 2025 auf über 60 Prozent steigen, wenn die Versicherer bereits bestehende Planungen in die Tat umsetzen. Ihre eigenen Geschäftsprozesse wollen über 90 Prozent der deutschen Versicherer bis 2025 CO2-neutral organisieren. 87 Prozent des Strombedarfs wird schon heute aus Ökostrom gedeckt. Der GDV selbst wird dieses Ziel laut Asmussen schon vor 2025 erreichen.

Initiative „Klima vor acht“ erhält GDV-Nachhaltigkeitspreis

Der „TransVer Day“ – die Abkürzung steht für Transformation und Versicherung – fand erstmals am Mittwoch, den 10. November 2021, statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch zum ersten Mal der GDV-Nachhaltigkeitspreis verliehen. Preisträger ist die Initiative „Klima vor acht“. Diese hat das Ziel, Wissen und Bewusstsein für Klimawandel in der Bevölkerung zu stärken. Die Initiative will erreichen, dass wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung in den großen TV-Sendern kein Nischendasein fristet, sondern zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird. GDV-Präsident Wolfgang Weiler übergab den mit 5.000 Euro dotierte Preis gemeinsam mit Claudia Donzelmann, Global Head of Regulatory and Public Affairs bei der Allianz SE. Weiler sagte dabei:

Nachhaltigkeit braucht Öffentlichkeit. Und Öffentlichkeit braucht Engagement. Mit ihrem Engagement setzen sich die Mitglieder von ‚Klima vor acht‘ dafür ein, dass Wissen und Bewusstsein über die Notwendigkeit einer ökologischen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich werden.
„Klima vor acht“ hat angekündigt, mit dem Preisgeld eine Bevölkerungsumfrage zur Wahrnehmung von Klimathemen in den Medien zu finanzieren. Im Rahmen des „TransVer Day“ diskutieren in Berlin zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Herausforderungen beim Übergang zu einer nachhaltigeren und klimaneutralen Wirtschaft. Der GDV-Nachhaltigkeitstag soll künftig einmal im Jahr stattfinden. Den ersten GDV-Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Confused businessman thinks how to find the right way to exit from a big mazeConfused businessman thinks how to find the right way to exit from a big mazealphaspirit – stock.adobe.comConfused businessman thinks how to find the right way to exit from a big mazealphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

Zu viel Regulierung schadet Kunden und Versicherern

Die in Deutschland tätigen Versicherer beklagen ein Übermaß an Regulierung auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Die Dichte und Fülle der Berichtsanforderungen zu Nachhaltigkeit und Datenschutz überfordern die Unternehmen und bremsen wichtige Transformationsvorhaben.

Forest with Heart and SunForest with Heart and SunJ.M. Image Factory – stock.adobe.comForest with Heart and SunJ.M. Image Factory – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

ALH Gruppe plant Klimaneutralität bis Ende 2025

Die ALH Gruppe veröffentlicht erstmals ihre Klimabilanz: 2022 haben Alte Leipziger und Hallesche 11.500 Tonnen Kohlenstoffdioxid verursacht. Das Versicherungs- und Finanzunternehmen plant, bis Ende 2025 in den Geschäftsprozessen und eigengenutzten Gebäuden klimaneutral zu werden.

Back view of young male engineer in a wind turbine farm in the bBack view of young male engineer in a wind turbine farm in the bAlexGo – stock.adobe.comBack view of young male engineer in a wind turbine farm in the bAlexGo – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer fordern Erleichterungen beim ESG-Reporting

Die EU-Kommission erarbeitet derzeit die European Sustainability Reporting Standards, die die Inhalte der Nachhaltigkeitsberichte festlegen. Es geht um konkrete ESG-Berichtsvorgaben, die ab 2024 umgesetzt werden sollen. So wäre jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um Vereinfachungen umzusetzen.

Hochwasser und Überflutung in Steyr, ÖsterreichHochwasser und Überflutung in Steyr, ÖsterreichGina Sanders – stock.adobe.comHochwasser und Überflutung in Steyr, ÖsterreichGina Sanders – stock.adobe.com
Assekuranz

Gebäudeversicherungen müssen nicht teurer werden

Aufgrund des Klimawandels kommt es immer häufiger zu Extremwetterereignissen. Daher warnte der GDV jüngst davor, dass sich die Prämien für die Wohngebäudeversicherung massiv verteuern könnten. Dies scheint aber vermeidbar zu sein, wie ein Blick auf Frankreich zeigt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.