Bafin erwartet Probleme bei Pensionskassen

Die Finanzaufsicht Bafin befürchtet, dass weitere Pensionskassen wegen der Niedrigzinsen in Schwierigkeiten geraten könnten. "Es gibt Pensionskassen, bei denen man Leistungskürzungen - so wie wir sie bei drei Pensionskassen in den vergangenen Jahren schon erlebt haben - nicht ausschließen kann", sagte Frank Grund, Exekutivdirektor Versicherungsaufsicht, dem Tagesspiegel (Montagausgabe).

(PDF)
pension concept shown on calculatorpension concept shown on calculatorcacaroot – stock.adobe.com

Derzeit habe die Bafin eine einstellige Zahl von Pensionskassen "besonders im Blick", betonte Grund, darunter seien aber auch die drei Kassen, die bereits Leistungen gekürzt haben.

Pensionskassen und Lebensversicherungen haben mit der anhaltenden Niedrigzinsphase zu kämpfen. Unternehmen, die Probleme haben, werden von der Bafin besonders intensiv überwacht.

Das betrifft rund ein Viertel der Lebensversicherer und knapp ein Drittel der Pensionskassen. "Es sind derzeit rund 20 Lebensversicherer und rund 40 Pensionskassen", sagte Grund.

Bei den Lebensversicherungen geht Grund davon aus, dass alle Unternehmen nach jetzigem Stand ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können. "

Bei den Pensionskassen würde ich das nicht so sagen", räumte der Exekutivdirektor ein. Da die Pensionskassen ausschließlich lebenslange Renten mit lebenslangen Garantien versprechen, haben sie größere Probleme als die Lebensversicherer, die zunehmend von Produkten mit festen Garantien abkommen.

Für Arbeitnehmer gibt es aber dennoch eine gute Nachricht, betont Grund: Etwa 90 Prozent der Versicherten in Pensionskassen seien ab Januar nächsten Jahres abgesichert durch die Haftung des Arbeitgebers und der Sicherungseinrichtungen. Weitere Informationen stehen online hier: Ein Beitrag von Der Tagesspiegel über news aktuell.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Astrological background. Crystal ball with predictions. HoroscopAstrological background. Crystal ball with predictions. Horoscopalexkich – stock.adobe.comAstrological background. Crystal ball with predictions. Horoscopalexkich – stock.adobe.com
Assekuranz

BaFin-Jahreskonferenz: Dr. Frank Grund warnt vor Selbstgefälligkeit

Der scheidende BaFin-Exekutivdirektor Dr. Frank Grund ist fest überzeugt. die Versicherungsbranche wird die Anforderungen Digitalisierung, Klimawandel und ein verändertes Konsumentenverhalten meistern. Aber er warnt auch: Was früher gut funktioniert hat, ist nicht unbedingt ein Rezept für die Zukunft.

Anzugtraeger-Lupe-208056045-AS-ollyAnzugtraeger-Lupe-208056045-AS-ollyolly – stock.adobe.comAnzugtraeger-Lupe-208056045-AS-ollyolly – stock.adobe.com
Assekuranz

Das Mandat fordert die Versicherer

Der BaFin-Exekutivdirektor Dr. Frank Grund sorgt sich in seiner Eröffnungsrede auf der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht um die Branche und auch die Verbraucher: „Wir sind dem Schutz der Versicherungsnehmer und Versorgungsberechtigten verpflichtet."
Julia Wiens, Exekutivdirektorin Versicherungs- und PensionsfondsaufsichtMatthias Sandmann / BaFinJulia Wiens, Exekutivdirektorin Versicherungs- und PensionsfondsaufsichtMatthias Sandmann / BaFin
Assekuranz

BaFin rückt Kundennutzen und Stornoquoten in den Fokus

Die BaFin hat ihre Prioritäten für 2025 vorgestellt. Besonders Unternehmen mit hohen Stornoquoten müssen mit genauerer Prüfung rechnen.

Anzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studioAnzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studiora2 studio – stock.adobe.comAnzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studiora2 studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Pensionskassen halten Kurs – trotz gestiegener Anforderungen

Über die Hälfte der befragten Pensionskassen befassen sich mit der Umsetzung der Regulatorik und legen ihr Hauptaugenmerk auf eine verhältnismäßige Ausgestaltung. Der Großteil will den Kurs in guter Aufstellung halten, nur ein Viertel sieht leichten Korrekturbedarf.

Portrait Mark Branson, Präsident Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFinPortrait Mark Branson, Präsident Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFinMaurice KohlPortrait Mark Branson, Präsident Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFinMaurice Kohl
Assekuranz

BaFin-Präsident Mark Branson fordert Regulierungen zu entschlacken

Die Finanzierung der grünen und digitalen Transformation der europäischen Wirtschaft darf nicht durch weichere Kapitalanforderungen erkauft werden. BaFin-Präsident Mark Branson warnt, dass dadurch eine Finanzkrise entstehen könnte und plädiert dafür, die europäischen Regelwerke systematisch zu vereinfachen.

blue lights from a german police carblue lights from a german police carblue lights from a german police car
Assekuranz

Betreibt „Königreich Deutschland“ unerlaubt Versicherungsgeschäfte?

Seit den frühen Morgenstunden des 29. November 2023 durchsuchen BaFin und Kriminalbehörden zehn Objekte der Vereinigung „Königreich Deutschland“. Es besteht der Verdacht, dass diese ohne die dafür notwendige Erlaubnis Bank- und Versicherungsgeschäfte betreiben.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.