Seit September 2021 liegt mit der „Basis-Finanz- und Risikoanalyse für Selbständige sowie kleinere und mittlere Unternehmen“ die zweite DIN-Norm im Finanzvertrieb vor. Für Vermittler bietet DIN 77235 ein standardisiertes Verfahren für die Analyse von KMU, Vereinen sowie Freiberuflern und Gewerbetreibenden in Hinblick auf Finanzen und Risiken.
Die Münsteraner pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH, die schon aktiv an der Erarbeitung der DIN-Norm 77230 für Privathaushalte mitgearbeitet hat, konnte als erster deutscher Maklerpool bereits alle Mitarbeiter und 25 Prozent ihrer Vermittler für die DIN-Beratung zertifizieren.
Ein weiterer Schritt der pma: auf dem Weg zur Qualitätsführerschaft bei standardisierten Beratungsverfahren, die sich am individuellen Bedarf der Kunden orientieren und auf objektiv messbare Ergebnisse als Grundlage für daran ausgerichtete Handlungsempfehlungen setzen.
„Verantwortungsbewusste Berater trennen stets die Bedarfsanalyse von der nachgelagerten Produktberatung. Über die standardisierten Prozesse entlang der DIN-Norm ist die Möglichkeit zu einer systematischen und ganzheitlichen Analyse gegeben“, sagt Dr. Bernward Maasjost, Geschäftsführer der pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH.
„Zudem steigern wir die Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit unserer Partner durch ein einheitliches und normiertes Beratungstool und unterstützen sie bei der Gewerbe-DIN 77235 sowohl fachlich – bis zur Zertifizierungsprüfung – als auch vertrieblich mit zielgruppenspezifischen Ansprachekonzepten“, so Maasjost, der Aufsichtsratsvorsitzender des DEFINO-Instituts für Finanznorm ist und zuvor schon vier
Jahre an der DIN-Norm 77230 für Privathaushalte mitgearbeitet hat.
Gewerbe-DIN 77235
Die Gewerbe-DIN 77235 wurde in 40 Tagen von einem 25-köpfigen Gremium aus Fachexperten der Berufsverbände, der öffentlichen Hand, des Verbraucherschutzes und der Wissenschaft entwickelt.
Die Basis-Finanz- und Risikoanalyse für Selbständige und KMU nach DIN 77235 ermöglicht eine quantitative Betrachtung von 52 ausgewählten Finanzthemen in vier Prioritätsklassen, die vom Ausfallrisiko des mitarbeitenden Inhabers bis zu Zahlungs- und Lieferrisiken im Im- und Export reichen.
Der Risikofokus des ganzheitlichen Beratungsansatzes für Geschäftskunden liegt dabei auf Transparenz und Objektivität, die Kundenbindung schafft und darüber beim Makler zu höherer Wirtschaftlichkeit führt.
Die 85-seitige DIN 77235 ist beim Beuth-Verlag in Berlin (www.beuth.de) verfügbar, der Teil der DIN-Gruppe ist. Weitere DIN-Analysen für Investmententscheidungen, zur Baufinanzierung und zum Thema Nachhaltigkeit sind in Vorbereitung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Finanz-Events setzen auf den digitalen Raum
Themenschwerpunkte aktueller Finanzevents zeigen, dass digitale Innovationen im Fokus der Branche stehen. Insofern befassten sich Gastgeber und Besucher auch mit den disruptiven Potenzialen des Quantencomputings.
Vergütung sollte nicht durch Verbote gesteuert werden
Sowohl Provisions- als auch Honorarberatung haben ihre Daseinsberechtigung. Bei einer transparenten Beratung und einem gleichberechtigten Nebeneinander regelt letztlich der freie Markt, welche Vergütungsform gewählt wird und das zum Vorteil aller am Prozess Beteiligten.
Altersarmut: Vor allem Frauen haben Beratungsbedarf
Das Vertrauen der Deutschen in die Finanzbranche ist zwar insgesamt nur gering ausgeprägt. Dennoch spielt die persönliche Beratung bei Frauen eine gewichtige Rolle. Finanzberater, die Frauen nicht proaktiv ansprechen, vernachlässigen die Hälfte ihres Kundenpotenzials.
Lost in ESG? Den Mittelstand jetzt für sich gewinnen
Wer sich beim Kunden statt als reiner Produktverkäufer authentisch als Fachexperte und Transformationspartner positioniert, erarbeitet sich wertvolles Vertrauen - und legt die Basis für eine langjährige Kundenbeziehung. Denn Nachhaltigkeit ist ein Generationenprojekt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die Schüler-BU der InterRisk: Sicherheit fürs ganze Berufsleben
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schon für Schüler? InterRisk zeigt, wie frühes Einsteigen dauerhaft günstige Beiträge sichert – mit lebenslangem Schutz, flexiblen Nachversicherungsgarantien und klaren Kriterien zur Leistungsprüfung. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
„Das Gesamtpaket muss stimmen“
Ob BU, Basisrente oder Cyberpolice – Baloise will 2025 in beiden Welten punkten: Leben und Komposit. Sascha Bassir (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG, Leben) und Bernd Einmold (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG , Sach) verraten im Interview, wie Produktqualität, Digitalisierung und Partnerschaft zusammenspielen – und worauf sich Vermittler in diesem Jahr besonders freuen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.