DKM Forum hybrid 2021 ist ausgebucht

Unabhängige Vermittlerinnen und Vermittler können sich beim DKM Forum hybrid, das am 27. und 28. Oktober in der Messe Dortmund und auf der Plattform DKM365 stattfindet, auf Informationen von 160 Produktgebern und Dienstleistern aus der Finanz- und Versicherungswirtschaft freuen. Damit sind alle Standflächen im Ausstellerpark belegt.

(PDF)
Anzugtraeger-Handshake-222942852-AS-alphaspiritAnzugtraeger-Handshake-222942852-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com

Knapp einen Monat vor dem Start des DKM Forum hybrid kann der Veranstalter, die bbg Betriebsberatungs GmbH, vermelden: Der Ausstellerpark ist ausgebucht. 160 Aussteller konnte das Bayreuther Unternehmen für das diesjährige Veranstaltungskonzept der DKM begeistern. Die DKM findet zum ersten Mal hybrid statt.

Nach der digitalen DKM im Jahr 2020 gibt es wieder eine Präsenzveranstaltung in der Messe Dortmund - und zwar am 27. und 28. Oktober.

Neu: Zahlreiche digitale Elemente begleiten die Veranstaltung. So werden beispielsweise Vorträge auf der Plattform DKM365 live gestreamt und ein digitales Branchennetzwerk sorgt während und nach dem DKM Forum hybrid für einen einfachen Austausch der Teilnehmer.

Zudem stellen die einheitlich gestalteten Standflächen im Ausstellerpark den Informationsaustausch in den Vordergrund.

Wiedersehen in Dortmund ohne Maskenpflicht

Konrad Schmidt, Geschäftsführer des DKM-Veranstalters, freut sich nun auf viele Besucherinnen und Besucher. Zugleich betont er:

Aufgrund der Limitierung der Besucherzahl auf rund 3.500 Personen pro Veranstaltungstag liegt unser diesjähriger Besucherfokus noch mehr auf den unabhängigen Vermittlerinnen und Vermittlern. Damit sind eine vorherige Online-Anmeldung und ein verbindliches Erscheinen unerlässlich.

Zudem verweist Schmidt auf das aktuelle Hygienekonzept, das sich allerdings bis zur DKM wieder ändern kann. Hierzu erklärt er, dass man aktuell nur Teilnehmer, welche geimpft beziehungsweise genesen sind oder einen aktuellen PCR-Test vorweisen, zulassen könne. Dafür dürfen die Teilnehmer - Stand jetzt - nach erfolgreicher Prüfung im Eingangsbereich die Maske absetzen und es bestehe auch kein Abstandsgebot in den Messehallen.

Die Aussteller brennen darauf, nach einem Jahr des fast ausschließlich digitalen Kontaktes, die Beziehungen zu den Vermittlerinnen und Vermittlern zu erneuern und persönlich zu hören, was in der Beratungspraxis passiert ist, ist sich Vertriebsleiter und Prokurist Jochen Leiber gewiss. Auf dem DKM Forum hybrid 2021 könne man Wissen tanken und endlich wieder die Kolleginnen und Kollegen treffen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Bleiben den Versicherungsforen Leipzig erhalten: Die Geschäftsführer Justus Lücke (links) und Jens Ringel.Bleiben den Versicherungsforen Leipzig erhalten: Die Geschäftsführer Justus Lücke (links) und Jens Ringel.Versicherungsforen Leipzig
Köpfe

Versicherungsforen Leipzig gründen neue Gesellschaft in Köln

Die Versicherungsforen Leipzig erweitern ihr Führungsteam und schaffen mit einer neuen Gesellschaft in Köln zusätzliche Impulse für die strategische Begleitung von Führungskräften in der Assekuranz.

Arbeitgeberverband (AGV) und Gewerkschaften ver.di und DBV haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für die rund 183.000 Beschäftigten im Innendienst der Versicherungswirtschaft verständigt (Symbolbild).Arbeitgeberverband (AGV) und Gewerkschaften ver.di und DBV haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für die rund 183.000 Beschäftigten im Innendienst der Versicherungswirtschaft verständigt (Symbolbild).DALL-E
Assekuranz

Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen

Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.

1.400 Versicherungsbeschäftigte streiken in Baden-Württemberg – Druck vor Tarifrunde steigt.1.400 Versicherungsbeschäftigte streiken in Baden-Württemberg – Druck vor Tarifrunde steigt.DALL E prompt by experten
Assekuranz

Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik

Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.

Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata (links)  und Dr. Reiner Will, Geschäftsführer von Assekurata.Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata (links) und Dr. Reiner Will, Geschäftsführer von Assekurata.Assekurata
Assekuranz

Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum

Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht