Unabhängige Vermittlerinnen und Vermittler können sich beim DKM Forum hybrid, das am 27. und 28. Oktober in der Messe Dortmund und auf der Plattform DKM365 stattfindet, auf Informationen von 160 Produktgebern und Dienstleistern aus der Finanz- und Versicherungswirtschaft freuen. Damit sind alle Standflächen im Ausstellerpark belegt.
Knapp einen Monat vor dem Start des DKM Forum hybrid kann der Veranstalter, die bbg Betriebsberatungs GmbH, vermelden: Der Ausstellerpark ist ausgebucht. 160 Aussteller konnte das Bayreuther Unternehmen für das diesjährige Veranstaltungskonzept der DKM begeistern. Die DKM findet zum ersten Mal hybrid statt.
Nach der digitalen DKM im Jahr 2020 gibt es wieder eine Präsenzveranstaltung in der Messe Dortmund - und zwar am 27. und 28. Oktober.
Neu: Zahlreiche digitale Elemente begleiten die Veranstaltung. So werden beispielsweise Vorträge auf der Plattform DKM365 live gestreamt und ein digitales Branchennetzwerk sorgt während und nach dem DKM Forum hybrid für einen einfachen Austausch der Teilnehmer.
Zudem stellen die einheitlich gestalteten Standflächen im Ausstellerpark den Informationsaustausch in den Vordergrund.
Wiedersehen in Dortmund ohne Maskenpflicht
Konrad Schmidt, Geschäftsführer des DKM-Veranstalters, freut sich nun auf viele Besucherinnen und Besucher. Zugleich betont er:
Aufgrund der Limitierung der Besucherzahl auf rund 3.500 Personen pro Veranstaltungstag liegt unser diesjähriger Besucherfokus noch mehr auf den unabhängigen Vermittlerinnen und Vermittlern. Damit sind eine vorherige Online-Anmeldung und ein verbindliches Erscheinen unerlässlich.
Zudem verweist Schmidt auf das aktuelle Hygienekonzept, das sich allerdings bis zur DKM wieder ändern kann. Hierzu erklärt er, dass man aktuell nur Teilnehmer, welche geimpft beziehungsweise genesen sind oder einen aktuellen PCR-Test vorweisen, zulassen könne. Dafür dürfen die Teilnehmer - Stand jetzt - nach erfolgreicher Prüfung im Eingangsbereich die Maske absetzen und es bestehe auch kein Abstandsgebot in den Messehallen.
Die Aussteller brennen darauf, nach einem Jahr des fast ausschließlich digitalen Kontaktes, die Beziehungen zu den Vermittlerinnen und Vermittlern zu erneuern und persönlich zu hören, was in der Beratungspraxis passiert ist, ist sich Vertriebsleiter und Prokurist Jochen Leiber gewiss. Auf dem DKM Forum hybrid 2021 könne man Wissen tanken und endlich wieder die Kolleginnen und Kollegen treffen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Naturgefahrenstatistik 2024: GDV meldet verdoppelte Hochwasserschäden
Starkregen, Überschwemmungen, Stürme und Hagel haben im Jahr 2024 in Deutschland versicherte Schäden in Höhe von rund 5,7 Milliarden Euro verursacht. Das geht aus der aktuellen Naturgefahrenstatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.
Tarifverhandlungen Versicherungen 2025: Drei Runden – kein Durchbruch, ver.di verschärft den Ton
Trotz drei Verhandlungsrunden gibt es in der Tarifauseinandersetzung der Versicherungsbranche keinen Fortschritt. ver.di bricht die Gespräche ab, bezeichnet das Arbeitgeberangebot als „inakzeptabel“ – und ruft zu weiteren Streiks auf. Der Konflikt verschärft sich.
Einmalbeitragsgeschäft treibt Wachstum der Lebensversicherer 2024
In der Lebensversicherung sorgt ein deutliches Plus bei Einmalbeiträgen für Wachstum – das laufende Geschäft bleibt stabil. Das geht aus Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Autofrachter in Flammen: GDV fordert moderne Brandschutztechnik auf See
Über 10.000 Fahrzeuge, über eine Milliarde Euro Schaden – die Zahl der brennenden Autofrachter nimmt zu. Der GDV schlägt nun konkrete Maßnahmen für besseren Brandschutz auf hoher See vor. Wird die Internationale Seeschifffahrt reagieren?
Wenn der Spaß zum Risiko wird: Wie man Hüpfburgen auf Schulfesten richtig absichert
Ein fröhliches Schulfest in Krugersdorp, Südafrika, verwandelte sich kürzlich in eine Tragödie, als eine plötzliche Windböe eine Hüpfburg mit mehreren Kindern in die Luft riss.
Kunstmarkt im Wandel: Rückgang bei Auktionsumsätzen erhöht Versicherungsbedarf
Preise fallen, Unsicherheit wächst – doch was tun, wenn Kunstwerke an Wert verlieren oder beschädigt werden? Ein aktueller Report zeigt, warum Versicherungsschutz jetzt zur Schlüsselstrategie wird.

Verhärtete Fronten und neue Streikwelle: Versicherungsbranche vor einem heißen Juni
Die Tarifverhandlungen in der Versicherungswirtschaft sind gescheitert, die Fronten verhärtet – ver.di setzt auf gezielte Streikaktionen. Was hinter dem Abbruch der Gespräche steckt, wie sich die Lager positionieren und warum sich der Konflikt zum Grundsatzstreit entwickelt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.