[pma:] Qualitätsführerschaft mit Gewerbe-DIN 77235

Seit September 2021 liegt mit der „Basis-Finanz- und Risikoanalyse für Selbständige sowie kleinere und mittlere Unternehmen“ die zweite DIN-Norm im Finanzvertrieb vor. Für Vermittler bietet DIN 77235 ein standardisiertes Verfahren für die Analyse von KMU, Vereinen sowie Freiberuflern und Gewerbetreibenden in Hinblick auf Finanzen und Risiken.

(PDF)
Business consept, Financial graphsBusiness consept, Financial graphscassis – stock.adobe.com

Die Münsteraner pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH, die schon aktiv an der Erarbeitung der DIN-Norm 77230 für Privathaushalte mitgearbeitet hat, konnte als erster deutscher Maklerpool bereits alle Mitarbeiter und 25 Prozent ihrer Vermittler für die DIN-Beratung zertifizieren.

Ein weiterer Schritt der pma: auf dem Weg zur Qualitätsführerschaft bei standardisierten Beratungsverfahren, die sich am individuellen Bedarf der Kunden orientieren und auf objektiv messbare Ergebnisse als Grundlage für daran ausgerichtete Handlungsempfehlungen setzen.

„Verantwortungsbewusste Berater trennen stets die Bedarfsanalyse von der nachgelagerten Produktberatung. Über die standardisierten Prozesse entlang der DIN-Norm ist die Möglichkeit zu einer systematischen und ganzheitlichen Analyse gegeben“, sagt Dr. Bernward Maasjost, Geschäftsführer der pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH.

„Zudem steigern wir die Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit unserer Partner durch ein einheitliches und normiertes Beratungstool und unterstützen sie bei der Gewerbe-DIN 77235 sowohl fachlich – bis zur Zertifizierungsprüfung – als auch vertrieblich mit zielgruppenspezifischen Ansprachekonzepten“, so Maasjost, der Aufsichtsratsvorsitzender des DEFINO-Instituts für Finanznorm ist und zuvor schon vier
Jahre an der DIN-Norm 77230 für Privathaushalte mitgearbeitet hat.

Gewerbe-DIN 77235

Die Gewerbe-DIN 77235 wurde in 40 Tagen von einem 25-köpfigen Gremium aus Fachexperten der Berufsverbände, der öffentlichen Hand, des Verbraucherschutzes und der Wissenschaft entwickelt.

Die Basis-Finanz- und Risikoanalyse für Selbständige und KMU nach DIN 77235 ermöglicht eine quantitative Betrachtung von 52 ausgewählten Finanzthemen in vier Prioritätsklassen, die vom Ausfallrisiko des mitarbeitenden Inhabers bis zu Zahlungs- und Lieferrisiken im Im- und Export reichen.

Der Risikofokus des ganzheitlichen Beratungsansatzes für Geschäftskunden liegt dabei auf Transparenz und Objektivität, die Kundenbindung schafft und darüber beim Makler zu höherer Wirtschaftlichkeit führt.

Die 85-seitige DIN 77235 ist beim Beuth-Verlag in Berlin (www.beuth.de) verfügbar, der Teil der DIN-Gruppe ist. Weitere DIN-Analysen für Investmententscheidungen, zur Baufinanzierung und zum Thema Nachhaltigkeit sind in Vorbereitung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Business achievement concept with happy businessman relaxing inBusiness achievement concept with happy businessman relaxing inChinnapong – stock.adobe.comBusiness achievement concept with happy businessman relaxing inChinnapong – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können

Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.

Mann-Laptop-Messe-2023-US-Alex-KotliarskyiMann-Laptop-Messe-2023-US-Alex-KotliarskyiAlex Kotliarskyi – unsplash.comMann-Laptop-Messe-2023-US-Alex-KotliarskyiAlex Kotliarskyi – unsplash.com
Marketing & Vertrieb

Finanz-Events setzen auf den digitalen Raum

Themenschwerpunkte aktueller Finanzevents zeigen, dass digitale Innovationen im Fokus der Branche stehen. Insofern befassten sich Gastgeber und Besucher auch mit den disruptiven Potenzialen des Quantencomputings.

impatient businessman waiting to grab euro for corporate theftimpatient businessman waiting to grab euro for corporate theftSTUDIO GRAND WEB – stock.adobe.comimpatient businessman waiting to grab euro for corporate theftSTUDIO GRAND WEB – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vergütung sollte nicht durch Verbote gesteuert werden

Sowohl Provisions- als auch Honorarberatung haben ihre Daseinsberechtigung. Bei einer transparenten Beratung und einem gleichberechtigten Nebeneinander regelt letztlich der freie Markt, welche Vergütungsform gewählt wird und das zum Vorteil aller am Prozess Beteiligten.

Frau-Sparschwein-539288238-AS-shellygraphyFrau-Sparschwein-539288238-AS-shellygraphyshellygraphy – stock.adobe.comFrau-Sparschwein-539288238-AS-shellygraphyshellygraphy – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Altersarmut: Vor allem Frauen haben Beratungsbedarf

Das Vertrauen der Deutschen in die Finanzbranche ist zwar insgesamt nur gering ausgeprägt. Dennoch spielt die persönliche Beratung bei Frauen eine gewichtige Rolle. Finanzberater, die Frauen nicht proaktiv ansprechen, vernachlässigen die Hälfte ihres Kundenpotenzials.

Green sneakers on way from grass in dry cracked earth. Global waGreen sneakers on way from grass in dry cracked earth. Global wavencav – stock.adobe.comGreen sneakers on way from grass in dry cracked earth. Global wavencav – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Lost in ESG? Den Mittelstand jetzt für sich gewinnen

Wer sich beim Kunden statt als reiner Produktverkäufer authentisch als Fachexperte und Transformationspartner positioniert, erarbeitet sich wertvolles Vertrauen - und legt die Basis für eine langjährige Kundenbeziehung. Denn Nachhaltigkeit ist ein Generationenprojekt.

Haende-Laptop-US-Sergey-ZolkinHaende-Laptop-US-Sergey-ZolkinSergey Zolkin / Unsplash.comHaende-Laptop-US-Sergey-ZolkinSergey Zolkin / Unsplash.com
Marketing & Vertrieb

Darum werben Unternehmen mit einem Neukundenbonus

Der Kampf um neue Kunden sorgt in vielen Branchen dafür, dass die großen Marktteilnehmer sich in einem harten Wettbewerb befinden. Dies gilt vor allem für Branchen, bei denen sich die Produkte stark ähneln. Hierbei ist es oft nicht einfach, mit seiner eigenen Marke aus der Masse hervorzustechen. Eines dieser Kundenwerbungs-Instrumente stellen Neukundenboni dar. Doch was ist das genau? In welchen Bereichen sind solche Boni üblich und was solltest Du als Verbraucher dabei ...

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-EMehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.