SDV Servicepartner der Versicherungsmakler AG (SDV AG) – dieser Name ist Programm in Augsburg. Darum setzt der Dienstleister seit seiner Gründung auf die Kombination von digitalen Angeboten für die Makler bei gleichzeitig persönlicher Unterstützung. Welche Dienstleistungen dazugehören, lesen Sie hier.
Digitalisierung – ein Wort, das in der Corona-Pandemie immens an Bedeutung gewonnen hat. So auch bei der SDV AG, die jedoch bereits seit ihrer Gründung auf ein hohes Maß an Digitalisierung setzt – stets mit dem Ziel im Blick, die Kooperationspartner in die digitale Zukunft der Versicherungsvermittlung zu führen und sie dabei bestmöglich zu unterstützen.
Seit der Gründung 2009 wurde das Angebotsspektrum der SDV AG erweitert, verbessert, individueller und zukunftsorientierter. Armin Christofori, Vorstand der SDV AG betont:
Sowohl in Richtung Makler und Kunde als auch im Backoffice sind wir schon lange so aufgestellt, dass von der ersten Kontaktaufnahme zum Makler bis zur regelmäßigen Betreuung alles schnell und unkompliziert abgewickelt werden kann.
Digitale Tools von Beginn an
Die SDV AG ist der Vollsortimenter am Markt schlechthin. So überzeugt der Augsburger Maklerpool seit Tag 1 mit zukunftsorientierten Dienstleistungen. Das A und O eines Maklers oder Vermittlers ist ein sauber geführter Bestand. Die SDV leistet hier mit dem „Optimierungsservice“ Unterstützung, indem alle Verträge, seien es neue oder bereits bestehende, vom Backoffice erfasst und konsolidiert werden.
Alle hinterlegten Daten findet der Makler in seinem digitalen Kunden- und Vertragsverwaltungsprogramm. Durch die Makler-App und die eigene Kunden-App bietet die SDV AG ein Instrument für eine moderne und nachhaltige Betreuung der Kunden als auch eine unkomplizierte und schnelle Verwaltung aller Versicherungsverträge.
Dem Makler als auch dem Kunden stehen sämtliche Dokumente jederzeit und überall zur Verfügung. Im Kundengespräch können dann mithilfe der App die Verträge unkompliziert durchgegangen werden. Christofori sagt:
Zudem ermöglicht ein integrierter Vergleichsrechner innerhalb der App den mobilen Abschluss von Versicherungen.
Remote-Beratung bedeutsamer als je zuvor
Das Herzstück der Versicherungsberatung besteht in der eigentlichen, bisher meist persönlichen, physischen Beratung des Kunden – und genau das wurde durch die Corona-Pandemie extrem eingeschränkt. Die Alternative dazu stellt die digitale Beratung per Video dar.
Die SDV AG liefert das Tool zur Video-Remote-Beratung mit integrierter, rechtssicherer digitaler Unterschrift. Diverse Beratungs- und Abschlussstrecken zu den gängigsten Beratungsthemen sind bereits enthalten. Christofori gibt Einblick:
Wir arbeiten bereits seit einiger Zeit mit einer Videoberatungs-Software. Wie wichtig sie heutzutage ist, mussten wir jedoch erst mit Ausbruch der Pandemie feststellen.
Damit die Kooperationspartner flexibel in ihrer Beratung sind, habe die SDV es sich zum Ziel gesetzt, bestmögliche Unterstützung mithilfe von guten Schulungen, Leitfäden für Beratungsgespräche und Abschlusslinks mit digitaler Unterschrift zu leisten.
