Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft richtet erstmals den „TransVer Day“ aus – er steht für Transformation und Versicherung. Dabei gibt es zwei weitere Premieren: die erste Klimabilanz des Verbandes und ein von ihm gestifteter Nachhaltigkeitspreis.
Rund 80 Prozent der direkt oder indirekt gehaltenen Kapitalanlagen werden bereits nach ESG-Kriterien angelegt. Für den CO2-Fußabdruck der Kapitalanlagen werden wir ab 2022 erste Zahlen haben.
90 Prozent der Versicherer wollen ihre Geschäftsprozesse bis 2025 CO2-neutral organisieren
Initiative „Klima vor acht“ erhält GDV-Nachhaltigkeitspreis
Nachhaltigkeit braucht Öffentlichkeit. Und Öffentlichkeit braucht Engagement. Mit ihrem Engagement setzen sich die Mitglieder von ‚Klima vor acht‘ dafür ein, dass Wissen und Bewusstsein über die Notwendigkeit einer ökologischen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zu viel Regulierung schadet Kunden und Versicherern
Die in Deutschland tätigen Versicherer beklagen ein Übermaß an Regulierung auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Die Dichte und Fülle der Berichtsanforderungen zu Nachhaltigkeit und Datenschutz überfordern die Unternehmen und bremsen wichtige Transformationsvorhaben.
ALH Gruppe plant Klimaneutralität bis Ende 2025
Die ALH Gruppe veröffentlicht erstmals ihre Klimabilanz: 2022 haben Alte Leipziger und Hallesche 11.500 Tonnen Kohlenstoffdioxid verursacht. Das Versicherungs- und Finanzunternehmen plant, bis Ende 2025 in den Geschäftsprozessen und eigengenutzten Gebäuden klimaneutral zu werden.
Versicherer fordern Erleichterungen beim ESG-Reporting
Die EU-Kommission erarbeitet derzeit die European Sustainability Reporting Standards, die die Inhalte der Nachhaltigkeitsberichte festlegen. Es geht um konkrete ESG-Berichtsvorgaben, die ab 2024 umgesetzt werden sollen. So wäre jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um Vereinfachungen umzusetzen.
Gebäudeversicherungen müssen nicht teurer werden
Aufgrund des Klimawandels kommt es immer häufiger zu Extremwetterereignissen. Daher warnte der GDV jüngst davor, dass sich die Prämien für die Wohngebäudeversicherung massiv verteuern könnten. Dies scheint aber vermeidbar zu sein, wie ein Blick auf Frankreich zeigt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.