Der Online-Spezialanbieter astra Versicherung AG ist seit Kurzem erstmalig an die Versicherungsplattform SMART INSUR angebunden. Die Zusammenarbeit startet zunächst mit drei Tarifen einer Zahnzusatz-Versicherung für gesetzlich Versicherte. Smart InsurTech hat die Tarife in seine Beratungssoftware mit integriertem Vergleicher aufgenommen und sie auch in der Tarifbewertung nach Verbraucherschutzkriterien hinterlegt.
astra ist mit den Zahnzusatz-Tarifen Basis, Plus und Premium auf der Versicherungsplattform vertreten. Sie bieten Versicherungsschutz über den Umfang der gesetzlichen Krankenversicherung hinaus und reduzieren den Eigenanteil auf ein Minimum. Eine Gesundheitsprüfung ist nicht notwendig. Philipp Langendörfer, Vorstand der astra Versicherung AG erklärt:
Als Online-Versicherer ist für uns ein digitaler Vertriebsweg eine Selbstverständlichkeit. Über SMART INSUR erhalten wir neben effizienten Prozessen zudem einen interessanten Marktzugang zu Vermittlern und Vertrieben durch Smart InsurTech.
Vergütungsmodell erleichtert Maklern Aufbau und Expansion ihres Unternehmens
Anstelle eines klassischen Lizenzmodells arbeite die Versicherungsplattform mit einem Gebührenmodell, das sich an der Nutzungsintensität der Plattform-Technologie orientiert und als Maßgabe die aktive Bestandsgröße hat, berichtet Matthias Hansen, Vorstandsvorsitzender der Smart InsurTech AG.
Es beinhaltet, dass Versicherungsunternehmen, die an SMART INSUR angebunden sind, entlang der Mehrwerte, die sie mit dieser Technologie konsumieren – unter anderem digitale Prozesse, validierte Daten, Marktzugang – Gebühren entrichten. Sie basieren auf den bei Smart InsurTech verwalteten Vertragsbeständen. Philipp Langendörfer kommentiert:
Die bestandsabhängige Vergütung entspricht unserer Philosophie des digitalen Wachstums. Wir möchten, dass Makler ihre alltägliche Arbeit so einfach wie möglich ausüben können. Und je mehr Vertriebe von der Technologie profitieren, desto stärker können auch wir wachsen.
Derzeit sind an SMART INSUR über 1.000 Vertriebe angebunden. Das Unternehmen ist Teil der Hypoport-Gruppe, einem Netzwerk von Technologieunternehmen für die Kredit-, Immobilien- und Versicherungswirtschaft. Vor diesem Hintergrund bestehen für Versicherer interessante Marktzugänge zu den Hypoport-Unternehmen Qualitypool und Dr. Klein Privatkunden AG.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check
Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.
Sales Tech baut Service für Finanzberater weiter aus
Bridge ITS ergänzt seine Tool-Bibliothek um neue Beratungsstrecken. Diese bestehen aus produktbezogenen Sales Stories, mit denen Makler aus der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche online ihren Kunden visualisiert und interaktiv Produktthemen näherbringen können.
Stiftung Warentest: Versicherungsmakler im Test
Personalisierte Angebots-Box für Marketing- und Vertriebs-Touchpoints der Envivas
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.