Die Software zeichne sich zudem besonders durch Rechtssicherheit und Stabilität aus. Die Partner der SDV nehmen diese Möglichkeit von Anfang an sehr gut an. Die Schulungen zum Thema Remote-Beratung seien nach wie vor sehr gefragt und gut besucht, erläutert der Vorstand.
myInsure bündelt künftig alle digitalen SDV Services
Bisher stand der Begriff ausschließlich für die Kunden-App. Nun sollen unter der Marke „myInsure“ künftig alle digitalen Dienstleistungen und Services gebündelt werden. Die Plattform umfasst unterschiedliche Komponenten, die es dem Makler ermöglichen, seinen Geschäftsbetrieb, die Verwaltung und insbesondere seine Beratung mit einem rechtssicheren Abschlussweg voll digital abbilden zu können.
Zu den Tools gehören unter anderem bestehende Services wie die SDV Makler-App oder die kostenfreie Video-Remote-Beratung. Neue Dienstleistungen wie myInsure Legal, eine Rechtsunterstützung via App sowie ein innovativer Online-Marketing-Service für Endkunden runden das digitale Bundle für Partner der SDV AG ab. Diese digitalen Vertriebsansätze erleichtern dem Berater und Vermittler den Zugang zu digital- und onlineaffinen Kunden. Armin Christofori weißt darauf hin:
MyInsure ermöglicht dem Makler, ohne eigenen Aufwand einen digitalen Fußabdruck im Netz zu hinterlassen – ein essenzieller Schritt für die Zukunft.
Auch in Zukunft möchte die SDV AG weiter mit Hochdruck an den digitalen Angeboten, also an der Optimierung der Prozesse arbeiten. Durch den Fortschritt in Sachen Digitalisierung hat sich sogar die Zusammenarbeit mit Maklern und Vermittlern verbessert. Je mehr SDV Angebote der Makler nutzt, desto höher ist sein Vorteil.
Denn die Kosten für Backoffice und einen digitalen Weg in der Beratung sind hoch. Die SDV trägt diese Investitionen und der Makler übernimmt einen vergleichsweise kleinen Anteil. Viele Fixkosten werden mit einer Poolanbindung zu variablen Kosten. Er kann Personal- oder IT-Kosten auslagern und fallbezogen bezahlen. Senkt er seine Kosten bei gleich bleibendem oder nur leicht sinkendem Umsatz, hat er die Chance, seine Erträge zu verbessern.
Mehr Infos zum Thema myInsure der SDV AG erhalten Sie in der kommenden Oktober-Ausgabe des expertenReports.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Veränderungen im Markt gewinnen an Dynamik
Der Markt der Maklerpools bewegt sich stark. Und viele Vermittler fragen sich, wohin die Reise wohl gehen mag. Allein aufgrund der Ansprüche an fortschreitende Technologie werden Vermittler Unterstützung benötigen. Die SDV AG unterstützt mit starken Services.
EU AI-Act betrifft auch Vermittler: Was Sie jetzt wissen müssen
Der EU AI-Act ist beschlossene Sache: Bereits zum 1. August 2024 ist die Verordnung in Kraft getreten. Viele Unternehmen haben sich bislang kaum mit den neuen Regeln beschäftigt – doch bei näherer Betrachtung zeigt sich: Auch Finanz- und Versicherungsvermittler sind betroffen.
„Wir revolutionieren den Standard für Endkunden-Apps.“
Anfang 2022 hat die SDV AG die selbst entwickelte Benutzeroberfläche „myInsure Office“ in den eigenen Systemen implementiert und ein Maklerportal mit vielen Vorteilen zur Verfügung gestellt. Zwei Jahre später wird das Tool gelauncht und als erste große Evolutionsstufe von „myInsure Office“ präsentiert.
Plattform zur Vermittlung von Kfz-Versicherungen komplett überarbeitet
PROCHECK24 hat den Kfz-Bereich gestärkt: mit Nafi ist nun der führende B2B-Rechner integriert und die Dokumente werden über Zeitsprung im BiPRO-Standard ins CRM eingespielt und den Vertriebspartnern zur Verfügung gestellt – von der Beratungsdokumentation bis zur Police und Beitragsrechnung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“
Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.