Die Cura Versicherungsvermittlung GmbH setzt nun die gesamte Palette der Versicherungsplattform SMART INSUR ein.
Dabei beinhaltet die Nutzung die qualitative Bewertung von Versicherungstarifen und den Tarifierungs-, Angebots- und Antragsprozess inklusive Vergleich sowie die Kunden- und Vertragsverwaltung einschließlich Bestandskundenaktualisierung und auch die Verbuchung und Abrechnung von Provisionen, fachliche Unterstützung bei Deckungsanfragen sowie die KI-gestützte Verarbeitung der Geschäftsvorfälle und Dokumente der Produktpartner.
Der vollumfängliche Einsatz der Versicherungsplattform umfasst weitere Technologien: Cura führt neu die Vergleichs-, Tarifierungs- und Abschlussfunktion (Smart Compare) ein sowie das Tarif-Ranking nach Verbraucherschutzkriterien Smart Check.
Zudem geht mit der Nutzung aller Services der Versicherungsplattform SMART INSUR ein neues Kooperationsmodell einher: Cura hat mit der Smart InsurTech AG ein skalierbares Vergütungsmodell vereinbart. Die Transaktionsgebühr variiert je nach Sparte und umfasst einen bestimmten Prozentsatz der Jahresnettoprämie des an die Plattform angebundenen Partners.
Setzt ein an den Versicherungsmarktplatz SMART INSUR angebundener Partner auf die Transaktionsgebühr, kann er sämtliche Services aus einer Hand nutzen: Die digitalen Maklerverwaltungsprogramme (Smart Admin), die Vergleichsfunktion (Smart Compare) inklusive Tarifbewertung nach Verbraucherschutzkriterien (Smart Check) sowie den Beratungs- und Analysebereich (Smart Consult). Zwischen diesen Modulen kann er ohne doppelte Datenerfassung wechseln.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Cyberangriff auf Smart InsurTech AG verübt
Auf die Smart InsurTech AG wurde in der Nacht vom 09. auf den 10. Februar 2023 eine Hackerattacke festgestellt. Trotz der ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen wurden Kundensysteme kompromittiert. Smart Cloud und Smart Consult wurden aus Sicherheitsgründen vom Netz genommen.
astra-Zahnzusatztarife auf SMART INSUR
Concordia erweitert Zusammenarbeit mit Smart InsurTech AG und verändert Vergütungsmodell
SMART COMPARE: Bewertung nach Verbraucherschutzkriterien
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Die Versicherer müssen die Kosten senken – auch im Vertrieb“
Die Kompositversicherer stehen vor enormen Herausforderungen: Die Schaden-Kosten-Quote lag 2023 im Durchschnitt über 100 Prozent – ein Verlustgeschäft. Besonders betroffen sind Kfz- und Wohngebäudeversicherungen. Experten von Simon-Kucher fordern nun eine radikale Optimierung im Vertrieb, mehr Automatisierung und eine durchdachte Rabattstrategie.
Check24 in der Customer Journey von Versicherungskunden
Preisvergleichsportale wie Check24 beeinflussen zunehmend das Verhalten von Versicherungskunden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucher das Portal für eine erste Orientierung nutzen, während komplexere Produkte weiterhin eine persönliche Beratung erfordern.
INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“
Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.
INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“
Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.