ALH Gruppe plant Klimaneutralität bis Ende 2025

Die ALH Gruppe veröffentlicht erstmals ihre Klimabilanz. 2022 haben Alte Leipziger und Hallesche demnach 11.500 Tonnen Kohlenstoffdioxid verursacht. Das entspricht dem CO2-Fußabdruck von 1.300 Europäern. Das Versicherungs- und Finanzunternehmen plant, die Höhe seiner Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Bis Ende 2025 soll beispielsweise Klimaneutralität in den Geschäftsprozessen und eigengenutzten Gebäuden erreicht sein.

(PDF)
Forest with Heart and SunForest with Heart and SunJ.M. Image Factory – stock.adobe.com

Die größten Emissionsquellen liegen mit 72 Prozent im dritten Bereich (Scope 3) des Greenhouse Gas Protocol. Dieser umfasst alle Emissionen aus indirekten Quellen, die ein Unternehmen nicht besitzt oder direkt kontrolliert. Bei der ALH Gruppe schlagen die Anfahrt der Mitarbeitenden und elektronische Geräte hier am stärksten zu Buche. Im Sinne der Transparenz ist die Klimabilanz im neuen Nachhaltigkeitsbericht abrufbar.

Für den CO2-Fußabdruck wird der Ressourcenverbrauch zunächst detailliert erhoben und die damit verbundenen Treibhausgas-Emissionen in CO2-Äquivalente umgerechnet. Nach der Berechnung folgt das Reduzieren der Treibhausgase. Wenn die verursachten Emissionen so weit wie möglich reduziert sind, werden die verbleibenden Emissionen ausgeglichen, um Klimaneutralität zu erreichen.

„Wir arbeiten von vielen Seiten aus an unserem Ziel. Nachhaltigkeitskonzepte für den Einkauf, das Veranstaltungsmanagement oder Umbauten an unseren Gebäuden und Heizsystemen werden in den nächsten Jahren zu deutlich weniger CO2-Emissionen durch unseren Geschäftsbetrieb führen“, sagt der Vorstandsvorsitzende, Christoph Bohn.

Der betriebliche Umweltschutz ist eines von fünf Handlungsfeldern der Nachhaltigkeitsstrategie der ALH Gruppe. Im Nachhaltigkeitsbericht 2022 gibt sie darüber hinaus Auskunft über ESG in der Kapitalanlage, Stakeholderbeteiligung, Nachhaltigkeitsrisiken, Produkte, Personal, Soziales und Mitarbeiter-Aktionen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Preistraeger-Maklerunterstuetzung-OMGV-Award-2022-As-im-AermelPreistraeger-Maklerunterstuetzung-OMGV-Award-2022-As-im-AermelAs im ÄrmelPreistraeger-Maklerunterstuetzung-OMGV-Award-2022-As-im-AermelAs im Ärmel
Auszeichnungen

OMGV-Award kürt die beste Maklerunterstützung

Die Maklerschaft wählte die LV 1871 auf den ersten Platz für ihre veranstalteten „Webdays“. Die INTER folgte auf Platz zwei für ihre Unterstützung im Content-Marketing und auf den dritten Platz landete die Gothaer mit ihren digitalen Themen auf dem Partnerportal.

ビジネスマンの手と表彰台ビジネスマンの手と表彰台takasu – stock.adobe.comビジネスマンの手と表彰台takasu – stock.adobe.com
Assekuranz

Betriebliche Vorsorge – so wählen VEMA-Makler

Der Zuschuss zur Betriebsrente, die betriebliche Gesundheitsvorsorge oder klassische Gruppenunfallversicherung: Mitarbeitende profitieren von zusätzlicher Vorsorge: VEMA-Makler setzen dafür auf die Allianz, Alte Leipziger, Swiss Life, Hallesche, Barmenia, Zurich, Gothaer und die Haftpflichtkasse.

Leaves nature and black keyboard.Small green plant growing fromLeaves nature and black keyboard.Small green plant growing fromboyhey – stock.adobe.comLeaves nature and black keyboard.Small green plant growing fromboyhey – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Wie Versicherer Produktangebote und Nachhaltigkeit verknüpfen

Die meisten Informationen zur Nachhaltigkeit im Produktbereich finden sich bei der Altersvorsorge mit nachhaltiger Kapitalanlage. Auch in der Kfz-Versicherung mit dem Fokus auf Mobilität ist das Thema präsent, bei Hausrat und Wohngebäude ist Luft nach oben.

Anzugtraeger-Smartphone-Laecheln-301587384-DP-AndrewLozovyiAnzugtraeger-Smartphone-Laecheln-301587384-DP-AndrewLozovyiAnzugtraeger-Smartphone-Laecheln-301587384-DP-AndrewLozovyi
Tools

ALH verbessert Kundenportal fin4u

Das optimierte Portal bietet durch Schnittstellenfähigkeit großes Potenzial für zukünftige Anbindungen und die Entwicklung hin zum digitalen Ökosystem. Zielbild ist eine umfangreiche digitale Heimat für alle Versicherungs- und Finanzdaten einer Person.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.